Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schreiben

schreiben [Georges-1910]

... genannt] auf eine mit Wachs überzogene Tafel eindrücken, flüchtig aufschreiben). – schreiben (u. lesen) können, litteras scire: nicht ... ... od. conscribere (Bücher schreiben, schriftstellern). – aliquid scribere (schreiben, absol.). – jmdm. ... ... jmd. od. an einen Ort schreiben, a) absolut = einen Brief schreiben: epistulam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Schreiben [2]

Schreiben [2] [Georges-1910]

Schreiben , das, I) die Handlung: scriptio ... ... litterarum (die Buchstabenkenntnis, das Schreibenkönnen). – stilus (die Übung im Schreiben). – scribendi studium ... ... sich in der Nähe befindet, gerichtetes Handschreiben; dah. zur Kaiserzt. = Bittschreiben, kaiserlicher Befehl, Kabinettsorder). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066.
ausreiben

ausreiben [Georges-1910]

ausreiben , exterere. – die Augen au. (v. einem Schlaftrunkenen), fricare oculos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
beschreiben

beschreiben [Georges-1910]

beschreiben , I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. ... ... darstellen: a) schriftlich: describere. – scribere de alqa re (über etw. schreiben, z. B. de vita et rebus alcis). – explicare alqd od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 431-432.
zuschreiben

zuschreiben [Georges-1910]

zuschreiben , I) eig.: assignare (anweisen, anweisend erteilen, -geben übh.). – transscribere (auf jmds. Namen schreiben, z.B. nomen ... ... Schuld z., s. Schuld no. II: das hast du mir zuzuschreiben, haec tibi a me eveniunt: sie schreiben sich beiderseits den Sieg zu, se utrique superiores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843-2844.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei od. in alqa re. – II) schriftlich anmerken, jmdm. etwas, d. i. anrechnen no. I, w. s. – Uneig., bei jmd. gut angeschrieben sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
abschreiben

abschreiben [Georges-1910]

abschreiben , I) kopieren: describere. exscribere (abschr., sofern der Inhalt einer Schrift etc. vonneuem aufgezeichnet wird). – transscribere (getreu kopieren). – furari alqd ab alqo (abstehlen). – II) schriftlich aufsagen: epistulā od. litteris renuntiare alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
umschreiben

umschreiben [Georges-1910]

umschreiben , I) um schreiben = anders schreiben: rescribere (noch einmal schreiben). – transcribere (aus einem Buch in ein anderes übertragen). – II) um schreiben = durch mehrere Wörter ausdrücken: pluribus verbisalqd exponere od. explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2361.
ausschreiben

ausschreiben [Georges-1910]

ausschreiben , I) herausschreiben: exscribere. – transscribere. transferre (überschreiben, übertragen in ein anderes ... ... neque nominare. – II) ganz schreiben: perscribere (Ggstz. notare, bloß durch ein Zahl- ... ... . TERT. statt tertio od. tertium]). – III) fertig schreiben: absolvere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

aufschreiben , I) hinschreiben auf etwas: inscribere alqd alci rei od. ... ... aufbewahren für die Nachwelt). – conscribere (zusammenschreiben, schriftlich verfassen). – etwas schnell mit Abkürzungen au., ( ... ... .: seinen Namen au. lassen, profiteri nomen. – Aufschreiben , das, I) das Hinschreiben auf etc.: inscriptio alcis rei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
einschreiben

einschreiben [Georges-1910]

einschreiben , I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. – describere ... ... inter septimanos). – ascribere albo od. in albo (in eine Liste beischreiben). – referre in tabulas, in album (in ein Verzeichnis eintragen, registrieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
vorschreiben

vorschreiben [Georges-1910]

vorschreiben , I) ein Musterzum Schreiben geben, z.B. jmdm. Buchstaben, praeformare alci litteras (Quint. 5, 14, 31). – II) als Regel des Verhaltens verordnen: praescribere (auch übtr., z.B. ut ratio et veritas praescribit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607.
verschreiben

verschreiben [Georges-1910]

verschreiben , I) verpfänden: jmdm. etwas v., alci alqā re cavere: jmdm. den doppelten Wert an Gütern v., alci in duplum praediis cavere: sich etw. v. lassen , pignori accipere (z.B. domum agrosque). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
Ausschreiben [2]

Ausschreiben [2] [Georges-1910]

Ausschreiben , das edictum (Verordnung der Obrigkeit). – Ausschreiber , jmds., durch Umschr. mit den Ausdrr. unter »ausschreiben no. I«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
mitschreiben

mitschreiben [Georges-1910]

mitschreiben , unā scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
beischreiben

beischreiben [Georges-1910]

beischreiben , ascribere alqd alci rei od. in alqa re (z. B. diem [Datum] in epistula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
gutschreiben

gutschreiben [Georges-1910]

gutschreiben , jmdm., acceptum referre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
hinschreiben

hinschreiben [Georges-1910]

hinschreiben , s. aufschreiben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1330.
nachschreiben

nachschreiben [Georges-1910]

nachschreiben , I) mit der Feder nachmalen: imitari (nachahmen, z.B. Vorschriften, proposita). – assimulare (dem Original ähnlich machen, z.B. litteras). – Zug für Zug Buchstaben n., litterarum ductus sequi. – II) etwas (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Rundschreiben

Rundschreiben [Georges-1910]

Rundschreiben , litterae passim dimissae, absol. od. an etc., circum m. Akk. der Personen od. Orte od. in od. per mit Akk. der Orte. – ein R. an alle Städte Italiens erlassen, litteras circum municipia totius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rundschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon