Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende ... ... iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der helle Glanz, z.B. solis). – einen G. von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
glänzen

glänzen [Georges-1910]

glänzen , I) eig.: splendere. fulgere. nitere – ... ... prangen). – fulgere (hervorglänzen, -schimmern, an jmd., in alqo; beide von Tugenden). – ... ... von Pers.). – enitere od. elucere (hervorleuchten, sich in seinem Glanze zeigen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128.
Abglanz

Abglanz [Georges-1910]

Abglanz , des Ruhms, splendor gloriae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
glänzend

glänzend [Georges-1910]

glänzend , splendidus (eig. u. uneig.). – splendens. fulgens. ... ... (eig., mit dems. Untersch. wie die Substst. u. Verba unter »Glanz« u. »glänzen«). – insignis. illustris. clarus (uneig., vor vielen hervorleuchtend, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glänzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1128-1129.
glanzlos

glanzlos [Georges-1910]

glanzlos , non refulgens (keinen Glanz von sich gebend). – obsoletus (unscheinbar geworden, z.B. color).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glanzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Goldglanz

Goldglanz [Georges-1910]

Goldglanz , auri splendor (strahlender). – auri nitor (gleißender, milder). – einen G. haben, auro splendere od. nitere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
glanzvoll

glanzvoll [Georges-1910]

glanzvoll , s. glänzend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glanzvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Lichtglanz

Lichtglanz [Georges-1910]

Lichtglanz der Sonne, solis splendor. – solis candor (weißer). – solis nitor (gleißender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
Glanzpartien

Glanzpartien [Georges-1910]

Glanzpartien , in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl. – Glanzpunkt , lumen, z.B. Corinthus totius Graeciae lumen: u. lumina dicendiod. orationis). – Glanzpunkte in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanzpartien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
hervorglänzen

hervorglänzen [Georges-1910]

hervorglänzen , effulgere od. (gleißend) enitere (eig. u. bildl.), zwischen, inter etc.; vgl. »hervorleuchten«. – hervorgrünen , s. hervorsprießen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorglänzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Ruhmesglanz, im

Ruhmesglanz, im [Georges-1910]

Ruhmesglanz, im , gloriā florens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhmesglanz, im«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
eniteo

eniteo [Georges-1913]

ē-niteo , tuī, ēre, erglänzen, hervorglänzen, -schimmern, -leuchten, sich in vollem Glanze zeigen, I) eig.: enitet myrtus floridis ramulis, Catull.: enitet campus, Verg.: enitet caelum, der H. klärt sich auf, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
enitesco

enitesco [Georges-1913]

ēnitēsco , ere (Inch. v. eniteo), erglänzen, hervorglänzen, -schimmern, sich in vollem Glanze zeigen, I) eig.: ut (oculi) et hilaritate enitescant et tristitiae quoddam nubilum ducant, Quint.: poet., enitescis pulchrior multo, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
splendesco

splendesco [Georges-1913]

... (Inchoat. von splendeo), duī, ere (splendeo), glänzend werden, erglänzen, Glanz bekommen, I) eig., Verg. u. Ov ... ... , sed atteritur, es kann durch die Feile nicht mehr an Glanz gewinnen, wohl aber verlieren, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... luc-is ), licht, leuchtend, glänzend , hell; αἴγλη , heller Glanz, Od . 6, 45; λευκὸν ἠέλιος ὥς , leuchtend wie die Sonne, Il . 14, 185; von hellglänzenden Metallen, λευκὸς λέβης , ein blanker Kessel, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. lucidus), od. die Farbe = glanzlos schwarz, farblos (Ggstz. albus, glanzlos weiß, versch. von niger, glänzend schwarz, Ggstz. candidus, glänzend weiß), I) eig.: 1) adi.: atrum an album vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
albus

albus [Georges-1913]

... , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen (»Licht«, s. das. den Untersch.). – splendor. fulgor. nitor (glänzender Schein, s. »Glanz« den Untersch.). – beim Sch. der Lampen, ad lucernarum lumina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
candeo

candeo [Georges-1913]

... ēre (vgl. das griech. κάνδαρος), glänzend-, schimmernd weiß sein, glänzen, schimmern (meist poet., am häufigsten im Partiz. candēns), I) ... ... , Verg.: candens corpore taurus, Varr. fr.: villa candens, von Marmor glänzend, Hor.: circus candens, Milchstraße, Cic. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
Pracht

Pracht [Georges-1910]

Pracht , splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia (Größe u. Herrlichkeit). – dignitas (Schönheit in bezug auf Erhabenheit, Größe u. Pracht, so daß der Gegenstand, der dign. hat, Bewunderung verdient, z.B. Piraeus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon