Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Engel [Wander-1867]

1. Auss guten Engeln sind Teuffel kommen. – Henisch, 895. ... ... , wenn einer Widerwärtigkeiten entgangen ist. Dän. : Han har havt en god engel som har bevaret ham i den nød. ( Prov. dan., 144. ...

Sprichwort zu »Engel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Münze [Wander-1867]

1. Bei alten Münzen zweifelt niemand. Nur bei neuen entsteht die ... ... Vorurtheile gegen das Neue . Dän. : Ny mønt er neppe saa god som den gamble. ( Prov. dan., 419. ) 24. Nimmt ...

Sprichwort zu »Münze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reise [Wander-1867]

1. Angefangene Reise ist halb gethan. 2. Auch auf kurzer ... ... cestĕ tovařiš za dobrý kočár stojí. ( Čelakovsky, 287. ) Engl. : Good company in a journey is worth a coach. It. : Compagno allegro ...

Sprichwort zu »Reise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hecht [Wander-1867]

1. Am Hechte ist der Schwanz das Beste . Frz. ... ... Braun, I, 1215. Dän. : Hvo der vil æde en god gedde, skal først kaste galden hen. ( Prov. dan., 220. ) ...

Sprichwort zu »Hecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hülfe [Wander-1867]

... kommt. Dän. : Hveden hielpen kommer, saa er den altid god. ( Prov. dan., 290. ) 27. Hülfe ist überall gut, ausgenommen in der Bratenschüssel. Dän. : Hielp er god, saa nær som i grød fadet. ( Bohn I, ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frage [Wander-1867]

1. Alle Fragen sind frey. – Henisch, 1188; Petri ... ... Henisch, 1190; Körte, 1474; Siebenkees, 119. Dän. : God tiltale, god giensvar. ( Prov. dan., 349. ) Frz. : A beau ...

Sprichwort zu »Frage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Glied

Glied [Wander-1867]

1. Alle Glieder am Menschen sind Zungen . – Sailer, ... ... . Holl. : Die zijne gezonden leden en vijf zinnen behoudt, heeft God veel te danken. ( Harrebomée, I, 241. ) 12. Man ...

Sprichwort zu »Glied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1354.

Busse [Wander-1867]

1. Buss' gehört auf die Sünd ' wie die Laus in ... ... [Zusätze und Ergänzungen] zu 10. Dän. : Silde bood sjelden god. ( Prov. dan., 498. ) zu 14. Mhd ...

Sprichwort zu »Busse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kälte [Wander-1867]

1. De erste Külle doit an'n weisten. – ... ... není chlad, tam ovad. ( Čelakovsky, 187. ) 11. Wat gôd is för de Küll, is ôk gôd för de Hitt. ( Mecklenburg. ) Aus diesem Grunde schlafen die ...

Sprichwort zu »Kälte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jacke [Wander-1867]

1. Pua Modders wil niin ruad Knappe sii haa, an dat hi ... ... . Dän. : Holde ham en trøie. – Jeg skal være dig god nok. – Møde dig paa halv-vegen. ( Prov. dan., 254 ...

Sprichwort zu »Jacke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geber [Wander-1867]

1. Der Geber ist gestorben und der Sohn verdorben. Der ... ... , 270; Zehner, 557. Holl. : Den blijmoedigen gever heeft God lief. ( Harrebomée, I, 234. ) Lat. : Hilarem datorem ...

Sprichwort zu »Geber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Preis [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Preis, sagte die Frau , die faule Aepfel ... ... nie wohlfeil kaufen. Engl. : He is never likely to have a good thing cheap that is afraid to ask the price. ( Bohn II, 66 ...

Sprichwort zu »Preis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Milde

Milde [Wander-1867]

1. Alles durch Milde, nichts durch Gewalt . Dän. : ... ... ., 381. ) Engl. : The charitable give cut at the door and God puts in at the window. ( Bohn II, 4; Gaal, 631. ...

Sprichwort zu »Milde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 662.

Pfaffe [Wander-1867]

1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und ... ... in Einem (tragen Einen) Balg . Dän. : Man giør ikke god erkenbiskop af en fradsere. – Man gjør ei god erke-biskop af en skalk. ( Prov. dan., 146. ) ...

Sprichwort zu »Pfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kirche [Wander-1867]

... – Kirchen.« Engl. : The nearer the church, the farther from God. ( Bohn II, 79; Eiselein, 377; Gaal, 1014 ... ... Gaal, 1014. ) Holl. : Nabij de kerk en ver van God. ( Harrebomée, I, 394 b . ) It ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... die Füsse tragen. Holl. : Ik liep liever zoo ver, als God eenen voet land heeft. ( Harrebomée, II, 7. ) *238 ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geduld [Wander-1867]

1. An der Geduld erkennt man den Mann . – Simrock, ... ... 1826; Braun, I, 653. Dän. : Godt taal fanger en god ende. ( Prov. dan., 211. ) Lat. : Nobile vincendi ...

Sprichwort zu »Geduld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Friede [Wander-1867]

... Dän. : Freden er ei saa god, at hvo skade faar, han jo beholder den. ( Prov. dan ... ... est. ( Kritzinger, 502. ) Holl. : Bij den vreê is God meê. ( Harrebomée, II, 408. ) 149. Wo frid ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glaube [Wander-1867]

1. An Glauben ein Kind , an Vernunft ein Rind ... ... 406. ) Holl. : 'T geloof komt door geen' dwang, maar God heeft daarvan dank. ( Harrebomée, I, 225. ) 37. Der ...

Sprichwort zu »Glaube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Helfen [Wander-1867]

... . ( Bohn I, 374. ) Engl. : Help thyself and God will help thee. ( Gaal, 874. ) Frz. : Aide ... ... Venedey, 111. ) Holl. : Help u zelven, zoo helpt u God. ( Bohn I, 321. ) It. : ...

Sprichwort zu »Helfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon