ernst , severus (ernsthaft, der keinen Scherz macht, von Pers. und ... ... laetus, hilarus). – Ist es = ernstlich, s. d. – ernste Dinge, res seriae (Ggstz. ... ... ): ein e. Geschäft, maius negotium: etw. Ernsteres schreiben, gravius aliquid scribere. – e ...
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: ... ... ioca et seria agere: es ist mein E. (ich meine es ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt es mir, ich scherze ... ... ruhige Würde: severitas. – gravitas (würdevoller Ernst, würdevolles Benehmen). – ein Mann von hohem ...
2. Ernst , Name, * Ernestus.
ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – verus (wahr). – non ... ... in alqd incumbere). – ich meine es e., s. 1. Ernst no. I: mit dem Eid ist es nicht e. ...
Bernstein , sucĭnum. – bernsteinern , sucinĕus.
ernsthaft , s. 1. ernst.
fernstehen , s. stehen.
Jungfernstand , virginitas.
... viell. zu ahd. swāri, swār, schwer), ernsthaft, ernstlich, ernst, a) v. Lebl.: res, ... ... man zog die Sache ins Ernste (= legte der Sache einen ernsten, triftigen Grund unter), Curt.: dah. Abl. serio, im Ernste, mit Ernst, ernstlich (Ggstz. ioco; vgl. iocus), ...
... 8, 54. – Plur. electra, Bernsteintropfen, Ov. met. 2, 365, Bernsteinstückchen, -kügelchen, Lampr. Heliog. 21, 3. – II) übtr., ein dem Bernstein an Farbe ähnliches künstliches Metall, bestehend aus Gold mit einem Fünftel Silbers ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Aus den ... ... Das »Ausführliche lateinisch-deutsche Handwörterbuch« des Gothaer Gymnasialprofessors und angesehenen Lexikographen Karl Ernst Georges (1806–1895) erschließt den großen Reichtum des klassischen Lateins. Mit mehr ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch Hannover und Leipzig: Hahnsche Buchhandlung, 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für ...
sevērē , Adv. m. Compar. u. Superl. (severus), ernstlich, ernsthaft, streng (Ggstz. remisse, familiariter et hilare, per ridiculum), Cic. u.a.
... 1. sevērus , a, um, ernsthaft ( ernst ), gesetzt, streng, genau ( ... ... , Liv.: iudicia severa, Cic., severiora, Quint.: res, ernsthafte (ernste) Dinge, Nep.: u. so res severissima, ...
... nicht succinum), ī, n. (stammverwandt mit sucus), der Bernstein, sonst electrum gen., Plin. 37, 31 sqq. Tac. Germ. 45: Plur., sucina, Bernsteinstücke, verarbeitet = Schmuck aus Bernstein, Plin. 36, 1; 37, 30 u. ...
... . unser gleißen, d.i. glänzen), der Bernstein, Tac. Germ. 45. Plin. 37 ... ... – Dav. glaesārius (glēsārius), a, um, zum Bernstein gehörig, Bernstein-, insula, die Bernsteininsel in der Ostsee, Plin. 4, 97; u. insulae, ...
sērietās , ātis, f. (serius, a, um), die Ernsthaftigkeit, Ernstlichkeit, Auson. parent. 2, 6. Sidon. carm. 23, 439.
... (majestätisch, z.B. habitus formaque). – gravis (ernst, von ernster Haltung). – das w. Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – Adv . graviter (voll Ernst). – decōre (mit Anstand). – sich w. benehmen, ...
vultuōsus , a, um (vultus), I) voll ernsthafter-, finsterer usw. Mienen, ernsthaft, finster, v. Pers., Prud. u.a.: frons, Apul. – II) zu voll von Mienen, Grimassen schneidend, ...
assevērātē (adsevērātē), Adv. (asseveratus), mit Ernst u. Eifer, mit allem Ernste, Apul. de mag. 25: verb. scite atque asseverate, Gell. 7, 5, 2.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro