Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Attalus

Attalus [Georges-1913]

Attalus , ī, m. (Ἄτταλο ... ... in die Kleider zu weben, Attalus III. Philometor (Varr. r. r. 1, 1, 8), ... ... ( Zunft ) in Athen, so gen. zu Ehren des Königs Attalus, Liv. 31, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
Attalis

Attalis [Georges-1913]

Attalis , s. Attalus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
Goldwäsche

Goldwäsche [Georges-1910]

Goldwäsche , *aurilegium. – Goldwäscher , aurilegulus (Spät.). ... ... Goldwirkerei , a) als Kunst; z.B. die G. hat der König Attalus erfunden, aurum intexere invenit Attalus rex. – b) als Stoff: vestis auro intexta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldwäsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
μισθώσιμος

μισθώσιμος [Pape-1880]

μισθώσιμος , zu vermiethen, zu verpachten; μισϑώσιμα μισϑοῦσϑαι , Dem . 24, 40 in einem Gesetze; κατάλυσιν μισϑωσίμην εὑρεῖν , Macho bei Ath . VIII, 337 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθώσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
κατα-λύω

κατα-λύω [Pape-1880]

... Xen. Apol . 7, wie Eur. Suppl . 1004 εἰς Ἅιδαν καταλύσουσ' ἔμμοχϑον βίοτον . – 3) losbinden, losspannen , καταλύσομεν ἵππους Od . 4, 28; Halt ... ... aber Thuc . sagt 1, 136 παρὰ Ἄδμητον καταλῦσαι u. Dem . πρέσβεις δεῦρ' ἀφικνούμενοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
κατά-λυσις

κατά-λυσις [Pape-1880]

... 30. – 2) das Einkehren; δεξώμεϑ' οἴκων καταλύσεις Eur. El . 393; die Herberge, Macho Ath . VIII, 337 d; ξένοις κατάλυσιν πεποίηκε Plat. Prot . 315 d; καταλύσεσιν ἀγαπηταῖς τινα δέχεσϑαι Legg . XI, 919 a; Pol . κατάλυσιν ποιεῖσϑαι , einkehren, 2, 15, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-λυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... stetimus tela aspera contra contulimusque manus, Verg.: Bactriani armati stabant, Curt.: Eumenes rex Attalusque cum omni manu sua ab tergo inter postremam aciem ac vallum steterunt, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... a te non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. 72, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... ): jmdm. od. einer Sache N. geben, s. nähren: die Ankunft des Attalus gab den Gerüchten noch mehr N., addidit alimenta rumoribus adventus Attali. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... Ggstz. natu maior, natu minor), soror, Nep. – m. Dat., Attalus aequalis sibi, Curt.: fuit huic aequalis animis et annis, Ov.: exercitus aequalis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

πράσσω , ep. u. ion. πρήσσω , att. πράττω ... ... . betreiben , bewerkstelligen, ὅςπερ τὴν Κυπρίων ἀπόστασιν ἔπρηξε , 5, 114; κατάλυσιν τοῦ δήμου , Andoc . 3, 6, εἰ-ρήνη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
πληρόω

πληρόω [Pape-1880]

πληρόω , vollmachen, füllen , τί τινος , Her . ... ... gehen, Matth . 1, 22; auch νόμον πληρῶσαι , im Ggstz von καταλῠσαι , 5, 16. – Auch intrans., vollständig sein, ἡ ὁδὸς πληροῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
ταραχή

ταραχή [Pape-1880]

ταραχή , ἡ , Unruhe, Verwirrung; αἱ φρενῶν ταραχαί , ... ... τότε μάλιστα ἐν ταραχῇ τὰ τῶν Ἑλλήνων γέγονε πράγματα , Dem .; Folgde; καταλύσασϑαι τὴν ταραχήν , Pol . 3, 10, 1. – Bei den Aerzten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
κατ-ήλυσις

κατ-ήλυσις [Pape-1880]

κατ-ήλυσις , ἡ , das Herabkommen, der Gang hinunter; εἰς Ἀΐδην ἰϑεῖα κατ . Ep. ad . 443 (X, ... ... – Die Rückkehr, D. Sic . 12, 75, nach Emend. für κατάλυσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ήλυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400-1401.
πρυτανεῖον

πρυτανεῖον [Pape-1880]

πρυτανεῖον , τό , ion. πρυτανήϊον , 1) das öffentliche ... ... ϑόλος); u. vgl. Thuc . 2, 15, der vom Theseus sagt καταλύσας τῶν ἄλλων πόλεων τά τε βουλευτήρια καὶ τὰς ἀρχὰς ἐς τὴν νῠν πόλιν οὖσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
ἐπι-βουλείω

ἐπι-βουλείω [Pape-1880]

ἐπι-βουλείω , im Sinne haben ... ... Th . 335; Antiph . 1, 28 Andoc . 4, 15; κατάλυσιν τῇ τυραννίδι Thuc . 6, 54. Gew. mit dem bloßen dat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βουλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
κατ-αγώγιον

κατ-αγώγιον [Pape-1880]

κατ-αγώγιον , τό , ... ... . VIII, 337 d; der Ort zum Einkehren, Herberge, nach VLL. = κατάλυσις , von den Atticisten für att. erkl.; Thuc . 3, 68; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon