1. Der Bisam wurde so gemein und so umhergeworfen, dass sich selbst ... ... 1100. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Wer Bisam hat für Marderkoth, der ist ein Gauch . ( Tirol . ... ... verzweifelter Entschluss . *6. Etwas Bisam, guder Apotheker ! – Schlesische Zeitung ...
Wer den Bisang 1 inne hat, soll auch den Fried machen. ... ... Umfriedung. – Ueber das Wort Bisang vgl. Grimm, Wb., II, S. 8. Mhd. : Wer den bisang inn hät, sol och den fried machen. ( Grimm, Wb ...
Camisa ist zu gut, um unverständig, und zu schlecht, um verständig genannt zu werden. ( Centralamerika. ) Die Camisa ist ein Damenhemd von äusserst feiner Gaze, das nur bis zu den Hüften reicht.
*1. An dem ist Chrisam 1 und Taufe verloren. – Sailer, 301; Kirchhofer, ... ... perdidit. ( Philippi, II, 64. ) *2. Er soll den Chrisam auf seinen Kopf bekommen.
* Et äs en klîn Bîsakes. 1 ( Siebenb.-sächsisch. ) – Frommann, V, 35, 64. 1 ) K. Schuller in der Vorlesung Zur siebenbürgisch-sächsischen Mythologie bezieht es auf einen elfenartigen Geist Agez, mittellateinisch Agazis, niederhochdeutsch akiso, ...
Dem Belisar einen Pfennig geben. Männer, die sich für eine grosse Sache aufgeopfert haben, im Unglück unterstützen. Lat. : Date obolum Belisario. ( Wiegand, 435. )
Breisach ist des heiligen römischen Reichs Hauptkissen . – Deutsche Romanzeitung, 3. Jahrg., Nr. 41, S. 391. Ist eine starke Festung .
Wenn alles beisammen ist, werden sich die Wasser des King und ... ... Ergänzungen] *2. Es liegt beysammen, wie ein eingefallen Hauss. – Lehmann, 836, 1. Wo Unordnung ist. *3. Sie sind beysammen, wie die Mönche in den ...
Altbreisach heisst des heiligen römischen Reichs Ruhekissen. Die Stadt war bis 1806 Festung . Man rühmte sie als eine der stärksten in Europa , und auch wol der ältesten, da sie um das Jahr 300 n. Chr. von Kaiser Valentinian gegen ...
Manchen schreckt der Bisamgeruch, der von Sewmist munter wird. – Henisch, 398.
Ist das Canalisation oder Abfuhr? fragte Don Carlos, als er über die französische Grenze geschoben wurde. Der Prinz , welcher in einigen spanischen Provinzen den Bürgerkrieg gegen die rechtmässige Regierung geführt hatte und in Frankreich als Flüchtling lebte, von wo er ...
Chrisamskinder rührt kein Schinder . – Fischart, Gesch.
... ersten Tagen nach der Taufe . Krösen , Krasem, Chrysamgen, Chrisam = das geweihte Oel, womit die Kinder bei der ... ... drei Pfennige . Die Büchse dazu wurde erst auf das ⇒ Weihsat (s.d.) gebracht. ( Baumgarten. ...
... : A l'œuvre on connaît l'artisan (l'ouvrier). ( Kritzinger, 487 b ; Lendroy, 1102. ... ... Credo und endet es mit dem Carnis resurrectionem. Lat. : Praemissas mellis sequitur conclusio fellis. ( Chaos, 495. ) 81. ...
Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur Sache ! Das gehört nicht hierher. Unser: Das passt wie die Faust aufs Auge . [Zusätze und Ergänzungen] * Von der Babe Lubkes Zeiten . ( Jüdisch-deutsch ...
1. Alle Maales können nit sein in einem (beisammen). ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) In keiner Person oder Sache sind alle guten Eigenschaften vereinigt, jede Sache hat ihre Schattenseiten. 2. Man wird einem kein Maal vom Auge ...
Ein Noter und ein Geiziger sind gleich beisammen. ( Saulgau. ) – Birlinger, 177.
Es ist Krethi und Plethi beisammen (geladen). – 2 Sam. 8, 18; 15, 18; Kirchhofer, 33; Büchmann, 151. »Krethi und Plethi hiess die Leibwache des Königs David , die besonders gebraucht wurde, um Botschaften zu ...
Strike und Lock-out sind gern beisammen vie Bräutigam und Braut . Die Grundbedeutung des englischen Zeitworts to strike ist: streichen, einen Streich ausführen. Im weitern Sinne bedeutet es, den Meister oder Fabrikherrn verlassen, um ihn dadurch zu zwingen, einen ...
Was billig und recht, das ist Gott lieb. – Pistor., ... ... Zusätze und Ergänzungen] 2. Billig und gut oder selten (sind nicht immer) beisammen. 3. Billig wird theuer, wenn man's nicht braucht. ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro