Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tyrann

Tyrann [Georges-1910]

Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύραν-&# ... ... Freistaate, ein Usurpator). – tyrannus crudelis od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis ... ... . Tarquinius superbus). – sich zum T. (im Freistaate) aufwerfen, tyrannidem occupare: die Stadt vom T. befreien, ab urbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
hieran

hieran [Georges-1910]

hieran , s. daran.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hieran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
tyranna

tyranna [Georges-1913]

tyranna , ae, f. (tyrannus), die Tyrannin, Fürstin, Treb. Poll. trig. tyr. 31, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyranna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

... die Herrschaft anmaßte, der Gewaltherrscher, Zwingherr, Despot, Tyrann, tyrannus eius civitatis, Liv.: clemens tyrannus (Ggstz. rex importunus), Cic.: tyrannus libidinosus crudelisque, Cic.: tyrannus saevissimus et violentissimus in suos, Liv.; ... ... eorum, qui erant in eum tyranni, etiamne in nostros liberos dominum et tyrannum comparabat? Cic.: animus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

... , 1) eig.: tyrannis saeva crudaque Neronis, Iuven.: vivit tyrannis, tyrannus occĭdit, Cic.: sublato tyranno tyrannida manere video, Cic.: tyrannidem occupare, Cic. u. Quint.: tyrannidem delere, Cic.: tyrannidem enervare, Liv.: tyrannide Athenas liberare, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
Tyrannei

Tyrannei [Georges-1910]

Tyrannei , tyrannis (τυραννίς) od. rein lat. ... ... (dieselbe mit dem Nbbegr. der Grausamkeit od. Gewalttätigkeit, die Despotie). – tyrannica crudelitas (die T. als Gemütsäußerung, Grausamkeit, wie sie Despoten zeigen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Tyrannio

Tyrannio [Georges-1913]

Tyrannio , ōnis, m., ein griech. Grammatiker u. Geograph, der im mithridatischen Kriege als Gefangener nach Rom kam, dort in den Häusern der Großen Zutritt erlangte, namentlich Ciceros Kinder unterrichtete und dessen Bibliothek ordnete, Cic. ad Q. fr 2, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrannio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
mirandus

mirandus [Georges-1913]

mīrandus , a, um (miror), bewundernswert, -würdig, wunderbar, haud miranda facta dicis, Plaut.: mirandumne id est? Ter.: m. altitudo, Cic.: m. fides, Stat. – mirandum in modum, auf w. Weise, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
Tyrannin

Tyrannin [Georges-1910]

Tyrannin , domina crudelissima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
tyrannice

tyrannice [Georges-1913]

tyrannicē , Adv. (tyrannicus), tyrannisch, nach Despotenart, ea, quae regie seu potius tyrannice statuit in aratores, Cic. Verr. 3, 115: urbem tyr. diripere, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 7: inimicitias adversus dei civitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
tyrannisch

tyrannisch [Georges-1910]

tyrannisch , tyrannicus (von Usurpatoren, Gewaltherrschern herrührend, despotisch, z.B. ... ... (grausam). – Adv . tyrannice (despotisch übh., z.B. statuere in alqm). – tyrannicā crudelitate (mit despotischer Grausamkeit, z.B. Babylonios vexare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tyrannisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326-2327.
tyrannicus

tyrannicus [Georges-1913]

tyrannicus , a, um (τυραννικός), tyrannisch, despotisch, leges, facinus, Cic.: tormenta, Sen. rhet.: ... ... .: dominatio, crudelitas, Iustin.: potestas, Lampr.: cum alia regia et prope tyrannica faceret, Eutr. 6, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
argyranche

argyranche [Georges-1913]

argyranchē , ēs, f. (ἀργυράγχη), ein dem συνάγχη (Halsentzündung) sarkastisch nachgebildetes Wort, die Geldklemme, Geldnot, Gell. 11, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyranche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
admirandus

admirandus [Georges-1913]

admīrandus , a, um (admiror) = admirabilis, bewundernswürdig, wunderbar, homo, Cic.: spectacula, Verg.: admirandum in modum, Nep.: vir in plurimis admirandus, Quint.: Superl., Salvian. ep. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
admiranter

admiranter [Georges-1913]

admīranter . Adv. (admiror), wunderbar, Greg. M. Expos, in 1. reg. 3, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
suspiranter

suspiranter [Georges-1913]

suspīranter , Adv. (suspirans, Partiz. v. suspiro), unter Seufzen (Ächzen), Gramm. Vatic. de interiect. 1 (Class. auct. 5, 271).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
tyrannicida

tyrannicida [Georges-1913]

tyrannicīda , ae, c. (tyrannus u. caedo), der Tyrannenmörder, Sen. rhet., Sen. phil., Plin., Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
permirandus

permirandus [Georges-1913]

per-mīrandus , a, um, sehr wunderbar, Gell. 3, 6, 1 (in der Tmesis). Iul. Val. 3, 16 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
Menotyrannus

Menotyrannus [Georges-1913]

Mēnotyrannus , ī, m. (μηνοτύραννος), Gebieter der Monate, Attis M., Corp. inscr. Lat. 5, 511; 6, 499 u. 501.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menotyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876.
Tyrannenmord

Tyrannenmord [Georges-1910]

Tyrannenmord , tyrannicidium. – einen T. begehen, tyrannum crudelem od. intolerandum interficere. – Tyrannenmörder , tyranni interfector; tyrannicīda.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannenmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon