Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καταιλιθόω

καταιλιθόω [Pape-1880]

καταιλιθόω , = καταλιϑάζω ; Paus . 6, 9, 7; Ios . u. a. Sp . – Nach Hesych . auch = mit Edelsteinen schmüchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιλιθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
καταιλιθο-βολέω

καταιλιθο-βολέω [Pape-1880]

καταιλιθο-βολέω , dasselbe, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταιλιθο-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1360.
facilis

facilis [Georges-1913]

... corrumpi f., Tac.: urbes faciles capi, Claudian.: habitus aspici facilior, Sen.: materia f. est in te et in tuos dicta dicere, ... ... . (s. Walch Tac. Agr. 15 in. p. 219): ex faciliore, aus dem Leichteren (Ggstz. ex difficiliore), Quint. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
gracilis

gracilis [Georges-1913]

gracilis , e, schlank, schmal, im üblen Sinne ... ... Ter.: corpus, Cels.: arbor, Plin.: comae, Ov.: via, Mart.: glans gracilior, Plin. 16, 19: crura gracillima, Suet. Ner. 51. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
devitatio

devitatio [Georges-1913]

dēvītātio , ōnis, f. (devito), das Vermeiden, facilior et exploratior devitatio legionum fore videtur quam piratarum, Cic. ad Att. 16, 2, 4: dev. mortis, Augustin. de gen. ad litt. 8, 16, 34 u. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
Zusammensetzung

Zusammensetzung [Georges-1910]

Zusammensetzung , I) als Akt: compositio (z.B. unguentorum ... ... Sprache ist bildsamer in der Z. von Wörtern, Graecus sermo ad duplicanda verba facilior. – II) zusammengesetzte Sache, a) Mixtur: compositio. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammensetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. – nicht zu , non nimis. non nimium (nicht zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... credenda, Sil. – m. Acc. u. Infin., (Clodius) furebat a Racilio se contumaciter urbaneque vexatum, Cic.: Antonius praelatum sibi Octavium furens, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, zu etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri potest. esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen.: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
lamina

lamina [Georges-1913]

lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... argutae lamina serrae, Verg. georg. 1, 143: crustae ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen. de ben. 4, 6, 2. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547-548.
uterus

uterus [Georges-1913]

uterus , ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), ... ... die Geburt, das Gebären, uno utero, ICt.: facilior, der Tiere, Plin. – b) die Erdhüllen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3332-3333.
occasio

occasio [Georges-1913]

occāsio , ōnis, f. (v. occāsum, dem Supinum ... ... non nullas eius rei occasiones, Caes.: praebere eius rei occasionem, Quint.: praebere alci faciliorem occasionem perficiendi conata, Suet: privare alqm tantae laudis occasione, Cic.: quaerere tempus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... , virtus alligata, Cic.: s. optioeligendi, ungehindert, Cic.: quo mea ratio facilior et solutior esse potest, Cic.: si essent omnia mihi solutissima, in allem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
duplico

duplico [Georges-1913]

duplico , āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen ... ... Val. Max.: duplicato poplite, Verg. – c) Wörter zusammensetzen, faciliore ad duplicanda verba Graeco sermone, Liv. 27, 11, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... ε) absol.: nobis pleraque digna cognitu obvenere, Tac.: quo res facilior cognitu esset, Cornif. rhet.: id quod ei... facile erit cognitu, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... .: quo ex portu commodissimum in Britanniam traiectum esse, Caes.: potuisti ad tuum ius faciliore et commodiore iudicio pervenire, Cic. – c) der Zeit nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon