Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... advice comes too late. ( Bohn II, 1. ) Frz. : A chose faite, conseil pris. ( Lendroy, 425. ) – A parti pris, ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... Gaal, 1583; Bohn II, 142. ) Frz. : A quelque chose malheur est bon. ( Bohn II, 142. ) 97. Es ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen uns ... ... unter die Füsse legen. D.i. vergessen. Frz. : Mettre chose sous les piés. ( Kritzinger, 531. ) *251. Etwas ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... 206. Das ist gar nicht mit Golde zu bezahlen. Frz. : Cette chose vaut son pesant d'or. ( Lendroy, 1498. ) ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Name [Wander-1867]

1. Besser der Name als der Leib am Galgen . ... ... 39. Guter Nam' und Ehr' gehören nicht ins Stubenkehr. Frz. : Chose qui requiert bien le coyssin pour y penser. Lat. : Res ad ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nuss [Wander-1867]

1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen ( Rinden ). ... ... aufzubeissen. Einen Streit auszumachen. Frz. : Nous avons encore quelque chose à démêler ensemble. ( Starschedel, 433. ) *140. Wöllst Nät ...

Sprichwort zu »Nuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... Kritzinger, 601 b . ) Frz. : Rendre les paroles à quelque chose à quelqu'un. ( Kritzinger, 601 b . ) 47. Wie ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gaul [Wander-1867]

1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; ... ... es in einer andern Fassung : Cheval donné ne doit-on en dens regarder, chose donnée doit estre louée, bereits in einer Sprichwörtersammlung aus dem 13. Jahrhundert enthalten ...

Sprichwort zu »Gaul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

That [Wander-1867]

1. An der That liegt die meiste Macht . – Petri, ... ... *118. Nach der That Rath halten. Frz. : A chose faite, conseil pris. ( Cahier, 650. ) *119. Seine ...

Sprichwort zu »That«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gras [Wander-1867]

1. Ae mî Gräs, ä winjer Hâ. ( Siebenbürg.- sächs. ) ... ... Eigenschaft verliehen habe. (Vgl. Graf, 101. ) Frz. : Cette chose est au rang des péchés oubliés. ( Lendroy, 1286. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Gras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bett [Wander-1867]

... Frz. : Le lit est une bonne chose, si l'on n'y dort, l'on y repose. ( ... ... schläft, der ruht gemach. Frz. : Le lit est une bonne chose, si l'on n'y dort on y repose. It. ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Last [Wander-1867]

1. Alle Lasten gehen in den Gütern. – Graf, 122, 310 ... ... fardeau pèse. ( Bohn I, 6; Cahier, 960. ) – Petit chose de loin pèse. ( Bohn II, 110. ) Schwed. : Lijten ...

Sprichwort zu »Last«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lärm [Wander-1867]

1. Du hast den Lärm angefangen, sprach der Narr zum Abt und ... ... Lendroy, 1027. ) – Voilà bien du tapage, du vacarme pour peu de chose. ( Starschedel, 423. ) Lat. : Fluctus excitare in simpulo. ...

Sprichwort zu »Lärm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zaum

Zaum [Wander-1867]

1. Am Zaum erkennt man das Pferd . Poln. : Uzda ... ... wird gewonnen und verloren. Frz. : Entre bride et esperon et toute chose gist la raison. Lat. : Inter ferum et calcaria vniuersorum statera. ...

Sprichwort zu »Zaum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 505-507,1820.

Gern [Wander-1867]

1. Der nicht gern kommt, der verzeucht lang. – Lehmann, 803 ... ... 13. Was man gern thut, hat doppelten Werth . Frz. : Chose faicte de grâce vaut qui aultrement ne vaudroit mie. ( Leroux, II, ...

Sprichwort zu »Gern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sieb [Wander-1867]

1. Ein neues Sieb hängt man an den Nagel , das alte wirft ... ... genau nehmen, eine Sache nur obenhin untersuchen. Frz. : Passer une chose au gros sas. ( Lendroy, 1360. ) *12. Mit einem ...

Sprichwort zu »Sieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... die Hölle auf Erden . Frz. : Il n'y a chose qui plus décontente, que de vivre entre mal gent. ( Leroux, II, ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... II, 77; Gaal, 1359. ) Frz. : Faire le premier une chose hasardeuse; attacher le grelot. Holl. : Niemand wil der kat ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

... en bas descend. Amors trop grant chose entreprent. Amors ne set garde parage. Amors fet fere maint ... ... Frz. : Ni amour, ni feu, ni chandelle, ne vivent de chose rebelle. ( Kritzinger, 26 b . ) 444. Liebe findet ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

... Frz. : Tant vaut la chose comme on peut en avoir. – Tant vaut la chose qu' ... ... ihrem Werth oder Unwerth erkannt. Frz. : Chose perdue, chose connue. ( Bohn I, 13. ) 213. Versprochene Sache, ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon