Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niedersinken

niedersinken [Georges-1910]

niedersinken , resīdere. desīdere. subsīdere (zu Boden sinken, sich ... ... stürzen, auch von Menschen). – delabi. deferri (herabsinken; def. mit Schnelligkeit). – in imum od. ad ima deferri (in einer Flüssigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
beschleunigen

beschleunigen [Georges-1910]

beschleunigen , accelerare alqd (mit Schnelligkeit etwas zustande zu bringen suchen, sich mit etwas sputen). – maturare alqd od. mit folg. Infin. (etwas od. sich beeilen, um zeitig an das Ziel zu kommen). – properare mit folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschleunigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
ὀρούω

ὀρούω [Pape-1880]

ὀρούω (OΡ), = ὄρνυμαι , intrans., mit Ungestüm, Schnelligkeit sich erheben, darauf losstürmen; Hom ., nur aor ., immer ohne Augment, sowohl von lebenden Wesen, ἐς δίφρον ὀρούσας Il . 11, 359, vom Drachen πρός ῥα πλατάνιστον ὄρουσεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
τάχος

τάχος [Pape-1880]

τάχος , εος, τό , Schnelligkeit, Geschwindigkeit; ἵππ οισι Αϑήνη νῠν ὤρεξε τάχος , Il . 23, 406. 515; ἐν τάχει , Pind. N . 5, 35; δελφῖνι τάχος δι' ἅλμας ἴσον , N . 6, 67; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075-1076.
ῥίμφα

ῥίμφα [Pape-1880]

ῥίμφα ( ῥίπτω ), adv ., leicht, schnell, hurtig; bes. von der Schnelligkeit eines geworfenen Gegenstandes, Il . 6, 511 u. öfter; Hes .; τοξεύειν , Pind. I . 2, 3; sp. D ., wie Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίμφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843.
Schwimmfertigkeit

Schwimmfertigkeit [Georges-1910]

Schwimmfertigkeit , ars nandi (die Schwimmkunst). – natandi usus (die erlangte Übung im Schwimmen). – nandivelocitas (die Schnelligkeit im Schwimmen). Schwimmfüße , membranā quādam digiti pedum inter se copulati atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwimmfertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
ὀξύτης

ὀξύτης [Pape-1880]

ὀξύτης , ητος, ἡ , die Schärfe, Spitze ; γωνιῶν ... ... Ggstz von βαρύτης , Phil . 17 c Theaet . 163 b; die Schnelligkeit, καὶ τάχος , Charm . 160 b; ἡ δ' ἀγχίνοια οὐχὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
ῥοῖζος

ῥοῖζος [Pape-1880]

ῥοῖζος , ὁ , ion. ἡ , Geräusch, Gesause, Geschwirr ... ... Pfeifen der Hirten, πολλῇ ῥοίζῳ , Od . 9, 315; auch die Schnelligkeit, Gewalt.eines bewegten Körpers, Sp ., vgl. Opp. Hal . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοῖζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ὠκύτης

ὠκύτης [Pape-1880]

ὠκύτης , ητος, ἡ , Schnelligkeit; Pind. P . 11, 50; πελείας ὠκύτητ' οὐχ' ἥσσονες Eur. Bacch . 1088; Plat. Ax . 364 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
ῥοίζημα

ῥοίζημα [Pape-1880]

ῥοίζημα , τό , das Geräusch, Gesause, womit ein Körper sich bewegt, u. die Schnelligkeit, Heftigkeit, Gewalt der Bewegung, wie Ar . von Vögeln, ῥύμῃ τε καὶ πτεροῖσι καὶ ῥοιζήμασιν αἰϑὴρ δονεῖται , Av . 1182; vgl. Luc. musc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοίζημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ταχυτής

ταχυτής [Pape-1880]

ταχυτής , ῆτος, ἡ (Accent nach Arcad. p . 28, 9), wie τάχος , Schnelligkeit, bes. Schnellfüßigkeit; ταχυτῆτος ἄεϑλα , vom Wettlaufe, Il . 23, 740; von Hunden, Od . 18, 315; ταχυτὰς ποδῶν , Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077.
πίλναμαι

πίλναμαι [Pape-1880]

πίλναμαι ( πέλας , vgl. pello ), sich nähern , mit dem Nebenbegriffe der Schnelligkeit, ἅρματα χϑονὶ πίλνατο , Il . 23, 368, die Wagen näherten sich im Dahinfahren dem Erdboden; δόμοισιν πιλνᾷ , du näherst dich umhereilend den Häusern, h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίλναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
πτερωτός

πτερωτός [Pape-1880]

πτερωτός , befiedert; ὄχος , Aesch. Prom . 135; Suppl . 510; Διὸς βροντή , Soph. O. C . 1460, die Schnelligkeit bezeichnend; τόξων πτερωτὰς γλυφίδας , Eur. Or . 274, wie πτερωτοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
ῥοιζηδόν

ῥοιζηδόν [Pape-1880]

ῥοιζηδόν , adv ., unter Geräusch, Geschwirr, Gepfeife; mit rauschender Schnelligkeit, Heftigkeit; Nic. Th . 556; Lycophr . 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιζηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ῥοιζ-ώδης

ῥοιζ-ώδης [Pape-1880]

ῥοιζ-ώδης , ες , geräuschartig, geräuschvoll, Sp .; τὸ ῥοιζῶδες , geräuschvolle Schnelligkeit, Plut.; τῆς περιαγωγῆς , de fac. in orbe lun . 6, besser als die v. l . ῥιζῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιζ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ποδ-ώκεια

ποδ-ώκεια [Pape-1880]

ποδ-ώκεια , ἡ , Fußschnelle, Schnelligkeit der Füße; im plur ., ποδωκείῃσι πεποιϑώς , Il . 2, 792; Eur. I. T . 33; auch Plut. Rom . 25; Lob. Phryn. p . 538 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-ώκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
εὐ-δρομία

εὐ-δρομία [Pape-1880]

εὐ-δρομία , ἡ , der gute Lauf, die Schnelligkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δρομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
κατα-ταχέω

κατα-ταχέω [Pape-1880]

κατα-ταχέω , an Schnelligkeit ( τάχος ) übertreffen, τινά , Pol . 3, 16, 4 u. öfter; absolut, 1, 47, 7; σπουδῇ καταταχεῖν πρὸς τὴν πύλην 9, 17, 4; c. partic., ib ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ταχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1384.
ὀξυ-χειρία

ὀξυ-χειρία [Pape-1880]

ὀξυ-χειρία , ἡ , Schnelligkeit mit den Händen, das schnell Zugreifen; Menand . bei Poll . 2, 149; S. Emp. adv. rhett . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-χειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
ταχυ-εργία

ταχυ-εργία [Pape-1880]

ταχυ-εργία , ἡ , Schnelligkeit im Arbeiten, rasches Vollenden, Xen. Cyr . 7, 1, 19 u. Sp ., wie App. B. C. 1, 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon