Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeoli

Aeoli [Georges-1913]

Aeolī , s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolia

Aeolia [Georges-1913]

Aeolia , ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= ... ... ;ἰολία), eine äolische Insel, Plur. Aeoliae insulae, die vulkanische Inselgruppe an der Nordküste ... ... (deren größte Lipara, bei Verg. Aen. 8, 416 sq. Aeolia Lipare, noch j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolis [1]

Aeolis [1] [Georges-1913]

1. Aeolis , idis u. dicht. idos, ... ... 7984;ολίς), I) adj. zu Äolien gehörig, äolisch, Sappho, Ter. Maur. 659: lingua ... ... . 440, 23. – II) subst., Äolien, die äolische Landschaft, a) eine Landschaft Mysiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolii

Aeolii [Georges-1913]

Aeoliī , s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolis [2]

Aeolis [2] [Georges-1913]

2. Aeolis , s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolis [3]

Aeolis [3] [Georges-1913]

3. Aeolis , s. Aeolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolius

Aeolius [Georges-1913]

Aeolius , s. Aeolēs u. Aeolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolicus

Aeolicus [Georges-1913]

Aeolicus , a, um, s. Aeolēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Aeolides

Aeolides [Georges-1913]

Aeolidēs , s. Aeolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
aeolipilae

aeolipilae [Georges-1913]

aeolipilae , ārum, f. (Aeolus u. pila, Ball), Windkugeln, zur Bestimmung der Windrichtung, Vitr. 1, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeolipilae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
hypoaeolius

hypoaeolius [Georges-1913]

hypoaeolius , a, um (ὑποαιόλιος), unteräolisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypoaeolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
hyperaeolius

hyperaeolius [Georges-1913]

hyperaeolius , a, um (ὑπεραιόλιος), hyperäolisch, eine griech. Tonart, Cassiod. de music. p. 557 (a) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperaeolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
ἀολλίζω

ἀολλίζω [Pape-1880]

ἀολλίζω , versammeln, Hom . von Menschen, Il . 6, 279. 287. 15, 588. 19, 54; – Maced. ep . 31 (IX, 649) ὄλβον; βάκχον περιλειπόμενον Phoc. ep. (IX, 782).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀολλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
Aeoles

Aeoles [Georges-1913]

... bei den Lateinern auch Aeoliī , ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4 ... ... – Dav. a) Aeolicus , a, um (Αἰολικός), äolisch, gens, Plin.: littera, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Lippenbuchstabe

Lippenbuchstabe [Georges-1910]

Lippenbuchstabe , littera, quae exprimi nisi labris coëuntibus non potest – Lippenhauch , der äolische, Aeolicum digamma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippenbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; ... ... vor γ, κ, χ u. ξ . Der Uebergang aus dem äolischen Digamma in γ ist auf das böotische zu beschränken, nach Giese äol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
uter [1]

uter [1] [Georges-1913]

1. uter , utris, Genet. Plur. utrium, m. ... ... Apul.: vini, voll Weines, Plaut.: unctos salire per utres, Verg.: Aeolios Ithacis inclusimus utribus euros, Ov. – als Schwimmaschine beim Übersetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uter [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330-3331.
Cyme

Cyme [Georges-1913]

Cȳmē , ēs, f. (Κύμη), I) Stadt in Äolis, Vaterstadt des Hesiod u. Ephorus, Mutterstadt von Kumä in Kampanien, j. Ruinen bei Sandakli, Vell. 1, 4, 4. Liv. 37, 11 extr.: bes. bekannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864-1865.
Sida

Sida [Georges-1913]

Sīda , ae, f. (Σίδη, dah. ... ... bei Jan Sade), Stadt in Pamphylien, westl. vom Flusse Melas, eine äolische Kolonie von Kumä, mit einem guten Hafen, Verehrungsort der Minerva, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
equus

equus [Georges-1913]

equus (ecus), ī, m. (altind. áçva-ḥ, äolisch ἴκκος, attisch ιππος, ahd. ehu), das Pferd, Roß, insbes. (im Ggstz. zu equa) der Hengst, I) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon