Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Französische Kolonien

Französische Kolonien [Roell-1912]

Französische Kolonien. Diese umfassen die unter einem General-Gouvernement vereinigten Kolonien ... ... Boden liegen. Im Jahre 1890 überließ die Gesellschaft den Betrieb der South Indian Railway Company. Diese Gesellschaft baute ferner und betreibt die Eisenbahn von Karikal nach Peralam ...

Lexikoneintrag zu »Französische Kolonien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 189-190.
Japanische Eisenbahnen

Japanische Eisenbahnen [Roell-1912]

Japanische Eisenbahnen (vgl. Karte, Taf. IX ). Inhalt ... ... der Kohlenbahn nach Otaru) die nächste Linie hinzu. Die »Hokkaido Coal Mines Railway Company« wurde zur »Verlängerung der Eisenbahnen und Ausdehnung der Bergwerke« gegründet. Hunderttausende ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 298-310.
Rumänische Eisenbahnen

Rumänische Eisenbahnen [Roell-1912]

Rumänische Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt ... ... a. Keine konnte jedoch zur Ausführung gelangen. Auch die englische Gesellschaft Varna Railway Company (Barcley and Comp.), die im Auftrag der türkischen Regierung zu jener Zeit ... ... 2 The Danube and Black Sea Railway and Küstendjié Harbour Company Limited.

Lexikoneintrag zu »Rumänische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 247-256.
Pennsylvania-Eisenbahn

Pennsylvania-Eisenbahn [Roell-1912]

... (10.200 km ) und der Pennsylvania Company (8547 km ). Der ersteren sind unterstellt die Linien östlich, der ... ... . Nach der amtlichen Statistik für das Jahr 1910/11 hatte die Pennsylvania Railroad Company ein Anlagekapital von rd. 459∙5 Mill. Dollars in ... ... Dollars in Obligationen. Das Anlagekapital der Pennsylvania Company betrug 80 Mill. Dollars, an Obligationen hatte diese Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 470-472.
Auswaschen des Kessels

Auswaschen des Kessels [Roell-1912]

Auswaschen des Kessels (washing out of the boiler; lavage intérieur ... ... , z.B. auf der New-York-Central-Railroad, System der National Boiler Washing Company; bei diesen Anlagen erreichen die Sammel- und Füllreservoire einen Inhalt von mehr als ...

Lexikoneintrag zu »Auswaschen des Kessels«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 335-337.
Britisch-Zentralafrika

Britisch-Zentralafrika [Roell-1912]

... See wurde von der British Central Africa Company übernommen. Die 192 km lange Bahn zwischen Port Herald und ... ... drei Gesellschaften: der African Lakes Corporation Limited, der African International Flotilla and Transport Company und der British Central Africa Company. Infolge der Wasserstandsverhältnisse des Schire-Flusses ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Zentralafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 97-98.
Camden-Amboy-Eisenbahn

Camden-Amboy-Eisenbahn [Roell-1912]

Camden-Amboy-Eisenbahn. Die Eisenbahn zwischen den im Staat New ... ... verpachtete die Gesellschaft ihre Linien auf die Dauer von 999 Jahren an die Pennsylvania Railroad Company, wozu sie durch ein Gesetz vom 17. März 1870 ermächtigt wurde. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Camden-Amboy-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 167-168.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Louis Bell , Power Distribution for Electric Railway. New York, Publishing Company, 1897. – Henri Marechal , Les Tramways Électriques. Paris, Baudry ... ... u. A. E. Kennelly , Electric Street Railways. New York, Publishing Company, 1902. – Andre Blondel u. F ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

Chinesische Eisenbahnen (vgl. Karte Taf. V ). Inhaltsübersicht ... ... Süden normalspurig auszubauen. Nunmehr erfolgte die Gründung einer selbständigen Eisenbahngesellschaft, der China Railway Company, die später mit ihren Bahnen in dem Netz der K. Ch. N. ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Union Pacific-Eisenbahn

Union Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

... Short Line eine weitere westliche Verbindung mit der Oregon Railway and Navigation Company. Nach Verschmelzung mit der letzteren beherrschte die Bahn das ganze Gebiet vom ... ... außerdem eine Anzahl von Dampferlinien, die mit dem Besitz der Oregon and Navigation Company an sie gelangten. Die östlichen Ausgangspunkte der U ...

Lexikoneintrag zu »Union Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 72-73.
Northern Pacific-Eisenbahn

Northern Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

... Ainsworth nach Portland bereits eine Eisenbahnlinie, die Stammlinie der Oregon Railway and Navigation Company, vorhanden war, hiermit eine neue durchgehende Schienenverbindung zwischen den beiden Weltmeeren zu ... ... mit der Union Pacific um den Verkehr des Nordwestens (s. Northern Securities Company ). Die Bahn hatte einschließlich der von ihr kontrollierten und ...

Lexikoneintrag zu »Northern Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 366-367.
Bulgarische Staatseisenbahnen

Bulgarische Staatseisenbahnen [Roell-1912]

Bulgarische Staatseisenbahnen. Bulgarien besaß 1911 ein durchgehends vollspuriges Bahnnetz von 1932 ... ... Der Bau wurde der englischen »The Danube and Black Sea Railway and Küstendje Harbour Company Limited« im Oktober 1863 übertragen. Die eingleisige, vollspurige Linie war binnen 3 ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarische Staatseisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 155-161.
Baltimore- und Ohio-Eisenbahn

Baltimore- und Ohio-Eisenbahn [Roell-1912]

Baltimore- und Ohio-Eisenbahn, eine der den Verkehr zwischen den atlantischen ... ... darauf auch noch gezwungen wurde, ihre bisher von der großen Western Union Telegraph Company unabhängigen Telegraphenlinien an diese Gesellschaft sowie ihre Anteile an Werten der Expreßgesellschaften und ...

Lexikoneintrag zu »Baltimore- und Ohio-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 470-471.
Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik [Roell-1912]

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik. Das im Norden an Deutsch-Ostafrika grenzende ... ... Grenzstation Menini war Dezember 1898 beendet. Im Juli 1895 war die Beira Junction Company zur Herstellung der fehlenden Strecke Beira-Fontesvilla gegründet worden, die diese Strecke mit ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 94-95.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt : ... ... , durch das verschiedene Bahngesellschaften im Innern des Landes unter dem Namen Midland Railway Company fusioniert wurden. 1845 kamen 248 Konzessionsgesuche vor das Parlament, 1846 schon 815; ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn

Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn [Roell-1912]

... gründeteten eine Interessengemeinschaft unter der Firma Northern Securities Company , eine Holding Company . Die Rechtsgültigkeit dieser Gemeinschaft wurde angefochten und sie wurde durch ein Urteil ... ... Händen der beiden anderen Gesellschaften sich befinden (vgl. den Artikel Northern Securities Company ). Die Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn lebt ...

Lexikoneintrag zu »Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 56

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon