Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu ... ... laetitia tamen ipsa cum ingressu tuo crevit (stieg) ac prope in singulos gradus adaucta est, nahm beinahe mit jedem Schritte noch zu, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
caudeus

caudeus [Georges-1913]

caudeus , a, um = iunceus, von Binsen, Binsen - (s. Paul. ex Fest. 46, 11. Placid. gloss. V, 14, 18 (53, 12), cistella, Plaut. rud. 1109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
adaucto

adaucto [Georges-1913]

adaucto , āvī, āre (Intens. v. adaugeo), mehr u. mehr vergrößern, rem patriam, Acc. Aen. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaucto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adaudio

adaudio [Georges-1913]

ad-audio , īre, dabei verstehen, in Gedanken ergänzen, Schol. Pers. 4, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... valere. – etwas (viel) b., etwas zu bedeuten haben (Bedeutung haben, von Bedeutung, bedeutend sein), aliquid esse (etwas nicht ... ... nichts b., zu b. haben (keine Bedeutung haben, von keiner Bedeutung, nicht bedeutend sein), nihil esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri ... ... das Mitleid auch äußern). – sehr bedauert werden, misericordiam magnam habere. – II) Unlust, Schmerz empfinden ... ... etc. dolendum est, quod: ich muß b., doleo: ich bedauere, daß ich nicht da war, dolet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – ... ... Genet. worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). – virtus (männliche Kraft u. Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des ... ... nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus. miseratione dignus (v. Pers. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
adauctus [2]

adauctus [2] [Georges-1913]

2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Bedeuten [2]

Bedeuten [2] [Georges-1910]

Bedeuten , mit dem, additā monitione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344.
brandeum

brandeum [Georges-1913]

brandeum , ī, n., eine linnene od. seidene Hülle für die heiligen Reliquien, Greg. ep. 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brandeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
adaugmen

adaugmen [Georges-1913]

adaugmen , minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adauctor

adauctor [Georges-1913]

adauctor , ōris, m. (adaugeo), der Erhöher, Tert. de test. anim. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adauctus [1]

adauctus [1] [Georges-1913]

1. adauctus , a, um, s. ad-augeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Bedeutung

Bedeutung [Georges-1910]

Bedeutung , I) der Sinn eines Wortes: significatio (der ... ... v. Pers. u. Lebl.). – von B., s. bedeutend: B. haben, von B. sein, keine B. haben, von keiner B. sein, s. bedeuten no. IV.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345-346.
δαί

δαί [Pape-1880]

... δαί , in Fragesätzen, bes. τί δαί; πῶς δαί; was denn? wie denn? was denn sonst? ... ... Odyss . 1, 225 τίς δαίς, τίς δαὶ ὅμιλος ὅδ' ἔπλετο; τίπτε δέ σε χρεώ ... ... vocabul. s. v . Δαί Hesych. s. v . Δαί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins ... ... gravem etc. esse; aliquid esse (s. bedeuten no. IV die Synon.): b. werden, magnum, luculentum ... ... opulentum esse coepisse; florere coepisse – Adv. = um ein Bedeutendes, aliquanto od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

bedeutsam , gravis (seinem geistigen od. sittlichen Werte od. Inhalte nach gewichtvoll, ... ... (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von einem Namen). – Bedeutsamkeit , gravitas (der ins Gewicht fallende geistige od. sittliche Wert od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
ausdauern

ausdauern [Georges-1910]

ausdauern , I) v. tr. = aushalten, ertragen, w. s ... ... ., malis sufficere: in Gefahr au., in periculo constanter agere. – ausdauernd , patiens laboris (aushaltend bei Strapazen, v. Pers.). – pertinax ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246-247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon