Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/2. Akt [Literatur]

... MASCHA sieht auf die Uhr. Es gibt bald welchen. Wie man mich verheiratete, war ich achtzehn ... ... wenn Sie sie heute gesehen hätten! Was für ein erbärmliches Geschöpf! Um sieben Uhr morgens begann der Zank zwischen uns, und um neun Uhr schlug ich die Tür hinter mir zu und ging meiner Wege. ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 34-60.: 2. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/4. Akt [Literatur]

... Bald wird's ganz ruhig werden. Sieht auf die Uhr. Eine spaßige Uhr hab' ich, mit einem Schlagwerk ... Läßt die Uhr schlagen. Die erste, zweite und fünfte Batterie ... ... weit, daß Ssoljony ihn forderte. Sieht nach der Uhr. Ich dachte, es wäre schon Zeit ... Um halb ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

... spät ist's, meine Herren? TUSENBACH. Vier Uhr. Es wird schon hell. IRINA. Alles sitzt im Saal, kein ... ... IRINA. Und wir werden endlich von hier fortziehen! TSCHEBUTYKIN läßt die Uhr fallen, die in Stücke geht. In Granatsplitter ... ... ... die Zensur »ungenügend«! IRINA. Das ist die Uhr unsrer verstorbenen Mama ... TSCHEBUTYKIN. Mag sein ... ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/9. [Literatur]

9 Um vier Uhr stieg Ljewin, der sein Herz heftig klopfen fühlte, am Zoologischen Garten aus der Droschke und ging auf einem Fußweg zur Rodelbahn und zur Eisbahn; er wußte zuverlässig, daß er Kitty dort finden werde, da er den Schtscherbazkischen Wagen beim Eingangstor ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 40-47.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/3. [Literatur]

3 Nach dem Ankleiden besprengte sich Stepan Arkadjewitsch mit Parfüm, zupfte ... ... geläufigen Bewegungen in die einzelnen Taschen die Zigaretten, die Brieftasche, die Zündhölzer, die Uhr mit doppelter Kette und Berlocken, schüttelte das Taschentuch auseinander und fühlte sich nun ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 13-18.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/9. [Literatur]

9 Es war bereits zwischen fünf und sechs Uhr, und einige Gäste waren schon anwesend, als auch der Hausherr selbst erschien. Er trat zugleich mit Sergei Iwanowitsch Kosnüschew und Peszow ein, die sich an der Haustür getroffen hatten. Dies waren die beiden Hauptvertreter der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 184-191.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/33. [Literatur]

... sich in den Salon, um die Gäste zu unterhalten. Pünktlich um fünf Uhr (die Bronzeuhr mit der Statuette Peters des Großen hatte noch nicht den ... ... Oder hat er sich vielleicht das Haar schneiden lassen?‹ Punkt zwölf Uhr – Anna saß noch an ihrem Schreibtische und beendete ihren ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 141-145.: 33.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/17. [Literatur]

... Am anderen Morgen um elf Uhr fuhr Wronski nach dem Bahnhofe der Petersburger Eisenbahn, um seine Mutter abzuholen, ... ... hinauf. »Sie muß mit diesem Zuge aus Petersburg eintreffen.« »Bis zwei Uhr habe ich in dieser Nacht auf dich gewartet. Wo bist du denn ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 78-81.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/24. [Literatur]

... aber nicht zur Erkenntnis hatte kommen können, wieviel Uhr es war. Er ging auf die Landstraße hinaus und begab sich, vorsichtig ... ... seinem Gefühl für Anna so erfüllt, daß er gar nicht daran dachte, wieviel Uhr es sei und ob er noch Zeit habe, zu Brjanski ... ... so weit zur Besinnung, daß er nach der Uhr sah und begriff, daß es halb sechs und somit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 241-247.: 24.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/22. [Literatur]

22 Es war schon zwischen fünf und sechs Uhr; um daher rechtzeitig hinzukommen und dabei doch nicht mit seinen eigenen Pferden zu fahren, die allen Leuten bekannt waren, setzte sich Wronski in Jaschwins Mietskutsche und befahl dem Kutscher, so schnell wie irgend möglich zu fahren ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 100-105.: 22.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/1. [Literatur]

I Es war gegen Ende des November, bei Tauwetter, als sich um neun Uhr morgens ein Zug der Petersburg-Warschauer Bahn mit vollem Dampf Petersburg näherte. Das Wetter war so feucht und neblig, daß das Tageslicht kaum zur Geltung kam; auf zehn Schritte konnte man ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/2. [Literatur]

... Manne, als er zwischen zehn und elf Uhr, ehe er das Haus verließ, zu ihr in ihr Zimmer kam. ... ... vor dem Mittagessen noch einmal nach Hause«, erwiderte er und sah nach der Uhr. »Zieh doch den Oberrock an, damit du gleich mit zur ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 152-157.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/14. [Literatur]

14 Am andern Tage um zehn Uhr klopfte Ljewin, der schon einen Rundgang durch seine Wirtschaft gemacht hatte, an dem Zimmer an, in dem Wasenka wohnte. »Entrez!« 1 rief dieser. »Entschuldigen Sie, ich habe mich soeben erst gewaschen«, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 61-65.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/13. [Literatur]

13 Der Jägerglaube, daß die Jagd einen glücklichen Verlauf nimmt, wenn ... ... als richtig. Müde, hungrig und glückselig kehrte Ljewin zwischen neun und zehn Uhr vormittags nach seinem Quartier zurück. Er hatte etwa dreißig Werst zurückgelegt und brachte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 58-61.: 13.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

I Es war ungefähr eine Woche seit dem Tag vergangen, an welchem ... ... Rendezvous auf der grünen Bank gehabt hatten. An einem heiteren Vormittag gegen halb elf Uhr kehrte Warwara Ardalionowna Ptizyna, die ausgegangen war, um eine ihrer Bekannten zu besuchen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/4. [Literatur]

... zwar erst neulich. Ich weiß von einem wirklich geschehenen Mord wegen einer Uhr; die Geschichte steht jetzt in den Zeitungen. Hätte das ein Schriftsteller ersonnen ... ... weiß ich nicht ... Aber ... ach, mein Gott! Es ist schon zwei Uhr! Wie ich Sie aufgehalten habe, Fürst! Es ist unverzeihlich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 176-196.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/9. [Literatur]

IX Ein Uhr nachts war schon vorüber, als Pierre aus dem Haus seines Freundes trat. Es war eine Petersburger Juninacht, in der es nicht dunkel wird. Pierre setzte sich mit der Absicht, nach Hause zu fahren, in eine Droschke. Aber je mehr er ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 50-58.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/4. [Literatur]

IV In der geräumigen, sogenannten guten Stube des Bauern Andrei Sawostjanow versammelte sich um zwei Uhr der Kriegsrat. Eine Anzahl von Bauern sowie die Weiber und Kinder der großen Bauernfamilie hatten sich in der geringeren Stube, die auf der andern Seite des Flures lag, zusammengedrängt ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 429-435.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/16. [Literatur]

16 Am Morgen zwischen neun und zehn Uhr saßen der alte Fürst Sergei Iwanowitsch und Stepan Arkadjewitsch bei Ljewin und unterhielten sich, nachdem sie über die Wöchnerin geredet hatten, nun auch von andersartigen Gegenständen. Ljewin hörte ihnen zu und dachte während dieser Gespräche unwillkürlich an ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 205-208.: 16.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/11. [Literatur]

... Sie baten den Fürsten, jedenfalls um zehn Uhr abends noch einmal zu ihnen zu kommen, damit sie für den nächsten ... ... daß er nur mit großer Mühe gehen konnte. Es war schon gegen zehn Uhr abends. Die Fenster in der Wohnungshälfte der alten Mutter standen ... ... ganze Sache geschah heute morgen zwischen drei und vier Uhr. Es hat bei mir immer in einem Buch gelegen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 337-360.: 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon