Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lauf

Lauf [Georges-1910]

... der kreisförmige L. der Gestirne, s. Kreislauf: der regelmäßige L. der Gestirne ... ... cursus; natura et cursus. – der (natürliche) L. der Dinge, cursus rerum; natura rerum ... ... cursus: mit dem L. der Dinge, der Welt unbekannt, imperitus rerum; vitae communis imperitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
Weltlauf

Weltlauf [Georges-1910]

Weltlauf , rerumhumanarum condicio (Stand der menschlichen Dinge). – hominum mores od. ingenium (der Menschen Charakter). – wie der W: ist, ut sunt humana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Kreislauf

Kreislauf [Georges-1910]

... die durchlaufen wird, auch die der Gestirne). – der K. der Sonne, circumvectio solis; ... ... orbis annuus; totius anni circulus: der K. der Dinge, orbis rerum in se remeantium ( ... ... volvitur, in jedem Jahre kehrt derselbe K. der Dinge wieder): der K. der Zeiten, orbes temporum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreislauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498-1499.
Natur

Natur [Georges-1910]

... peragrare, die N. forschend durchwandern]; u. = der Lauf der Dinge). – indoles (die einer Sache oder Person von ... ... . contra naturam, d. i. gegen den Lauf der N., gegen die N.); naturae convenienter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
περι-φέρεια

περι-φέρεια [Pape-1880]

περι-φέρεια , ἡ , das Herumgehen, sich Herumbewegen, der Umlauf, bes. Umfang eines runden Dinges, Peripherie, Tim. Locr . 100 e; auch Rundung, runder Körper, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 598.
agito

agito [Georges-1913]

... eig.: 1) vom Treiben der Tiere = antreiben, in Lauf setzen, hin- u. her ... ... , Ov. 4) v. der raschen u. unsteten Bewegung der Dinge übh. = in rasche Bewegung setzen, umhertreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... Kreislinie, der Kreis, der einen Raum umgibt, bei den Mathematikern der Zirkel). – orbis ... ... sich selbst endet und zusammengeht, der Umkreis, Kreislauf). – gyrus (die Bewegung im Kreise herum, ... ... bewegt (vgl. Wirkungskreis); z.B. der K. der Geschäfte, die jmdm. obliegen, munia, ium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
πούς

πούς [Pape-1880]

... 13, 19. 14, 285; bes. Lauf , Wettlauf, οἱ ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο , sie ... ... Hipp . 661. – Uebertr. von leblosen Dingen, der Fuß, das untere Fußende , bes. der Fuß, der untere Theil eines Berges, Il . 2, 824 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
Gang

Gang [Georges-1910]

... Stehen etc., ebenfalls als Zustand). – b) der Dinge = Bewegung, als Zustand, in dem sich ein Körper befindet ... ... gradum minuere. – b) der Dinge, α) eig.: progressio (der Fortgang, ... ... : nach dem natürlichen G. der Dinge, utfieri solet. – der G. eines Gesprächs, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
lenken

lenken [Georges-1910]

... von Personen = die Oberleitung von etw., v. Dingen = einen Haupteinfluß auf od. bei etwas haben). – moderari ( ... ... ). – den Wagen wohin l., currum (plaustrum) flectere alqo: den Lauf wohin l., cursum tendere alqo; cursum dirigere alqo ( ... ... ., rem publicam regere. moderari: die Gemüter der Menschen l., animos hominum regere (sie regieren) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
παρ-έρχομαι

παρ-έρχομαι [Pape-1880]

... ταυτησί , Prot . 310 a; u. übh. von Dingen, die der Vergangenheit angehören, ταῖς ὁδοῖς παρελϑούσαις , Soph. O. C . ... ... με παρέλϑῃ Φαιήκων , Od . 8, 230, daß mich Einer im Lauf übertreffe, vgl. Il ... ... τι , Her . 3, 77; Eur. Ion 1171, der es auch c. accus . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 518.
herfallen

herfallen [Georges-1910]

... ., I) eig., v. Pers. u. Dingen: incĭdere super alqm od. alqd (im ... ... (mit Händen, letzteres bes. mit dem Schwerte in der Hand angreifen). – impetum facere in alqm (An lauf nehmen gegen jmd., einen Angriff machen auf jmd., jmd. attackieren, bes. mit dem Schwert in der Hand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
ago

ago [Georges-1913]

... ? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid ... ... litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, ... ... Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
per

per [Georges-1913]

... im Verlaufe derselben Zeit, Cic.: per tempus (während der rechten Zeit) advenis, Plaut. u. Ter.: visa dare ... ... . u.a. BB) insbes., zur Angabe der mittelbar einwirkenden Person oder Sache, durch die ... ... Cic.: per causam supplementi equitatusque cogendi, aus Ursache der Rekrutierung usw., wegen der usw., Caes.: per metum potius quam voluntate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... I., per annos singulos (während der einzelnen Jahre): alle drei, vier Jahre, tertio, quarto quoque anno: ... ... (das gute Alter des Menschen, Ggstz. aetas mala). – die Jahre der Kindheit, s. Kinderjahre: die mittlern Jahre, aetas media: ... ... sein, v. Pers.); vetustum esse (von Dingen): jmds. Jahre haben, (aetate) alci aequalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
gehen

gehen [Georges-1910]

... preaeclare mecum agitur: mit der Mutter geht es gut, mater od. apud matrem recte est: mit der Attika geht es sehr gut, de Attica optime it. B) zur Bezeichnung der Ausdehnung auf Raum u. Maß: a) es geht etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
curro

curro [Georges-1913]

... 8, 203. – f) v. Laufe der Himmelskörper, umlaufen, den Umlauf halten, quae (loca) proxima sol currendo deflagrat, Vitr.: quaecumque ... ... currebant et inobservata per annum sidera, Ov. – g) v. Dingen, die sich in einer Richtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
volvo

volvo [Georges-1913]

... , Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, ... ... volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
natura

natura [Georges-1913]

... Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et ... ... der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
procedo

procedo [Georges-1913]

... tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis ... ... in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint. B) prägn.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon