Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Musulami

Musulami [Georges-1913]

Musulāmī (Musulāmiī), ōrum, m., eine kriegerische Völkerschaft Numidiens, westl. der großen Syrte, Form -ami, Flor. 4, 12, 40. Plin. 5, 30: Form -amii, Tac. ann. 2, 52; 4, 24. Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musulami«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
trano

trano [Georges-1913]

trāno (trāns-no), āvī, ātum, āre, I) hinüber-, durchschwimmen, ad suos, Liv.: in insulam, Val. Max. u. Curt.: mit Acc. des Ortes, über den man schwimmt, amnes, Lucr.: flumen, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
Insel

Insel [Georges-1910]

Insel , insula (auch, wie im Deutschen, meton. = ... ... – Inselbewohner , insulanus; insulae incola. – die Inselbewohner, ii qui insulam incolunt; incolae eius insulae; auch insula. – Inselbewohner (= Bewohner v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Insel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, ... ... Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an populum teneri (Aemiliā lege dicis), te unum exlegem esse? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
causula

causula [Georges-1913]

causula , ae, f. (Demin. v. causa), I) die kleine, unbedeutende Veranlassung, parvulam modo causulam nactus, Auct. b. Afr. 54, 1. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
clausula

clausula [Georges-1913]

... im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die Schlußszene ... ... quo (mimo) cum clausula non invenitur, Cic. Cael. 65: adiecit et clausulam, Suet. Aug. 99, 1. – c) der Schluß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
beluinus

beluinus [Georges-1913]

bēluīnus , a, um (belua), tierisch, eines Tieres, ... ... tenus ad hominem congruebat, enimvero quae insecuta corporis erant, omnia beluina, prorsusque qualem Scyllam homines fabulantur, Iul. Val. 3, 54 (30). p. 162, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beluinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
contrudo

contrudo [Georges-1913]

con-trūdo , trūsi, trūsum, ere, I) zusammenstoßen, Lucr.: contrusa corpora, zusammengedrängte, Lucr. – II) hineinstoßen, hineinstecken, ... ... equi corpus in adversum flumen raptim, Lucr.: alqos in balneas, Cic.: alqm in insulam, verstoßen, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
Misulani

Misulani [Georges-1913]

Misulānī , richtiger Musulami, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Misulani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
caementum

caementum [Georges-1913]

caementum , ī, n. (caedo), der Bruchstein zum Mauern, der Mauerstein, lintribus in eam insulam materiem, calcem, caementa convexit, Cic.: tecta in varios usus non tigna modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

cōnsulātus , ūs, m. (consul), die Konsulwürde, das Konsulamt, das Konsulat, I) eig., in Rom: candidatus consulatus, Vell.: consulatus competitores, Suet. – c. ordinarius (s. cōnsul ordinarius unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
succinctus

succinctus [Georges-1913]

succīnctus , a, um, PAdi. (v. succingo), I) bereit, gerüstet, fertig zu etw., ad omnem clausulam, Quint.: praedae, Ov.: exilivit nostra succinctior armatura, nahm unsere Streitmacht gestärkten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, ... ... nahe kommen, I) im Raume: ad summam aquam, Cic.: ad insulam, Nep. – m. Dat., ianuae, Liv.: finibus Bellovacorum, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
Deportation

Deportation [Georges-1910]

Deportation , deportatio (ICt.). – deportieren , jmd., deportare alqm, z.B. in insulam (Kaiszt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deportation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
praeternavigo

praeternavigo [Georges-1913]

praeter-nāvigo , āre, zu Schiffe vorbeifahren, Suet. Tib. 12, 2. Flor. 3, 8, 3: m. Acc. loci, Baianum sinum, Suet. Ner. 27, 3: Scyllam, Apul. de deo Socr. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeternavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
ἁλίσκομαι

ἁλίσκομαι [Pape-1880]

ἁλίσκομαι , pass . zu αἱρέω u. συλλαμβάνω ; impf . stets ἡλισκόμην; fut . ἁλώσομαι; aor . ἥλω Od . 22, 230, Her . 3, 15, att. ἑάλων, ἥλων Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
συλ-ληπτός

συλ-ληπτός [Pape-1880]

συλ-ληπτός , adj. verb . von συλλαμβάνω , zusammengefaßt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-ληπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976.
συλ-ληπτέος

συλ-ληπτέος [Pape-1880]

συλ-ληπτέος , adj. verb . von συλλαμβάνω , zusammenzufassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συλ-ληπτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 975.
συν-αυγασμός

συν-αυγασμός [Pape-1880]

συν-αυγασμός , ὁ , das Zusammentreffen der Strahlen od. des Lichtes; neben σύλλαμψις , von Fackeln, Plut. de fac. orb. lun . 16. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αυγασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
venio

venio [Georges-1913]

... ad quos ventum erat, Caes.: ventum in insulam est, Cic.: Lilybaeum venitur, Cic.: venitur ad tempus, Vell.: ubi ... ... ab his ad maxillam venturus, Cels.: venio ad recentiores litteras, Cic.: ad Arcesilam Carneademque veniamus, Cic. – impers., ad ea veniendum est, quae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon