Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
longe

longe [Georges-1913]

... l. princeps, Cic.: plurimum et longe longeque plurimum tribuere voluptati, Cic. – l. praestare, antecellere, ... ... .: gemitum morientis, Ov.: videre, Ov.: accurrere, Ter.: longeque (= longe quoque), schon von weitem, Val. Flacc ... ... 2. – Spätlat. a longe u. de longe, s. Rönsch Itala p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
delonge

delonge [Georges-1913]

dē-longē , Adv., von fern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delonge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
perlonge

perlonge [Georges-1913]

perlongē , Adv. (perlongus), sehr weit, Ter. eun. 609.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlonge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
late

late [Georges-1913]

... Cic., Caes. u.a.: dass. late longeque, Naev. tr. 52. Cic. (de legg. 1, 34), Sen. u.a.: longe atque late, Cic. Marc. 29: late ac longe, Liv. 21, 35, 8: late ire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »late«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571-572.
verzweigen, sich weit

verzweigen, sich weit [Georges-1910]

... – b) bildl.: late od. longe lateque od. late longeque diffundi (sich weit u. breit ausdehnen). – late et varie ... ... weit u. mannigfaltig ausdehnen). – weit verzweigt sein, late od. longe lateque od. late et varie diffusum esse (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweigen, sich weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das ... ... Untersch.). – valde. admodum (sehr, zur Verstärkung des dabeistehenden Wortes). – longe (bei weitem, den vorigen ähnlich im Gebrauch). – Ost kann »gar« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
nicht

nicht [Georges-1910]

... haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). ... ... , z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). – nicht recht , non satis (nicht hinlänglich); parum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
resto

resto [Georges-1913]

re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... ) eig., Pacuv. tr. 227. – b) bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, bleibt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357-2358.
bello

bello [Georges-1913]

bello , āvī, ātum, āre (bellum), Krieg führen, ... ... adversus alqm, Liv.: magno parenti (Dat.), Stat.: inter se, Curt.: longe a domo, Cic.: bellatum mittere alqm in Asiam, Nep.: alqm bellandi cupiditate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Maler

Maler [Georges-1910]

Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ... ... M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna pictoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
weitab

weitab [Georges-1910]

weitab , procul od. longe ab alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2668.
monstro

monstro [Georges-1913]

mōnstro (archaist. mōstro), āvī, ātum, āre (eig. ... ... . moneo), zeigen, weisen, I) durch Gesten: digito non longe frutices horridos, Apul.: digito indice ad hoc, Hor. (im Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998.
importo

importo [Georges-1913]

im-porto , āvī, ātum, āre (in u. porto), ... ... Caes.: importari vinum ad se non sinunt, Caes.: importata iumenta, Caes.: alqd longe imp., Varro. – II) übtr.: A) einführen, linguam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
semotus

semotus [Georges-1913]

... – neutr. pl. subst., longe semota tuemur, Lucr.: quae terris semota videt, Hor. – II) ... ... Lact. 5, 15, 7), divûm natura semota a nostris rebus seiunctaque longe, Lucr.: quae merita quam longe ab immortalitate semota, Lact.: nihil a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
gradior

gradior [Georges-1913]

gradior , gressus sum, gradī ( aus *gradhior), Schritte ... ... ( Ggstz. currere), Cic. u.a.: quattuor pedibus, Macr.: longe, weit od. lang ausschreiten, Verg.: lente, Ov. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
profluo

profluo [Georges-1913]

prō-fluo , flūxī, flūxum, ere, vor-, fort-, hervorfließen ... ... Vitr.: in mare, Cic.: Ister eodem impetu profluens, Mela: tamquam rivus oritur longeque profluit, Lact.: sudor profluens, Iustin.: venter profluit, ist flüssig, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
Aufidus

Aufidus [Georges-1913]

Aufidus , ī, m. (Αὔφιδος ... ... , der in Samnium auf den Apenninen entspringt, anfangs ein wilder Gebirgsstrom (dah. longe sonans, violens, acer bei Hor.), später trägen Laufs (stagna Aufida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
grenzen

grenzen [Georges-1910]

... .). – nahe an etwas g., non longe esse od. abesse ab alqa re (nicht weit entfernt sein von etc., eig. u. uneig., z.B. ministeria, quae non longe a poena sunt): an das Abenteuerliche g., monstro propiorem posse videri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
Strecke

Strecke [Georges-1910]

Strecke , I) Raum: spatium. – eine große St. ... ... tantum itineris: eine große St. entfernt sein, magnum spatium od. longe abesse. – II) Gegend: tractus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
promico

promico [Georges-1913]

prō-mico , āre, hervorschimmern, übtr., I) intr. = schnell hervorkommen, promicant molles plumulae, wachsen hervor, ... ... . 3, 10. – II) tr., hervorspringen lassen, ausdehnen, hau longe promicanda oratio est, Naev. com. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon