Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Danaus

Danaus [Georges-1913]

Danaus , ī, m. (Δαναός ... ... 948;ες), die Danaiden, die fünfzig Töchter des Danaus, die, mit den fünfzig ... ... fur. 761. Hyg. fab. 170 u. 255. – C) Danaus , a, um, zu Danaus gehörig, dah. bei Dichtern meton. = argivisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Annaeus

Annaeus [Georges-1913]

Annaeus , ī, m., röm. Geschlechtsname, Cic. Verr. 3, 93. – Femin. Annaea , Cic. II. Verr. 1, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Cananaeus

Cananaeus [Georges-1913]

Cananaeus , s. Chanaan unter Chanaan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cananaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
βαναυσία

βαναυσία [Pape-1880]

βαναυσία , ἡ , das Handwerk, Her . 2, 165; vgl. 177 u. βάναυσος , Poll . 1, 50; das Handwerksmäßige, Mechanische, Geistlose, Gemeine, β. ἦϑος ἀποτρέπει ἐλεύϑερον Plat. Legg . V, 741 e; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσέω

βαναυσέω [Pape-1880]

βαναυσέω , ein βάναυσος sein, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσικός

βαναυσικός [Pape-1880]

βαναυσικός , handwerksmäßig, τέχναι , handwerksmäßig betriebene Künste, Handwerke, Xen. Oec . 4, 2 Conv . 3, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσο υργία

βαναυσο υργία [Pape-1880]

βαναυσο υργία , ἡ , ein Handwerk, Plut. Marc . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσο υργός

βαναυσο υργός [Pape-1880]

βαναυσο υργός , ὁ , Handwerker, Poll . 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσο υργέω

βαναυσο υργέω [Pape-1880]

βαναυσο υργέω , ein Handwerker sein, Poll . 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
βαναυσο-τεχνέω

βαναυσο-τεχνέω [Pape-1880]

βαναυσο-τεχνέω , = folgdm, Strab . 16 p. 782.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαναυσο-τεχνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

... des Belus (des Vaters des Ägyptus u. Danaus), Vater des Kadmus, der Europa u.a., Vater od. Großvater des ... ... von Phineus, Val. Flacc. 4, 582: von Perseus (Abkömmling des Danaus), als argivischem Heros, Ov. met. 4, 771: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
Pyrene

Pyrene [Georges-1913]

Pȳrēnē , ēs, Akk. ēn, f. (Πυρ ... ... wie Tibull. 1, 7, 9), I) eine der fünfzig Töchter des Danaus, Hyg. fab. 170. – II) Tochter des Bebryx, Geliebte des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
Seneca

Seneca [Georges-1913]

... Geschlechtes, unter dem bekannt sind: M. Annaeus Seneca, ein Rhetor aus Korduba im bätischen Hispanien, Quint. 9, ... ... Korduba um 2 nach Chr. geborener) Sohn, der berühmte Philosoph L. Annaeus Seneca, Verf. vieler Schriften in Prosa u. in Versen (Tragödien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seneca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2598.
Gallio

Gallio [Georges-1913]

Gallio , ōnis, m., I) L. Iunius Gallio, ein ... ... § 13. Tac. ann. 6, 3. – II) L. Iun. Gallio Annaeus, Sohn des Rhetors Seneka, Adoptivsohn des Gallio no. I. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Phanae

Phanae [Georges-1913]

Phanae , ārum, f. (Φαν&# ... ... durch trefflichen Wein, Liv. 36, 43, 11. – Dav. Phanaeus , a, um, phanäisch, rex Phanaeus, der König von Phanä, poet. v. phanäischen Weine, gleichs. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phanae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
Florus [2]

Florus [2] [Georges-1913]

2. Flōrus , ī, m., L. Annaeus, ein röm. Geschichtschreiber zur Zeit Trajans u. Hadrians, Verf. eines Abrisses der röm. Geschichte bis auf Augustus. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Florus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795.
Hecabe

Hecabe [Georges-1913]

Hecabē , ēs, f., eine von den fünfzig Töchtern des Danaus, Hyg. fab. 170. p. 33, 12, versch. von Hecuba, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecabe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
Chanaan

Chanaan [Georges-1913]

... , 129. – Dav.: A) Chananaeus , a, um, kananäisch, aus Kanaan, Eccl.: subst ... ... Oros. 1. prol. 6. p. 2, 14 Z. – β) Chananaeus, ī, m., der Kananäer (kollektiv), Eccl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chanaan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
Amymone

Amymone [Georges-1913]

Amȳmōnē , ēs, f. (Ἀμυμώνη), Tochter des Danaus, Geliebte des Neptun, der ihr zum Lohne eine dreifache Quelle aus einem Felsen (bei Argos) hervorsprudeln ließ, fons Lernaeus od. nach ihr flumen Amymonium gen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amymone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
Lucanus [2]

Lucanus [2] [Georges-1913]

2. Lūcānus , M. Annaeus, ein röm. Dichter aus Korduba, Zeitgenosse Neros, Verf. des noch erhaltenen Gedichtes Pharsalia, Besitzer großer Reichtümer, Quint. 10, 1, 90. Mart. 1, 62, 7 (u. dazu Flach) u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon