Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Bruder [Wander-1867]

1. Bröer 1 will wol, man he düert 2 nich. – ... ... Kreise , sprecht die Wahrheit , aber – leise. 48. Bruder lass den Muth nicht sinken, spiel mir mal, de Lott öss dodt. ...

Sprichwort zu »Bruder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Karren [Wander-1867]

... , 10; Lendroy, 438. ) 16. Lass den karren stehn, er girret sonst. – ... ... Zweck folgende Sprichwörter zusammengestellt: »Verrochnen Dreck sol man nit rütlen. Lass das fewr zutrochen, wiltu dass nit brenn. Schlaffend hund sol niemand wecken. Lass den hund schlaffen. Rür den eyss nit an. Ye mehr man den ...

Sprichwort zu »Karren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bitten [Wander-1867]

... 17. Ich bitt' und bitt', lass ab nur nit, sprach das Weib zum Manne . – ... ... 51. Ich bitt' euch um die Schuppen , die Fische lass' ich euch. Unter der Ueberschrift: Die goldenen Schuppen ...

Sprichwort zu »Bitten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Allein [Wander-1867]

1. Allein bist du nirgend allein. Wer sich hat, der hat ... ... Treu ' und Glaub' ist worden klein. 12. Mein allein, oder lass es gar sein. 13. Niemand ist gern allein. ...

Sprichwort zu »Allein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blasen [Wander-1867]

1. Besser blasen, als sich verbrennen. 2 ... ... 1 ) Haupt . – Um zu sagen: Du kannst mir gestohlen werden, lass mich in Ruhe . *22. Blosen vnd Meel im maul haben ...

Sprichwort zu »Blasen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ameise [Wander-1867]

1. Ameisen kriechen nicht in leere Scheuern . 2. Ameisen ... ... Rindskopf thun? ( Surinam . ) – Wullschlägel. Um zu sagen: Lass das, es geht über deine Kräfte . Auch viele schwache Kräfte vermögen ...

Sprichwort zu »Ameise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleiss [Wander-1867]

1. Besser Fleiss und Kunst als Fürwort und Gunst . ... ... Simrock, 2528. 45. Thu mit Fleiss das Dein , dass übrige lass Gott befohlen seyn. – Sutor, 404. 46. Viel ...

Sprichwort zu »Fleiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Händel [Wander-1867]

1. A muss Händel hon, seld a se fum Zaune brechen ... ... Hessen vergleichen. 42. In Händel , die dich nicht anfechten, lass dich nicht verflechten. – Gerlach, 51. 43. In wichtigen ...

Sprichwort zu »Händel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Junker

Junker [Wander-1867]

1. Besser ein Stroherner Juncker 1 , denn zween stelerne Bürger ... ... Sitte , daas ein geweihter Priester des Morgens früh die Messe las und nach deren Beendigung seinem gnädigen Junker die Hunde auf die Jagd ...

Sprichwort zu »Junker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.

Leihen [Wander-1867]

1. Beim Leihen Gott , beim Wiederfordern Henker . Frz. ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 27. Leihe wenig, hüt' dich vor borgen, lass jedem das Seine selber besorgen. – Gerlach, 263. 28. ...

Sprichwort zu »Leihen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Freuen [Wander-1867]

1. Freu' dich über einen Sonnenblick , nur selten kommt ein grosses ... ... Zyro, 54. 38. Willst du dich einen Tag lang freuen, so lass dich rasiren; eine Woche lang, so gehe zu einer Hochzeit ; ...

Sprichwort zu »Freuen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Latein [Wander-1867]

... 26 c u. 193, 2. Lass hören! *28. Sein Latein ist dabei verloren. ... ... arte magister. 32. Das ist Latein und wer's nicht kann, lass es sein. ( Rheinpfalz. ) 33. Eîn jeder lerne ...

Sprichwort zu »Latein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kummer [Wander-1867]

... Prov. dan., 380. ) 23. Lass ihn allein mit seinem Kummer; er hat eine genommen, so alt wie ... ... ; Robinson, 381; Weinhold, 49. *29. Den Kummer lass' ich mir vergehen. »Erlasse sich diesen Kummer vergehen.« ( ...

Sprichwort zu »Kummer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gemein [Wander-1867]

1. Allzu gemein macht klein. – Kirchhofer, 234. ... ... , 259, 4. 12. Gemein ist selten ein; allein mein oder lass gar sein. – Eisenhart, 398; Pistor., I, 31; ...

Sprichwort zu »Gemein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hassen

Hassen [Wander-1867]

... Henisch, 1297, 30. 6. Lass hassen und neiden, Gott soll entscheiden. – Hertz, 60. ... ... . – Körte, 4060. 12. Was du hasst, das lass. – Franck, I, 157 b . 13. Was ...

Sprichwort zu »Hassen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 383-384.
Dasein

Dasein [Wander-1867]

1. Es ist nix mehr do! – Tendlau, 872. ... ... ihn könne man nicht leben: »Lehrt mich doch, wie ich von euch wegkomme! Lass uns allein, sagte sie, und packe dich.« ( Burckhardt, 426. ) ...

Sprichwort zu »Dasein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1116.
Dünken

Dünken [Wander-1867]

1. Am Dünken und gespanntem Tuch geht viel ein. – Simrock ... ... rectum, nisi quod placuit sibi, ducunt. ( Eiselein, 128. ) 15. Lass duncken macht den tantz gut. – Agricola I, 252; Latendorf, ...

Sprichwort zu »Dünken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1204.
Ducken

Ducken [Wander-1867]

... Schmeller, I, 357. ) 6. Ducke dich vnd lass vber dich gahn, die Weiber wöllen doch das Regiment han. ... ... – Frischbier, I, 687. 13. Dugk dich, lass voruber gan, Gewalt wyll Recht hann; des ...

Sprichwort zu »Ducken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1198-1199.

Melone [Wander-1867]

1. Bei Melonen und bei Weibern ist die Hauptsache , eine glückliche ... ... Arme tragen. ( Türk. ) 4. Melonen ohne Wein lass sein. Die Italiener behaupten, dass jede Schnitte Melone ein Glas ...

Sprichwort zu »Melone«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Maurer [Wander-1867]

1. Den Maurern ist im Sommer kein Mass Bier zu ... ... , II, 84 b . ) 9. Ich bin ein Maurer, ich lass mir's nicht wehren, vom Pinseln und Mauern muss ich mich ...

Sprichwort zu »Maurer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon