Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neid

Neid [Georges-1910]

Neid , invidia (im allg., sowohl im aktiven Sinne ... ... – livor (der giftige Neid, die Scheelsucht). – malignitas (der Neid, der keinem als ... ... in die Tat übergeht. die Verkleinerungssucht). – Ist »Neid« = »die Neider«, durch den Plur. der Ausdrücke unter »neidisch«. – aus N., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
Neider

Neider [Georges-1910]

Neider , der, Neiderin , die, neidisch , subst., der, die Neidische , invidus, a (mißgünstig ... ... nicht n., sine invidia. – neidlos , a) ohne zu beneiden: non invidens. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
inaudio

inaudio [Georges-1913]

... , etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa re ex ... ... mit folg. Acc. u. Infin., Plaut.: dah. re inauditā fore, ut etc., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Meineid

Meineid [Georges-1910]

Meineid , periurium. – perfidum sacramentum. – einen M. ... ... verbis conceptis peierare. – meineidig , periurus. – perfidus, Adv. perfide (treulos übh ... ... handeln, periurum, perfidum esse: m. sein, peierare. – Meineidigkeit , nullum ius iurandum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meineid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
inaudax

inaudax [Georges-1913]

in-audāx , ācis, nicht kühn = zaghaft, raptor, Hor. carm. 3, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
beneiden

beneiden [Georges-1910]

beneiden , jmd., invidere alci. – jmd ... ... ab omnibus ventis invidiae circumflari. – Beneiden , das, s. Neid. – beneidenswert , invidendus. – fortunatus. beatus (übh. glücklich). – Beneider , s. Neider.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

... unbekannt, noch nicht dagewesen, ungewöhnlich, agger inaud., Caes.: mare inaud. atque incognitum (zus. = bis jetzt ... ... pan.: novum est, non dico inusitatum, verum etiam inauditum, Cic.: inauditum habetur m. folg. Acc. u. ... ... inauditum damnare, Iustin.: alqm inauditum et indefensum damnare, Tac.: alqm inauditum punire, Suet.: statuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Fahneneid

Fahneneid [Georges-1910]

Fahneneid , s. Soldateneid. – fahnenflüchtig , desertor signorum. – s. werden, signa deserere. – Fahnenspitze , cuspissigni. – Fahnenstange , hastilev exilli. – Fahnenträger , signifer. vexillarius (vgl. »Fahne« den Untersch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahneneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855-856.
inauditus [2]

inauditus [2] [Georges-1913]

2. inaudītus , a, um, Partic. v. inaudio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Kunstneid

Kunstneid [Georges-1910]

Kunstneid , artificii invidia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
conauditum

conauditum [Georges-1913]

conaudītum coauditum dicitur, Paul. ex Fest. 65, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conauditum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. desecare. ... ... – indem man es durch Schneiden abfallen macht, abscīdere. – recīdere (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – mit der Säge a., s. absägen. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
beschneiden

beschneiden [Georges-1910]

beschneiden , I) eig.: resecare (wegschneiden). – circumcīdere (rings abschneiden, verschneiden, z. B. librum: u. alcis cutem). – ... ... circumcīdere. praecīdere. amputare. – circumscribere. coërcere (beschränken; alle bes. vom Wegschneiden von etwas Unnötigem, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
inaudibilis

inaudibilis [Georges-1913]

inaudībilis , e (in u. audio), unhörbar, Censor. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inaudientia

inaudientia [Georges-1913]

inaudientia , ae, f., der Ungehorsam, Cyprian. epist. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Abschneiden [2]

Abschneiden [2] [Georges-1910]

Abschneiden , das, amputatio; sonst durch die Verba unter »abschneiden«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschneiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Beschneiden [2]

Beschneiden [2] [Georges-1910]

Beschneiden , das, -ung , die, der Bäume, putatio; amputatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschneiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
anschneiden

anschneiden [Georges-1910]

anschneiden , incīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
aufschneiden

aufschneiden [Georges-1910]

aufschneiden , I) v. tr. insecare (einschneiden ... ... Großsprecherei). – vaniloquentia (nichtige Prahlerei). – Aufschneider , homo gloriosus (Großsprecher). – homo vaniloquus (prahlerischer Lügner). – Aufschneiderei , die, s. Aufschneiden, das. – aufschneiderisch , gloriosus (ruhmredig, großsprecherisch). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
einschneiden

einschneiden [Georges-1910]

einschneiden , I) v. tr.: 1) einen ... ... , z.B. arborem). – 2) schneidend hineingraben, s. eingraben no. II. – II) v. intr. in etw. ei., secare alqd (gleichs. schneidend durchtreten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon