Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dankfest

Dankfest [Georges-1910]

Dankfest , gratulatio (als Danksagung). – supplicatio (als feierliche Demütigung vor Gott). – ein D. anordnen, gratulationem od. supplicationem decernere: ein D. halten, gratulationem facere; supplicationem habere. – Dankgebet , gratulatio. – grates od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
Rückfall

Rückfall [Georges-1910]

Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. – einen R. bekommen, in eundem morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
denkfähig

denkfähig [Georges-1910]

denkfähig , s. denkend. – denkfaul sein , cogitandi laborem fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Druckfehler

Druckfehler [Georges-1910]

Druckfehler , * mendum typographicum (gleichsam Schreibfehler, wenn ein falscher Buchstabe steht etc.). – * erratum typographicum (als Irrtum des Setzers, wenn ein falsches Wort steht). – Druckkosten , * impensae typographicae. – Druckort , * locus, ubi typis exscriptus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druckfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Musikfreund

Musikfreund [Georges-1910]

Musikfreund , der, homo ad rem musicam facili ingenio ac libenti (der gern Musik treibt). – qui sonis oder cantu delectatur (der gern Musik hört). – ein M. sein, sonis oder cantu delectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musikfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
F/Frankfurt

F/Frankfurt [Georges-1910]

Frankfurt , * Francofurtum (ad Moenum, ad Viadrum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F/Frankfurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Denkfreiheit

Denkfreiheit [Georges-1910]

Denkfreiheit , lingua mensque libera. – in einem freien Staate ist D., in civitate libera sentire quae velis, et quae sentias dicere licet; in civitate libera lingua mensque liberae sunt – Denkkraft , vis mentis (die Kraft des Denkvermögens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. for), heraussagen, -reden ... ... , Auson.: pauca effatu digna aut facilia nomina, Liv.: tum ferunt ex oraclo ecfatam esse Pythiam m. folg. Orakelspruch in dir. Rede, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
effatum

effatum [Georges-1913]

effātum (ecfātum), ī, n. (effatus, Partic. v. effor), I) der ... ... die Prophezeiung, fatidicorum et vatum, Cic. de legg. 2, 20 (ecfata): augurum, Weihungsformel, Varro. – II) = ἀξίωμα, der dialektische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
effutuo

effutuo [Georges-1913]

ef-futuo (ecfutuo = ex-futuo), futuī, futūtus, ere, verhuren = a) durch Unzucht erschöpfen, ecfututa latera, Catull. 6, 13: effututus ut sim, Priap. 26, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
mulctra

mulctra [Georges-1913]

mulctra , ae, f. (mulgeo), I) das Melkfaß, die Melkgelte, der Melkkübel, ... ... 8, 17, 13. – II) meton., die Milch im Melkfasse, Colum. 7, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulctra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die Nachbildung, I) eig.: 1) das dem Original nachgebildete Bildnis, das Abbild, Ebenbild, a) übh.: eff. Xanthi, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... wild, gentes, Cic.: mores ritusque efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis quoque habent primam speciem, Cic. Tusc. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
istim

istim [Georges-1913]

istim , Adv. (iste), von dort, ite istim, ecferte lora, Plaut. capt. 658 (wo Fleckeisen u. Leo istinc): quod eos (sonitus) usque istim exauditos putem, Cic. ad Att. 1, 14, 4 ed. Klotz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
sepia

sepia [Georges-1913]

sēpia , ae, f. (σηπία), I) der Blackfisch, Tintenfisch (rein lat. lolligo, w. vgl.), Plaut. rud. 659. Cic. de nat. deor. 2, 127. Colum. 6, 17, 7: saepia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
Taunus

Taunus [Georges-1913]

Taunus , ī, m., das Taunusgebirge, der nordwestl. von Frankfurt a.M. zwischen Wiesbaden u. Homburg sich hinziehende Bergrücken, jetzt die Höhe gen., Mela 3, 3, 3 (3. § 30). Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
hirnea

hirnea [Georges-1913]

hirnea , ae, f., ein Krug, als ... ... Amph. 429 u. 431; od. ein Asch, als Backform, Cato r. r. 81. – / Form hirnia , Diom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirnea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten ... ... publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, I) ausgraben, aufgraben, A) im allg.: mortuum, Cic.: thesaurum, Plaut.: lapides, Plaut.: aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: e cuniculis effossum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
Cilnius

Cilnius [Georges-1913]

Cilnius , a, um ( etrurisch Cfelne), Name eines mächtigen Geschlechts ( Cilnium genus) in der etrurischen Stadt Arretium (Sil. 7, 29), im J. 301 v. Chr. durch Waffengewalt vertrieben, aber durch Hilfe der Römer wieder zurückgeführt, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon