Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belagern

belagern [Georges-1910]

... , n. – Belagerungsart , oppugnatio. – Belagerungskranz , bei den Römern, corona ... ... capienda oppida repertae. – Belagerungspark , urbium oppugnandarum apparatus – Belagerungsstand , s. Belagerungszustand. – Belagerungstruppen , *copiae urbem obsidentes – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399-400.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri ... ... das Mitleid auch äußern). – sehr bedauert werden, misericordiam magnam habere. – II) Unlust, Schmerz empfinden ... ... etc. dolendum est, quod: ich muß b., doleo: ich bedauere, daß ich nicht da war, dolet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
betaceus

betaceus [Georges-1913]

bētāceus ( bētācius ), a, um (beta, s. Charis. 37, ... ... Rüben, Varr. r. r. 1, 2, 27. – subst. bētāceus, ī, m. u. bētācius, ī, m. = σεῦτλον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des ... ... nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Aegaleos

Aegaleos [Georges-1913]

Aegaleōs , m. (Αἰγάλεως), Berg in Attika, Stat. Theb. 12, 620.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaleos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
aeraneus

aeraneus [Georges-1913]

aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
belauern

belauern [Georges-1910]

belauern , insidiari et observare (absol.). – jmd. b., aucupari ex insidiis quam rem geratalqs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
bemäkeln

bemäkeln [Georges-1910]

bemäkeln , s. bekritteln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemäkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
arenaceus

arenaceus [Georges-1913]

arēnāceus , a, um (arena), sandig, sandartig, terra, Plin.: semen, Plin.: duritia, Plin. – Nbf. arenacius (arenatius) lapis, Isid. 19, 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
decasemus

decasemus [Georges-1913]

decasēmus , a, um (δεκάσημος), als metr. t. t., zehn Zeitmoren habend, zehnzeitig, Mar. Vict. 49, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decasemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
detabesco

detabesco [Georges-1913]

dē-tabēsco , tabuī, ere, hinschwinden, Itala (Lugdun.) lev. 26, 39. Rufin. Orig. in psalm. 38. hom. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
avenaceus

avenaceus [Georges-1913]

avēnāceus , a, um (avena), aus Hafer, farina av., Plin. 22, 137: farina hordeacea aut av., Plin. 29, 143; 30, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avenaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
Caerateus

Caerateus [Georges-1913]

Caerātēus , a, um, vom Flusse Cäratus auf Kreta, flumina, Ps. Verg. cir. 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caerateus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
demadesco

demadesco [Georges-1913]

dē-madēsco , maduī, ere, ganz feucht werden, Ov. trist. 5, 4, 40. Scrib. Larg. 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
Belagerer

Belagerer [Georges-1910]

Belagerer , obsessor. obsidens (der die Stadt etc. blockiert). – oppugnator (der sie bestürmt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belagerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399.
cretaceus

cretaceus [Georges-1913]

crētāceus , a, um (2. creta), kreideartig, siligo, Plin. 18, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
Daedaleus

Daedaleus [Georges-1913]

Daedalēus , - icus , s. 2. Daedalus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daedaleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
Caesareus

Caesareus [Georges-1913]

Caesareus , Caesariānus , s. Caesar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
aeramentum

aeramentum [Georges-1913]

aerāmentum , ī, n. (aero), I) das Erzwerk, Erz, ... ... Erz zum Beschlag, Erzbeschlag, Edict. Diocl. 7, 28: Plur. aeramenta, Erz- od. Messingspäne zum Löten, Plin. 33, 94. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
bipedaneus

bipedaneus [Georges-1913]

bipedāneus , a, um (bis u. pes), zweifüßig, dem Maße nach, altitudo, latitudo, Col.: scrobis, Col.: pastinatum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon