Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Des Knaben Wunderhorn [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »Des Knaben Wunderhorn« Alte deutsche Lieder, herausgegeben von Achim von Arnim und Clemens Brentano Heidelberg, bei Mohr und Zimmer. 1806. 470 S. gr. 8° (2 Rtlr. 12 Gr.) Die Kritik dürfte sich vorerst nach unserem Dafürhalten mit ...

Volltext von »Des Knaben Wunderhorn«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Katechismus der Deutschen [Literatur]

Heinrich von Kleist Katechismus der Deutschen abgefaßt nach dem Spanischen, zum Gebrauch für Kinder und Alte In sechzehn Kapiteln

Volltext von »Katechismus der Deutschen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Kameraden der Menschheit« [Literatur]

... ein Bekenntnis seines Dichters zum Kampf gegen eine alte Welt, zum Marsch in das neue Menschenland der sozialen Revolution. Bekenntnis, ... ... die Proklamation der revolutionären Solidarität, der Gemeinschaftsfreiheit, der sozialen Gerechtigkeit. Die alte Welt ist nicht mehr zu retten. Jeder Vers dieses Buches wirft mehr ...

Volltext von »Nachwort zu »Kameraden der Menschheit««.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Das Blumenfest der englischen Arbeiter [Literatur]

... die Blumen?« und »Wollt Ihr mit in die ›Alte Hammelsschulter‹ gehen?« – Die »Alte Hammelsschulter« ist aber eine Schenke am Abhange des nächsten Hügels. ... ... einem respektablen Mann einfallen, sich in die »Alte Hammelsschulter« zu verirren! In dieser Schenke hatte man ...

Volltext von »Das Blumenfest der englischen Arbeiter«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... Göttlichkeit der Bibel einem beweisen kann, der sie nicht fühlt, wenigstens halte ich es für unnötig. Denn wenn ihr fertig seid, und es antwortet ... ... erworben, davon er einen andern herunterwarf, man bilde sich nicht ein, die alte Kirche sei deswegen ein Gegenstand des Abscheus und ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele Neuerungen machen, ... ... kann sowohl der Charakter eines großen Geistes, als eines kleinen sein. Jener verläßt das alte, weil es unzulänglich, oder gar falsch ist; dieser, weil es alt ist ...

Volltext von »Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... und Goethe in einem Athemzug kurzweg als »Genies« zu bezeichnen, halte ich für einen Schlendrian im Denken wie im Reden. Wenn Einer von ... ... . – Die Verbindung von genialer Anlage mit Geisteskrankheit ist schon eine sehr alte. Und zwar deshalb, weil die meisten alten Völker Wahnsinn ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

... Milchkeller »Trinkhalle«. Gerad so pompös nennt sich die alte Liebermannsche Secession »Freie Secession«. Sie hat, um nicht ganz zu ... ... von Picasso, aus seinem »Kubismus« sähe überall die eigene Philistervisage hervor; ich halte Picasso für den bedeutendsten Menschen, der heutzutage den Pinsel auf ... ... vollkommen wie ein alter Meister. Der Junker hat alte Meister – gemacht. Rousseau wirkt primitiv, er ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Ball, Hugo/Schriften/An unsere Freunde und Kameraden [Literatur]

... . November? Ein Generalstreik der Soldateska. Die alte Maschine blieb plötzlich stehen, die überhitzten Zylinder platzten. Der deutsche Soldat wollte ... ... genug sagen. Man lasse den Vergleich mit 1789 beiseite. Er hinkt. Man halte sich an die Tatsachen. Deutschland hat mutwillig und ohne die Niederlage für ...

Volltext von »An unsere Freunde und Kameraden«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Neapel, in der es stand, andere alte Gemälde vom Zeuxis, Protogenes, Apelles waren, so ließe sich ... ... pendentis, welches er ihm gibt, bedeuten? Rigaltius fand eine alte Glosse, die es durch quasi ad ictum se inclinantis erklärt. Lubinus meinet ... ... Addison fand, und wo er den Mars in dieser schwebenden Stellung sahe? Das alte Basrelief, worauf er sich beruft, ...

Volltext von »Laokoon«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Zur Krise des geistigen Lebens [Literatur]

... Forderung der aktualisierenden Heilung und Gesamtumbildung ins positiv Schöpferische aufgestellt. Ich halte den alten Begriff der Psychoanalyse, um Adlers und seiner besten Schüler Tätigkeit ... ... von der Seite der Wissenschaft her, endlich den Schritt gemacht zu haben, die alte Kulturgemeinschaft des Geistes, nach langer Pause, wieder herzustellen.

Volltext von »Zur Krise des geistigen Lebens«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Serbische Lieder [Literatur]

... Klage über Umkehrung der Sitten, daß der Jüngling die Witwe freie, der Alte die Jungfrau. 15) Klage eines Jünglings, daß die Mutter der Tochter ... ... ; zwei Parteien stehen gegeneinander, und zwar folgendermaßen. Die Serben besitzen eine alte Bibelübersetzung aus dem neunten Jahrhundert, geschrieben in einem verwandten Dialekt ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... zu seyn. Die Sinne aber sind Ceres, und Bacchus die Leidenschaften; – alte Pflegeltern der schönen Natur. Bacche! veni dulcisque tuis e cornibus ... ... Kreuzzüge nach den Morgenländern, und durch die Wiederherstellung ihrer Magie, die wir durch alte Weiberlist, weil sie die beste ist, zu unserer Beute ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... ordinibus zu denken. Wie angelegen ließ es sich dieser Kaiser sein, ihre alte Kraft wieder herzustellen, um allen Ausschweifungen der Unzucht, die in den gesetzlosen ... ... nehmen wollte. Nach dieser Widerlegung wird man vielleicht glauben, daß ich die alte Auslegung dieser Ode beibehalten wolle. Doch auch diese kann, ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... schreit, der Tauber gurrt, und der Alte will eine Rede halten; er bringt aber nichts heraus, lacht ... ... »Danza, schpringa, pfeiffa, singa, seand im Himmel alte Ding; bei Schalmeia Juhui schreia ... ... »Liebeskonzil« für ein Kunstwerk oder eine gotteslästerliche tendenziöse Schrift halte. Ich halte es für ein Kunstwerk, schon aus dem nächsten und ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

... , ja nicht, daß auch der Ruf, er halte sich treu an die geschichtlichen Begebenheiten, ein falscher ist, denn oft versetzt ... ... ich mir zu erlauben: daß ich den Sommernachtstraum wirklich für ein vollendetes Meisterstück halte. Shakspeares komische Kraft, seinen Witz und Humor betrachten und ... ... mit Purpur überstrahlt und dann versinkt, geht der alte Held unter. Auch da ist vollkommene Versöhnung und ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... entsprechenden Dichterformen anwenden. Man hätte deswegen alte und moderne – naive und sentimentalische – Dichter entweder gar nicht ... ... machen. Die Verschiedenheit des Weges wollte ich zeigen, auf welchem alte und moderne, naive und sentimentalische Dichter zu dem nämlichen Ziele gehen – ... ... einen moralischen Erzähler nennt), Laclos und vieler andern einer Entschuldigung durchaus für unfähig halte, mich mit den Elegien des ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

... einen Seite, seine Abneigung, das wachsende Starke in sich durch alte Fesseln zu verderben, auf der anderen, erzeugt dieses Grübeln nach der Form ... ... musikalische Pendant, Tönen unwillkürlich gewisse Farbennüancen zu unterlegen, ist allen aufrichtigen Gebildeten eine alte Erfahrung. Die Wissenschaft ist ganz gewiß unterwegs, festzustellen, daß alle diese ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... Tür hinter ihnen sich dröhnend schließt, und der alte Mann dasteht, preisgegeben sein weißes Haar dem Sturm und schweren Regen, sein ... ... und man sagt, das ist nicht der geniale Einfall eines Regisseurs, sondern eine alte englische Bühnentradition – so, daß jeder Herr seiner Dame die ... ... enthüllt. Wie Ottilie in den »Wahlverwandtschaften« die alte Anekdote nie mehr vergessen kann, daß Karl I. ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... Landes durchführen. Er pflegte zu sagen, er halte es mit jeder Regierung, die ihn ungestört arbeiten lasse, ... ... den Bericht des persönlichen Erlebens zur Klärung beitragen und halte es daher für geraten, noch mehr als bisher schon die eigene Person ... ... bisherigen Minister fortan Volksbeauftragte nennen wolle und damit die Räterepublik für errichtet halte. Um derartige Einwendungen zu beschwichtigen, übertrug man Landauer das ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon