Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Durchschnitt, im, durchschnittlich

Durchschnitt, im, durchschnittlich [Georges-1910]

Durchschnitt, im, durchschnittlich , plus minusve. plus minus (mehr oder weniger); circiter (gegen, ungefähr): sie nahmen jährlich im D. 10000 Sesterzien vom Honig ein, numquam minus, ut peraeque ducerent, dena milia HS ex melle recipiebant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchschnitt, im, durchschnittlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
cnide

cnide [Georges-1913]

cnīdē , ēs, f. (κνίδη), die Meernessel, rein lat. urtica, ein Pflanzentier im Meere, Plin. 32, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
cnisa

cnisa [Georges-1913]

cnīsa , ae, f. (κνισα = κνίσσα), der Opferdampf, Opferduft, Plur. bei Arnob. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
Cnidus

Cnidus [Georges-1913]

Cnidus u. - os od. Gnidus ... ... calami, Plin.: granum, coccum, knidische Körner, d.i. Samen von Seidelbast ( Daphne Mezereum, ... ... ;ίδιοι), die Einw. von Knidos, die Knidier, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cnidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
cnicos

cnicos [Georges-1913]

cnīcos , s. cnēcos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
cnidinus

cnidinus [Georges-1913]

cnīdinus , a, um (κνίδινος), von Meernesseln, Meernessel-, Plin. 15, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnidinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
Abschnitt

Abschnitt [Georges-1910]

Abschnitt , a) in einer Schrift: pars. particula ( ... ... (jeder durch seinen Tonfall kenntliche rhythmische Abschnitt). – Ist es = Absatz, Glied, s. d. – ... ... in den Versen, caesura. incisio (Gramm.). – d) Abschnitt im Drama: actus (auch übtr., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
dorycnion

dorycnion [Georges-1913]

dorycnion , iī, n. (δορύκνιον), eine giftige Pflanze aus der Gattung trychnos od. strychnos, Plin. 21, 179 u.a. Scrib. Larg. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorycnion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292.
bilychnis

bilychnis [Georges-1913]

bilychnis , e (bis u. lychnus), mit zwei Lichten od. Kerzen, zweikerzig, lucerna, Petr. 30, 3 u. Corp. inscr. Lat. 10, 114, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilychnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
abknicken

abknicken [Georges-1910]

abknicken , defringere. – infringere (einknicken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abknicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
Anschnitt

Anschnitt [Georges-1910]

Anschnitt , incīsio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Einschnitt

Einschnitt [Georges-1910]

Einschnitt , fissum, z.B. iecoris (Ei. an der Leber des Opfertiers). – sulcus (der Ei., den das Wagenrad auf der Erde, das Schiff im Wasser macht etc.). – recessus angulosus (Ei. in der Meeresküste). – incīsum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
einknicken

einknicken [Georges-1910]

einknicken , infringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einknicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
Abschnitzel

Abschnitzel [Georges-1910]

Abschnitzel , segmentum. – abschnitzen , desecare. – circumsecare (rings beschneiden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
einschnitzen

einschnitzen [Georges-1910]

einschnitzen , s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschnitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
ausschnitzen

ausschnitzen [Georges-1910]

ausschnitzen , exsculpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschnitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
Durchschnittszahl

Durchschnittszahl [Georges-1910]

Durchschnittszahl , plurimus minimusquenumerus. – die D. angeben, plurimum minimumque tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchschnittszahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
ἁγνίζω

ἁγνίζω [Pape-1880]

ἁγνίζω , reinigen, bes. durch Wasser ( Plut. Qu. ... ... ein Sühnopfer, Plut . καϑαρμοῖς τὰς πόλεις ἥγνισε Rom . 24; öfter mit ῥαίνω , Num . 13; ... ... . Al. Strom . 7 p. 303; durch Feuer, verbrennen, σῶμα ἡγνίσϑη πυρί Eur. Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄγνιος

ἄγνιος [Pape-1880]

ἄγνιος , oder nach Reisk. Conj. ἄγνινος, ῥάβδος , von der Weide, ἄγνος , Plut. Symp . 6, 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
γνίφων

γνίφων [Pape-1880]

γνίφων , ὁ , Knicker, Knauser, Luc. vit. auct . 25; häufig als Eigenname der Geizigen, Comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνίφων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon