Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Katalog

Katalog [Georges-1910]

Katalog , index (erst bei Spät. catalŏgus). – Katalog einer Bibliothek, *index bibliothecae: Katalog einer Auktion, tabula auctionaria, tabula rerum venalium, wird umhergeboten, circumfertur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
catalogus

catalogus [Georges-1913]

catalogus , ī, m. (κατάλογος), ... ... . 83. – II) insbes., das Namenverzeichnis, der Katalog, rein lat. index, Macr. u. Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
spatalocinaedus

spatalocinaedus [Georges-1913]

spatalocinaedus , ī, m. (σπάταλος u. κίναιδος), der Wollüstige, Unzüchtige, Petron. 23,3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatalocinaedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
Auktionskatalog

Auktionskatalog [Georges-1910]

Auktionskatalog , tabula auctionaria; tabula rerum venalium. – Auktionssaal, -zimmer , atrium auctionarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktionskatalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
ἀταλός

ἀταλός [Pape-1880]

ἀταλός (verw. mit ἁπαλός? ), jugendlich, zart; ... ... 222, v. l . ἀταλοῖσιν; παρϑενικαί τ' ἀταλαί Od . 11, 39, v. ... ... ἁπαλαί; ἁπαλοῖο δι' αὐχένος Iliad . 22, 327, schlechte Lesart ἀταλοῖο; παῖδ' ἀταλὰ φρονέοντα Hes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
βάταλος

βάταλος [Pape-1880]

βάταλος , ὁ (βατέω) , ein Weichling, cinaedus , VLL.; Clem. Al .; Spottname des Demosthenes, Aesch . 1, 126. 2, 99 Dem . 18, 180 Plut. Dem . 4, was Einige auf das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
σπαταλός

σπαταλός [Pape-1880]

σπαταλός , schwelgerisch, üppig, Aufwand machend; παλλακίδες , Rufin . 37 (V, 27); Philo u. a. Sp.; κλέμματα , Rufin . 1 (V, 18).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
πάτταλος

πάτταλος [Pape-1880]

πάτταλος , ὁ , att. statt πάσσαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
ἀταλό-φρων

ἀταλό-φρων [Pape-1880]

ἀταλό-φρων , ονος , v. l . für ἀταλάφρων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀταλό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
κραπαταλός

κραπαταλός [Pape-1880]

κραπαταλός , ὁ , Accent nach Arcad. p. 54, 10; so nannte Pherecrat . bei Poll . 9, 83 und Ath . XIV, 646 c in der gleichnamigen Comödie eine im Hades gangbare Münze; vgl. Runkel Phereer. frg. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραπαταλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
ἀταλό-ψῡχοι

ἀταλό-ψῡχοι [Pape-1880]

ἀταλό-ψῡχοι , ϑηλύτεραι , weichherzig, Agath . 23 (V, 297).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀταλό-ψῡχοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
Lacetani

Lacetani [Georges-1913]

Lacetānī , ōrum, m. (Λακεταν ... ... bis in die Nähe des Ebro wohnte und die ganze Nordhälfte des heutigen Kataloniens innehatte, Liv. 21, 60, 3; 34, 20, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528-529.
Ausetani

Ausetani [Georges-1913]

Ausetānī , ōrum, m., die Ausetaner, eine hispan. Völkerschaft im jetzigen Katalonien, deren Hauptstadt Ausa (j. Vique) hieß, Caes. b. c. 1, 60, 2. Liv. 29, 2, 5. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Iacetani

Iacetani [Georges-1913]

Iacetānī , ōrum, m., eine Völkerschaft im nordöstlichen Teile von Hispania citerior am Fuße der Pyrenäen, im heutigen Katalonien, Caes. b. c. 1, 60, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iacetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4.
Bargusii

Bargusii [Georges-1913]

Bargūsiī , ōrum, m. (Βαργούσιοι), Völkerschaft im tarrak. Hispanien, im heutigen Katalonien, Liv. 21, 19. § 7; 21, 23. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bargusii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Ilergaones

Ilergaones [Georges-1913]

Ilergaonēs , um, m. u. Ilergavonēnsēs , ium, m ... ... Osten des tarrakon. Hispanien, neben den Edetanern (etwa in Nordvalencia u. dem südlichen Katalonien), Plin. 3, 20. Liv. 22, 21, 6. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilergaones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
ἠοῖαι

ἠοῖαι [Pape-1880]

ἠοῖαι , αἱ , hieß ein Gedicht des Hesiod, der Katalog der Heldenfrauen, Hesych ., μεγάλαι ἠοῖαι Paus . 9, 31, 5. 2, 16, 4 u. öfter, weil die einzelnen Abtheilungen, in denen eine neue Heroine eingeführt wurde, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠοῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἐγ-κρούω

ἐγ-κρούω [Pape-1880]

ἐγ-κρούω (s. κρούω) , ein-, anschlagen, παττάλους Ar. Vesp . 130; εἰς τὰ ὑποδήματα ἥλους Theophr. Char . 4; ἀκρὶς – ἐγκρούουσα φίλοις ποσσὶ λάλους πτέρυγας , die Flügel an die Füße schlagend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἐγ-κόπτω

ἐγ-κόπτω [Pape-1880]

ἐγ-κόπτω , einschlagen, πάτταλόν τινι Theophr . Uebertr., den Weg versperren, verhindern, τινί , Hippocr.; Pol . 24, 1, 12; N. T .; VLL. ἐμποδίζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
πάσσαλος

πάσσαλος [Pape-1880]

... μαγειρικῶς ἐς τὸ στόμα , ein Knebel, Ar. Equ . 376; παττάλους ἐνέκρουεν ἐς τὸν τοῖχον , Vesp . 129; Folgde. Sprichwörtlich μηδὲ πάτταλον καταλιπεῖν , Luc. iud. voc . 9; vgl. Ar. Eccl . 284; παττάλου γυμνότερος , Aristaen . 2, 18. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσσαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon