hecatontas , adis, Akk. Plur. adas, f. (εκατ ... ... 746. Interpr. Iren. 1, 15, 2: griech. Dat. Plur. hecatontasin, Interpr. Iren. 5, 30, 1.
hecatonstȳlos , on (εκατόνστυλος), hundertsäulig, theatrum, Hieron. chron. Euseb. no. CCXLIX.
ἑκατοντάς , άδος, ἡ , die Zahl Hundert; eine Menge von Hundert, Her . 7, 185; Plat. Tim. Locr . 96 b; Theocr . 17, 82 u. Sp., wie Luc. Hermot . 46; Parmen . 9 (IX, ...
ἑκατοντάκις , hundertmal, Sp .
ἑκατόντ-ορος (ἐρέσσω) , hundertrudrig, Poll . 1, 82.
ἑκατοντοῦτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Ath . XV, 697 e.
ἑκατοντ-άρχης , ὁ , Anführer von hundert Mann, centurio; Aesch . bei Ath . I, 11 c; Her . 7, 81 u. Sp ., wie Dion. Hal . 2, 13.
ἑκατοντά-χοος , zsgzgn -χους , eigtl. von hundert Maaß; hundertfältige Frucht tragend, Theophr .
ἑκατοντ-αρχία , ἡ , 1) das Amt des Centurio, D. Cass . 78, 5. – 2) die Centurie, D. Cass . 48, 42.
ἑκατοντ-ούτης , zsgzgn aus ἑκατονταέτης, ὁ , hundertjährig, Luc. Macrob . 14.
ἑκατόντ-αρχος , ὁ, = ἑκατοντάρχης , Xen. Cyr . 5, 3, 41 u. Folgde.
ἑκατοντα-ετής , ές , dasselbe; βιοτή Pind. P . 4, 282.
ἑκατοντά-χειρ , ὁ, = ἑκατόγχειρ , Plut. frat. am . 2.
ἑκατοντ-αρχέω , ein Centurio sein, D. Cass . 52, 25.
ἑκατοντα-ετία , ἡ , Jahrhundert, App .
ἑκατοντό-πυλος , = ἑκατοντάπυλος, Ῥώμη Herod. Att. (App . 50, 3).
ἑκατοντά-χρους , λίϑος , hundertfarbig, Eust. Ism . 1 p. 10.
ἑκατοντά-πυλος , = ἑκατόμ-πυλος , Ep. ad . 501 (VII, 7).
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro