Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
familia

familia [Georges-1913]

... , das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. ... ... (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
ornator

ornator [Georges-1913]

ōrnātor , ōris, m. (orno), der Schmücker, ... ... als kaiserl. Diener, der Besorger der Toilette, ornator glabrorum (der seinen Dienerschaft), Corp. inscr. Lat. 6, 8956.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
famulatio

famulatio [Georges-1913]

famulātio , ōnis, f. (famulor), das Dienen, ... ... 37, 4; in psalm. 13, 74. – meton. = die Dienerschaft, Apul. met. 2. c. 2 H. ( die codd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
famulitium

famulitium [Georges-1913]

famulitium , iī, n. (famulus), I) das Dienen ... ... schreibt). – II) konkret, das Gesinde, die Dienerschaft, frequens, Apul.: aulicum, Hofbedienten, Spart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
silentiarius

silentiarius [Georges-1913]

silentiārius , iī, m. (silentium), der Stillegebieter, ... ... zu achten hatte, daß Stille im Hause herrschte u. daß niemand von der ganzen Dienerschaft nur das geringste Geräusch machte (selbst ein Niesen od. Husten wurde sofort mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Dienstleistung

Dienstleistung [Georges-1910]

Dienstleistung , opera, ae, f. (Bemühung jeder Art). – ministerium (Handreichung). – munus, Plur. munera u. munia (Leistungen im Dienst, Amtsverrichtung). – officium (Gefälligkeit). – Dienstleute , s. Dienerschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstleistung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595.
Dienerkleidung

Dienerkleidung [Georges-1910]

Dienerkleidung , vestis od. cultus (Tracht) famularis. – Dienerschaft , familia. famuli (im Hause eines Römers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
οἰκετεία

οἰκετεία [Pape-1880]

οἰκετεία , ἡ , Hausgesinde, Dienerschaft, Luc. Merc. cond . 15; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκετεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
θεραπηΐη

θεραπηΐη [Pape-1880]

θεραπηΐη , ἡ , ion., = ϑεραπεία , Dienerschaft, s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπηΐη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
οἰκετικός

οἰκετικός [Pape-1880]

οἰκετικός , den οἰκέτης betreffend, dem Diener, Sklaven gehörig; ... ... ; διακονίαι , Arist. pol . 2, 3; τὸ οἰκετικόν , die Dienerschaft, Plut. Sull . 9; D. Sic. exc . 36, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
θεραπουσία

θεραπουσία [Pape-1880]

θεραπουσία , ἡ , die Dienerschaft, von Poll . 3, 75 für schlechter als ϑεραπεία erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπουσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
Frau

Frau [Georges-1910]

... materfamilias (im Gegensatz zu der concubina). – era (im Gegensatz zur Dienerschaft, die Frau vom Hause). – matrona (die Frau in Rücksicht auf ... ... von Stand). – domina (die Gebieterin, sowohl vom Gemahl als der Dienerschaft aus Ehrerb ietung so genannt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl. ... ... adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... Soldaten). – meine, deine etc. L., mei, tui (meine etc. Dienerschaft); milites mei, tui (meine, deine Soldaten). – zu jmds. L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
Diener

Diener [Georges-1910]

Diener , servus (Sklave, Ggstz. dominus). – ... ... das Adj. famularis (z.B. vestis). – die Diener, s. Dienerschaft, -schar: ein D. des Gesetzes, minister legis: die ersten Diener ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592-593.
Tochter

Tochter [Georges-1910]

Tochter , filia (Ggstz. filius). – puella. virgo ... ... vom Hause, filia erīlis (die T. des Hausherrn, in bezug auf die Dienerschaft etc.); filia familias (die Tochter der Familie, die noch unmündig unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Umgebung

Umgebung [Georges-1910]

Umgebung , I) die zunächst gelegenen Gegenstände, die Umgegend: loca, ... ... ., proximi (als Freunde etc.); proxima ministeria, n. pl (als Dienerschaft): (einer) aus der nächsten U. des Herrschers, ab latere regis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355-2356.
bedienen

bedienen [Georges-1910]

bedienen , I) v. tr.: 1) jmds. Diener ... ... navis). – b) als Amt, s. Amt. – II) die ganze Dienerschaft: famuli; ministri. – die B. eines Schiffes, ministri navigii; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... , häusliche Umgebung, Cic., Liv. u.a.; od. das Hausgesinde, die Dienerschaft, Suet. Oth. 10, 2: insbes. (mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ... ... , b) zur Hofhaltung = zum Hoflager gehörig, ministri, Hofdienerschaft, Lampr. Alex. Sev. 41, 3 (u. dazu Salmasius). Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon