Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bedingung

Bedingung [Georges-1910]

Bedingung , condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. Befolgung ... ... Vertrag). – exceptio (die Ausnahme, Einschränkung, die ausschließende Bedingung). – Bedingungen vorschlagen, vorschlagend aufstellen, machen, condiciones ferre: Bedingungen ... ... Bedingung« beim Pronomen etc. unübersetzt, z. B. folgende drei Bedingungen, haec tria od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346-347.
Grundbedingung

Grundbedingung [Georges-1910]

Grundbedingung , condicio oder lex prima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundbedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1175.
Hauptbedingung

Hauptbedingung [Georges-1910]

Hauptbedingung , s. Grundbedingung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
Lebensbedingung

Lebensbedingung [Georges-1910]

Lebensbedingung , causa, quā contineturvita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensbedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
Friedensbedingungen

Friedensbedingungen [Georges-1910]

Friedensbedingungen , pacis condiciones od. leges. – Fr. vorschlagen (Friedensvorschläge machen), pacis condiciones (ultro) ferre: Fr. vorschreiben, pacis condiciones od. leges dicere od. dare, jmdm., alci: die Fr. annehmen, sich auf Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensbedingungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
condicionalis

condicionalis [Georges-1913]

condiciōnālis , e (condicio), auf Bedingung beruhend, bedingungsweise angenommen, substituiert, condemnatio contractus, ICt.: servi, ICt. – subst., m. u. f., der Substitut, die Substitutin, Tert. de idol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1421-1422.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ausgebildeten Sprachen aussagende Hauptsätze jeder Construction sammt zugehörigen Bedingungssätzen einerseits von einem neuen Bedingungssatze bedingt werden lassen, andrerseits sie selbst sammt den zugehör. Bedingungssätzen zu Bedingungssätzen machen; in beiden Fällen erhält man doppelt-bedingte Hauptsätze. Auf ... ... das von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte zu Zeiten eintrat, wo die Bedingung erfüllt wurde oder erfüllt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel = wenn, wofern, gesetzt den Fall, daß, je nach dem Zusammenhange mit dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
pacta

pacta [Georges-1913]

pacta , ae, f. (paciscor), die Verlobte, die Braut, nach Annahme der Bedingungen und erfolgter Zusage, Verg. Aen. 10, 79, Vell. 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν ... ... c. optat., a) so daß die Bedingung rein subjectiv als möglich bezeichnet wird, ohne daß über die Wirklichkeit Etwas ... ... . mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
anders

anders [Georges-1910]

anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich, im Kriege die Kapitulation, im üblen Sinne ein Komplott zwischen zwei Personen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
umquam

umquam [Georges-1913]

umquam , Adv. (urspr. cumquam), irgend einmal, je ... ... (Ggstz. numquam), meist nur in negativen Sätzen od. in Frage- u. Bedingungssätzen, deren Gedanke verneinend ist, Ter., Cic. u.a.: non umquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
aversio

aversio [Georges-1913]

āversio , ōnis, f. (averto), I) das Abwenden ... ... . – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759-760.
wodurch

wodurch [Georges-1910]

wodurch , I) als Fragepartikel: quā re? (durch welche ... ... (auf welche Weise? auf welchem Wege?). – quo pacto? (durch welche Bedingung? unter welchen Umständen?) – II) als relative Partikel: a) zur Angabe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wodurch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
Klausel

Klausel [Georges-1910]

Klausel , exceptio (Einschränkung). – condicio (Bedingung). – einem Gesetze noch die K. anhängen, daß etc., ad legem adicere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klausel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
ἐφ'

ἐφ' [Pape-1880]

ἐφ' , ᾧ, ἐφ' ᾧτε , = ἐπὶ τούτῳ, ὅ oder ὅτι , unter der Bedingung, daß, zu dem Zwecke, daß. S. ἐπί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
alsdann

alsdann [Georges-1910]

alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsdann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Kontrakt

Kontrakt [Georges-1910]

Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. pactum conventum (vertragsmäßiges Übereinkommen). – condicio (aufgestellte Bedingung); verb. condicio atque pactum. – conductio (Miet-, Pachtkontrakt als Vertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476-1477.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, Einschränkung, einschränkende Bedingung, Klausel, Verwahrung, cum exceptione, Cic.: cum ea exceptione, quantum valeam quantumque possim, Cic.: cum hac exceptione, si etc., Petron.: sub hac exceptione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon