Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phasis

Phasis [Georges-1913]

Phāsis , idis und idos, Akk. im und ... ... Ov.: volucres, Fasane, Mart.: subst., Phasis (sc. femina), die Kolchierin = Medea, Ov. – ... ... a, um (Φασιακός), phasisch, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
Hypasis

Hypasis [Georges-1913]

Hypasis , is, Akk. im, m. (Ὕφασις), der östlichste Fluß Indiens, bei dem Alexander der Gr. den Rückzug antrat, j. Beah od. Beyah (sanskrit. Vipâsâ), Curt. 9, 1 (6), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
emphasis

emphasis [Georges-1913]

emphasis , eos, Akk. im, Abl. ī, f. (εμφασις), I) der Anblick, rein lat. intuitio, Chalcid. Tim. 239 in. – II) der Nachdruck-, die Kraft des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Cypassis

Cypassis [Georges-1913]

Cypassis , idis, f., Geliebte des Dichters Ovid, Ov. art. am. 3, 7, 17: Vok. Cypassi, ibid. 2, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypassis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
apophasis

apophasis [Georges-1913]

apophasis , is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀ&# ... ... Verneinung, Abwehr (rein lat. abnuentia od. negatio), Ggstz. cataphasis (rein lat. affirmatio), Aur. Augustin. rhet. 11. Isid. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
cataphasis

cataphasis [Georges-1913]

cataphasis , is, Akk. in, Abl. ī, f., die Bejahung (rein lat. aientia, affirmatio; Ggstz. apophasis, rein lat. abnuentia), als rhet. Fig., Aur. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
paraphasis

paraphasis [Georges-1913]

paraphasis , Akk. in, f. (παράφασις) = detuitio (w. s.), Chalcid. Tim. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paraphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
πᾶσις

πᾶσις [Pape-1880]

πᾶσις , ἡ , Erwerb, Besitz, κτῆσις , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 531.
ὄπασις

ὄπασις [Pape-1880]

ὄπασις , ἡ , erkl. Zonar . durch δόσις, παροχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
σπάσις

σπάσις [Pape-1880]

σπάσις , ἡ , das Ziehen, Zucken, der Krampf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
κόπασις

κόπασις [Pape-1880]

κόπασις , ἡ , das Ermüden, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
κυπασσίς

κυπασσίς [Pape-1880]

κυπασσίς , ίδος, ὁ , auch κύπασσις betont, ein Kleidungsstück; der Frauen, Phot. lex .; der Perser, Hecat . bei Harpocr .; der Krieger, Alc . bei Ath . XV, 625 b, wo die att. Form κυπαττίδες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπασσίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
σκέπασις

σκέπασις [Pape-1880]

σκέπασις , ἡ , Bedeckung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
ἰλύσπᾱσις

ἰλύσπᾱσις [Pape-1880]

ἰλύσπᾱσις , ἡ , die wurmförmige Bewegung, Arist. inc. an . 9, v. l . εἴλησις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰλύσπᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
κυπασσίσκος

κυπασσίσκος [Pape-1880]

κυπασσίσκος , ὁ , dim . zum Vorigen, Hippon . bei Tzetz . zu Lycophr . 855, wo auch die Form κυπασσίσκιον steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπασσίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
Aea

Aea [Georges-1913]

Aea , ae, Akk. an, f. (αἰα = γαια), eine vom Phasis umflossene Halbinsel in Kolchis, Sitz des Königs Äetes, der Mythenzeit angehörig, Plin. 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. (Akk. - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... – 2) meton.: a) die ganze Hand, palmis passis, Caes.: palmarum intentus (Plur.), Cic. – u. wieder meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
pervius

pervius [Georges-1913]

pervius , a, um (per u. via), durchgängig, ... ... allg.: saltus cavā valle p., Liv.: unde maxime p. amnis, Tac.: Phasis pontibus CXX p., Plin.: transitiones, freie Durchgänge, Cic.: aedes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
Hypanis

Hypanis [Georges-1913]

Hypanis , is, Akk. im u. in, m. ... ... Verg. georg. 4, 370. Solin. 14, 1 sq. – II) = Hypasis (w. s.), Solin. 52, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3102.
Phasias

Phasias [Georges-1913]

Phāsias , s. Phāsis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon