Deklaration (declaration of goods; déclaration; declarazione) eines der Bahn zur Beförderung übergebenen Gutes, Angabe des Inhalts, Gewichts u. dgl. s. Frachtbrief .
Administration (management, administration; administration; administrazione) einerseits der Inbegriff der Vorschriften und Grundsätze, nach denen das Eisenbahnwesen verwaltet wird anderseits der organische Aufbau der Behörden und Dienststellen, denen die Verwaltung und Betriebsführung obliegt (s. ...
Interessedeklaration, s. Frachtrecht .
Deklaration im Zollverfahren, die vom Warenführer gegenüber der Zollverwaltung behufs zollamtlicher Abfertigung der eingehenden oder ausgehenden Waren abzugebende Erklärung, s. Zollverfahren .
Verwaltung (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht . A. Allgemeiner Teil. I. ... ... Eisenbahnverwaltung unerläßlich. Sie führt zur Rationalisierung der Arbeit nach dem Grundsatz: Arbeitsleistung mit bestmöglichem Wirkungsgrad, dauernde Gegenüberstellung von ... ... ' esercizio): 1. Betrieb und Verkehr (movimento), 2. Zugbeförderung (trazione), 3. Wagendienst (veicoli), 4. ...
Generalkosten, allgemeine Kosten (general charges; dépenses d'administration; spese delle amministrazione centrale), jener Teil der Betriebskosten eines Unternehmens, der keinem Einzelzweig des Gesamtbetriebes besonders zur Last fällt. Bei den Eisenbahnverwaltungen umfassen die G. die Kosten der allgemeinen oder Zentralverwaltung ( ...
Kassenverwaltung (administration des caisses; account service; amministrazione delle casse) . Inhalt : 1. Organisation des Kassenwesens. 2. Aufgaben des Kassendienstes. 3. Kassenrevisonen. 4. Literatur. 1. Organisation des Kassenwesens. Alle Eisenbahnverwaltungen besitzen eine Zentral- ...
... der Spitze der wichtigeren Fachdirektionen stehen Beamte im Range von Administratoren oder Administrationsdirektoren. Die Generalinspektoren sind besonders mit der obersten Überwachung des äußeren Dienstes betraut ... ... belgischen Eisenbahnen , die von Gesellschaften betrieben werden, sind 3 durch einen Administrations - und einen geschäftsführenden Direktor geleitet. Dies ...
Abgaben, öffentliche (taxes, imposts; droits publics; imposte, tasse) ... ... Zwecke des Staats, der Provinzen, Gaue, Kreise, Bezirke, Gemeinden und sonstiger öffentlicher Korporationen, Handelskammern u. dgl., insbesondere Steuern (direkte und indirekte), Zölle und ...
Bahnärzte (médecins agrées de l'administration) wurden von den Bahn Verwaltungen schon frühzeitig und lange bevor denselben durch sozialpolitische Gesetze Leistungen für die erkrankten Bediensteten auferlegt wurden, in richtiger Erkenntnis des hohen Wertes, den eine geordnete Gesundheitspflege des Personales für die Wirtschaftlichkeit des ...
... des Austrittsamts zu beantragen. IV. Deklarationsscheinverfahren . Das Verfahren findet Anwendung bei der Versendung von Gütern ... ... steuerpflichtigen) Verkehrs. Die Anmeldung der Waren bei dem Grenzausgangsamte erfolgt mittels Deklarationsscheins. Der Abgabe eines besonderen Deklarationsscheins bedarf es nicht bei Gütern , ...
Tunnellüftung (ventilation of tunnels; aérage des tunnels; aerazione delle gallerie). Die Lüftung der Tunnel im Eisenbahnbetrieb vollzieht sich in kürzeren Tunneln, auch in stärkeren Steigungen meist in natürlicher Weise und ist abhängig von der Lage der Tunnelmündungen, den Wärmeunterschieden an diesen, ihrer ...
Kriegsbetrieb, Militärbetrieb von Eisenbahnen (railway service in war ... ... de fer en guerre, y compris exploitation militaire; esercizio delle ferrovie in guerra e adoperazione militare) nennt man die volle Nutzbarmachung der Eisenbahnen im Kriege für die ...
Betriebsunternehmer (esercente), die den Betrieb einer Bahn im eigenen Namen führende Einzelperson, Privatgesellschaft, Korporation oder Staatsverwaltung. B. ist entweder der Eigentümer der Bahn selbst oder der, dem vom Eigentümer mit Zustimmung der Staatsbehörde die Führung des Betriebs vertragsmäßig überlassen ist. Der ...
Dienst- und Ruhezeit (duration of service and rest; durée du travail et des repos; durata di servizio e di riposo). I. Allgemeines. II. Regelung in den einzelnen Ländern. 1. Deutschland. 2. Österreich. 3. Ungarn. 4. Belgien ...
Arbeiterversicherung (workmen insurance; assurance ouvrière; assicurazione per operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man die sei es auf Grund freier Vereinbarung, sei es auf Grund gesetzlichen Zwanges organisierten Einrichtungen, deren Zweck es ist, den Lohnarbeitern und solchen Personen, ...
Drucksachenverwaltung (service des imprimés; amministrazione dei stampati), Gebarung ... ... und II, Annahmeerklärung, Abmeldung von Waren, Deklarationen zum Warenein- und -ausgang u.s.w.), für die Dienstvorschriften der ... ... Preisen an das Publikum verkauft zu werden, wie z.B. Frachtbriefe , Zolldeklarationen, statistische Anmeldescheine, Milchversandscheine, ...
... ferrée«. Außerdem sind zu nennen: die »Fédération générale des groupements des mécaniciens et chauffeurs des Chemins de fer ... ... . Die Lokomotivführer, Heizer und Werkstättenarbeiter schlössen sich zu der »Federazione dei sindicati ferroviari« zusammen. Von den zurzeit bestehenden Vereinigungen ist die ... ... wirtschaftlichen Zielen seien angeführt: die »Società macchinisti e fuochisti« und die Vereinigung »Assicurazione, previdenza e mutuo soccorso fra ...
... des chemins de fer) führen, und aus einem Administrationssekretär (Schriftführer). Einzelne Direktionschefs, Generalinspektoren, Abteilungsinspektoren und Chefs des äußeren Dienstes, ... ... den Stadtverordneten der größeren Städte gewählt, während 5 Mitglieder von den Vereinen und Korporationen gewählt werden. Der Eisenbahnrat tritt auf Berufung des ... ... 1889. Meyer , Advisory Councils in Railway administration. Annales of the American Academy of political and social ...
... die unter den Tarif für bares Geld und Wertgegenstände fallen: die Deklaration auf allen Begleitpapieren des betreffenden Wertgegenstands außer den sonst für Güter ... ... die ziemlich dasselbe enthält wie der F. Ein Muster ist nicht vorgeschrieben. Diese Güterdeklaration wird von den Versendern gewöhnlich auf eigenen Formularen gegeben ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro