Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (&# ... ... 66, 1 sqq. – Dav. Berenīcēus , a, um, berenicëisch, Berenic. vertex, Catull. 66, 8. – B) Tochter ... ... Amm. 22, 16, 4. – Dav. Berenīcis , idis, Akk. ida, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
perennis

perennis [Georges-1913]

per-ennis , e (per u. annus), I) ... ... Liv.: cursus stellarum, Cic.: vinum, sich haltend, Colum.: monumentum aere perennius, Hor.: thalamus, dauerhaft, fest, stark, Ov.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
serenitas

serenitas [Georges-1913]

serēnitās , ātis, f. (serenus), I) ... ... diei solisque, Auct. b. Afr.: serenitas reddita, Liv.: Plur. serenitates (Ggstz. imbres), Colum. ... ... des Kaisers, Durchlaucht, Erlaucht, serenitas tua od. tua serenitas, Capit. Opil. Macrin. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
Herennius

Herennius [Georges-1913]

Herennius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... 5, 3; 3, 11, 3 u.a. – Dav. Herenniānus , a, um, herennianisch, des Herennius, coheredes, Cic. ad Att. 13, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herennius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
perennito

perennito [Georges-1913]

perennito , āre (perenno), lange erhalten, perennitasserit (= perennitaverit) huic (ventri) cibum, Plaut. Pers. 330 Schoell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
serenifer

serenifer [Georges-1913]

serēnifer , fera, ferum (serenum u. fero), heiteres Wetter bringend, aquilo, Avien. phaen. 989 u. prognost. 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
sereniger

sereniger [Georges-1913]

serēniger , gera, gerum (serenus u. gero), heiteres Wetter bringend, motus, Anthol. Lat. 389, 4 (1024, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
perennitas

perennitas [Georges-1913]

perennitās (peremnitās), ātis, f. (perennis), die beständige Dauer, ... ... . Ggstde.: cibi, Plaut.: perennitatem afferre frugibus conditis, Colum.: stirpi acquirere perennitatem longissimam, Colum.: Plur., fontium gelidae perennitates, der frischen Quellen Unversiegbarkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
perenniter

perenniter [Georges-1913]

perenniter , Adv. (perennis), beständig, immer, ewig, Cod. Theod. 7, 20, 2 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
serenificus

serenificus [Georges-1913]

serēnificus , a, um (serenus u. facio), aufgeheitert, klar, caelum, Corp. inscr. Lat. 3, 77. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 460.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
perenniservus

perenniservus [Georges-1913]

perenniservus , ī, m. (perennis u. servus), der ewige Sklave, Plaut. Pers. 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perenniservus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
coma

coma [Georges-1913]

coma , ae, f. (κόμη), I) ... ... Cic.: cana, Tibull.: madens, von Salben triefendes, Cic.: regia, der Berenice, Catull.: comam in gradus frangere od. formare, Quint. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... mit hinabnehmen u. dgl., 1) im allg.: amoeno ex Helicone perenni fronde coronam, Lucr. (u. so harmoniai nomen alto delatum Heliconi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
regina

regina [Georges-1913]

rēgīna , ae, f. (rēx), die Königin, ... ... 1) im allg., Plaut., Sall. fr. u.a.: r. Berenice, Quint.: r. Bithynica, sarkast. v. Cäsar als Buhler des Königs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278-2279.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκ ... ... acoros , ī, f. (ἄκορος), eine perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
bellis

bellis [Georges-1913]

bellis , idis, f., die Gänseblume, das Maßliebchen, (Bellis perennis, L.), Plin. 26, 26. Ps. Apul. herb. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
serene

serene [Georges-1913]

serēnē , Adv., doch nur im Compar. serēnius (serenus), heiter, klar, Augustin. de trin. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621.
Arsinoe

Arsinoe [Georges-1913]

Arsinoē , es, f. (Ἀρσινόη ... ... bei röm. Schriftst. vorkommen: A) Tochter des Ptolemäus Lagi u. der Berenike, Gemahlin des Königs Lyjimachus, später ihres Bruders Ptolemäus Philadelphus, Iustin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592-593.
senecio [1]

senecio [1] [Georges-1913]

1. senecio , ōnis, m. (senex), der Alte ... ... Greis, Afran. com. 276. – Senecio als röm. Beiname, wie Herennius Senecio, Tac. Agr. 2: Claudius Senecio, Tac. ann. 13, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senecio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2598-2599.
turbido [1]

turbido [1] [Georges-1913]

1. turbido , āvī, ātum, āre (turbidus), trübe machen ... ... u. so Mart. Cap. 2. § 165. – II) bildl.: serenitatem animae, Sidon. epist. 6, 2, 2: u. so Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon