Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... v. personif. Lebl., m. Dat., quorum honoribus agri ipsi prope dicam montesque faverunt, sahen mit Wohlgefallen auf usw., Cic. Planc. 20: altera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

... enge Raum, in artum concreti montes nimborum, Lucr.: mare adeo in artum agitur, ut etc., Mela: ... ... praeruptaque velut caeci evadunt, Liv.: im Compar. u. Superl., montes paulatim in artius coëunt, Curt.: quā in artissimum cogitur regio, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
caedo

caedo [Georges-1913]

caedo , cecīdī, caesum, ere (vgl. altind. khidáti, ... ... , Verg.: latius (murus) quam caederetur (angebrochen wurde) ruebat, Liv.: montes in marmora, aushöhlen, Plin.: übtr., oratio caesa, die ungebundene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
struo

struo [Georges-1913]

struo , strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), ... ... eig.: lateres, Caes.: arbores in pyram, Ov.: alta congestos ad sidera montes, Ov.: penum ordine longo, Verg.: u. so avenae structae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... sidera vertice, die St. berühren, bis an die St. reichen, Hor.: montes, einschlagen in die B. (v. Blitz), Hor. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... einrichten, Cels.: suis sedibus convulsa Roma, Cic., domus, Plin. ep.: montes moliri sede suā, Liv.: montem vellere sede, Sil. – sedes belli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), ... ... turrem, Caes.: pyram, Verg.: castra, Tac.: villas, aras, Iuven.: montes, Lact.: pontem, aufführen, schlagen, Curt.: aras e saxo, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... , aere, ferro opera efficit, Quint.: aurum habere, Quint. – Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm 68. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... dea, Diana, Ov.: silvarum numina, Faune u. Satyrn, Ov.: montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: silvam caedere, Caes.: silvas decīdere Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. ... ... Jahren, multi anni). – eine R. Berge, iuga velut serie cohaerentia; montes continui (Bergkette, w. vgl.): eine R. von Niederlagen, continuae clades ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Libya

Libya [Georges-1913]

Libya , ae, f. u. Libyē , ēs, f ... ... ;ιβυστινος), libystinisch, libysch, montes, Catull. 60, 1. – 6) Libystis , idis, f. (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

Bāiae , ārum (Dat. auch Bais), f., I) ... ... od. bei Bajä, negotia, Cic.: murex, Hor.: regiones, montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
Ebene

Ebene [Georges-1910]

Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. aequum ... ... ). – die Ebenen, loca plana u. bl. plana (Ggstz. montes, ardua): große Ebenen, magna camporum spatia; planities magnitudoque regionum: weit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) ... ... agrum, Iuven. 6, 526. – B) erklimmen, erklettern, montes, quos numquam erepsemus (= erepsissemus), Hor. sat. 1, 5, 79. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
umbro

umbro [Georges-1913]

umbro , āvī, ātum, āre (umbra), I) intr. ... ... matrem (die Mutter Erde) rosarum floribus, Lucr.: umbrata tempora quercu, Verg.: montes oleā, Sil.: umbratus genas, die W. vom Barthaar beschattet, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
ebnen

ebnen [Georges-1910]

ebnen , aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z ... ... sternere (gleichsam hinbreiten, wie die Winde das Meer). – Berge e., montes coaequare; montes in planum ducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... ebenso suas a pectore vestes, Ov.: clam pedes de lecto, Plaut. – montes in planum, herabversetzen, Iustin. (bildl., ded. alqm in planum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... prägn., berabstürzen = zu Boden stürzen, (terrae motus) defert montes, surrigit plana, Sen. – im Passiv = herabstürzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... .: pacem, Cic.: beneficia alcis, Cic.: nihil his in locis nisi saxa et montes, Cic.: ultima, sich das Schrecklichste vormalen, Amm.: eam rem sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon