Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Farbenblindheit

Farbenblindheit [Roell-1912]

Farbenblindheit, Achromatopsie (colourblindness; cécité des couleurs; dyschromatopsia), das ... ... Untersuchung mit dem Nagelschen Anomaloskop) veranlaßt. Für die Bahnaugenärzte ist – zunächst für den Bereich der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen – eine »Anleitung zur Prüfung des Farbenunterscheidungsvermögens« von ...

Lexikoneintrag zu »Farbenblindheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 33-37.
Verkehrsleitung

Verkehrsleitung [Roell-1912]

Verkehrsleitung als solche bezeichnet man die Bestimmung über den Weg, den ... ... Wenn dagegen die Frachteinnahme mehreren Eisenbahnen zufällt, weil Versand- und Empfangstation im Bereich verschiedener Verwaltungen liegen, wird die V. neben und innerhalb der Grenzen jener ...

Lexikoneintrag zu »Verkehrsleitung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 111-113.
Spurerweiterung

Spurerweiterung [Roell-1912]

Spurerweiterung (widening of the gauge, slacking of the gauge; surécartement ... ... erweiterten auf die Regelspur (Spurerweiterungseinlauf) zweckmäßig Sorge getragen, wenn er stetig auf den Bereich der Übergangsbogen (s.d.) ausgedehnt wird. Bei Krümmungen ohne Übergangsbogen ...

Lexikoneintrag zu »Spurerweiterung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 126-128.
Bahndienstwagen

Bahndienstwagen [Roell-1912]

Bahndienstwagen (service car, inspection trolley; wagonnet d'inspection; carro ... ... . Sie müssen an jeder Stelle durch die Begleitmannschaft aus dem Gleis und dem Bereich der Umgrenzung des lichten Raumes entfernt werden können. Man verwendet sie zum Transport ...

Lexikoneintrag zu »Bahndienstwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 379-380.
Bahnunterhaltung

Bahnunterhaltung [Roell-1912]

Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail-way maintenance; maintien de la voie; ... ... , Unfälle und lang dauernde Betriebsunterbrechungen entstanden. Tunnele, bei denen solche Schäden im Bereich der Möglichkeit liegen, sind hierauf sorgfältig zu untersuchen. Gegebenenfalls sind die Hohlräume auszufüllen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnunterhaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 435-460.
Schmalspurbahnen

Schmalspurbahnen [Roell-1912]

Schmalspurbahnen (narrow gauge railways; chemins de fer à voie étroite; ... ... Betriebseinteilung auf dem Anschlußbahnhof . Diese Umstände sind entscheidend: ob die Schmalspurgleise in den Bereich der Vollspurgleise und des Vollspurbahnhofs oder – unter Anwendung von Verbindungsgleisen – außerhalb dieses ...

Lexikoneintrag zu »Schmalspurbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 350-364.
Wohnungsfürsorge

Wohnungsfürsorge [Roell-1912]

Wohnungsfürsorge. I. Allgemeines . Die Notwendigkeit, im Interesse ... ... und die Zeit der Vormerkung. Die Mietpreise (für Dienst- und Mietwohnungen) werden im Bereich der deutschen Reichsbahnen so bemessen, daß sie ein wenig (etwa 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Wohnungsfürsorge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 420-433.
Eisenbahnschulen

Eisenbahnschulen [Roell-1912]

Eisenbahnschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Beamtenanwärtern oder zur Fortbildung bereits im ... ... ohne vorherige Ausbildung in den Eisenbahnfachkursen in den Staatseisenbahndienst bereits eingetreten sind, werden im Bereich der Staatseisenbahnverwaltung jährlich mehrere Vorbereitungskurse für die kommerzielle Fachprüfung mit 8–10wöchiger Dauer abgehalten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 120-131.
Auskunftsstellen

Auskunftsstellen [Roell-1912]

Auskunftsstellen (enquiry office; bureau d'information; ufficio d'informazione) ... ... auch schriftlich unentgeltliche Auskünfte, jedoch ohne Gewähr. A. solcher Art befinden sich im Bereich der preußisch – hessischen Eisenbahngemeinschaft in: Berlin – Potsdamer Bahnhof (amtliches Reisebureau ...

Lexikoneintrag zu »Auskunftsstellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 319-320.
Eisenbahneinheit

Eisenbahneinheit [Roell-1912]

Eisenbahneinheit (standards in railway matters; unité adoptée dans les chemlns ... ... den mitteleuropäischen Ländern obligatorische Bestimmungen über die Hauptabmessungen und Konstruktionsverhältnisse des Eisenbahnfahrmaterials der Bahnen im Bereich der der Konvention beigetretenen Staaten traf. 2. In administrativer Hinsicht handelt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahneinheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 56-57.
Frachterstattung

Frachterstattung [Roell-1912]

Frachterstattung ist die Erstattung eines infolge unrichtiger Frachtberechnung erhobenen Frachtbetrages. Die ... ... der deutschen EVO. und des österr.-ungar. BR.). Die Regelung von Frachterstattungsansprüchen im Bereich des Vereins der deutschen Eisenbahnverwaltungen ist durch das Übereinkommen zum Vereinsbetriebsreglement erfolgt. Als ...

Lexikoneintrag zu »Frachterstattung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 125-126.
Bahnunterführung

Bahnunterführung [Roell-1912]

Bahnunterführung (over-line bridge; overbridge; passage par-dessus; cavalcavia), ... ... Schranken , der weit raschere Verschleiß der Bettung und des Oberbaues im Bereich der Bahnübersetzung , vermehrte Gleisregulierungsarbeit durch das Aufgraben und Entwässern der Übergänge ...

Lexikoneintrag zu »Bahnunterführung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 434-435.
Schriftenwechsel

Schriftenwechsel [Roell-1912]

Schriftenwechsel, die Abwicklung des schriftlichen Verkehrs der Eisenbahnverwaltungen untereinander und in ... ... vom Beginn bis zur Erledigung eines Geschäftsvorgangs vollzieht. Zu dem gleichen Zweck sind im Bereich mancher Eisenbahnverwaltungen auch Schriftenbücher in Benutzung. Solche Bücher mit leeren Blättern enthalten ...

Lexikoneintrag zu »Schriftenwechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 420-421.
Werkstättendienst

Werkstättendienst [Roell-1912]

... verhandeln hat. Die Direktion entscheidet endgültig. Angelegenheiten, die über den Bereich der Werkstätte hinaus von Bedeutung sind, gehören zur Zuständigkeit des Bezirks beamtenrates. Angelegenheiten, die über den Bereich eines Bezirksbeamtenrates hinaus von Bedeutung sind, sind dem ... ... errichtet. Er ist zuständig für Streitigkeiten, die über den Bereich einer Direktion von Bedeutung sind. Die Schiedssprüche sind ...

Lexikoneintrag zu »Werkstättendienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 357-370.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Roell-1912]

Arbeiterwohnungen (workmen's lodgings; logements d'ouvriers; quartieri di operai ... ... wesentlich in den Hintergrund treten. Dieser Grundsatz findet darin seinen Ausdruck, daß in den Bereich der Begünstigungen auch die Befreiung von der Hausklassensteuer einbezogen, das Gebührenäquivalent, dem im ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 218-233.
Gepäckabfertigung

Gepäckabfertigung [Roell-1912]

... Cts. bis auf 20 Cts. täglich. Ordnungsmäßig angekommenes Gepäck wird im Bereich des VDEV. als unanbringlich behandelt, wenn es 14 Tage nach Eingang nicht ... ... beschädigtes Gepäck . Wenn Gepäckstücke fehlen, beschädigt eingehen oder überzählig sind, ist im Bereich des VDEV. nach den »Vorschriften über das Ermittlungsverfahren ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 281-288.
Betriebseröffnung

Betriebseröffnung [Roell-1912]

Betriebseröffnung (opening of a line; ouverture de l'exploitation d' ... ... eigene zu diesem Zwecke gebildete Kommission, der auch ein Abgeordneter der Statthalterei, zu deren Bereich die Eisenbahn oder Eisenbahnstrecke gehört, beiwohnt, festgestellt werden, daß nach der ...

Lexikoneintrag zu »Betriebseröffnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 306-310.
Gastransportwagen

Gastransportwagen [Roell-1912]

Gastransportwagen (gas reservoir car; wagon réservoir à gaz; carro serbatoio ... ... Schutzkästen untergebracht. Die Füllvorrichtung dient auch gleichzeitig zur Entleerung des Kessels . Im Bereich des VDEV. werden die Gewinde für die Dichtungskegel an den Mundstücken der Füllköpfe ...

Lexikoneintrag zu »Gastransportwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 255-259.
Eisenbahnverträge

Eisenbahnverträge [Roell-1912]

Eisenbahnverträge, Eisenbahnkonventionen, Vereinbarungen, die zwischen Eisenbahngesellschaften oder vom Staat ... ... der Behörden des Nachbarstaates bezüglich der in einer Grenzstation des anderen Staates oder sonst im Bereich derselben stationierten Angehörigen, in öffentlich-, zivil- und strafrechtlicher Beziehung, über den Schutz ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnverträge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 147-149.
Verschiebesignale

Verschiebesignale [Roell-1912]

Verschiebesignale ( Rangiersignale ) (shunting signals; signaux de manoeuvre; segnali ... ... Räumung und Freihaltung bestimmter Gleisstrecken in Bahnhöfen angeordnet wird, wenn fahrplanmäßige Zugfahrten im Bereich dieser Gleise zu erwarten sind (s. Signalwesen , Bd. IX, ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebesignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 144-146.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon