Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Astarte

Astarte [Georges-1913]

Astartē , ēs, f. (Ἀστάρτη), Name ... ... , nach Cic. de nat. deor. 3, 59. – Nbf. Astarta , Ambros. in Luc. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astarte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
pestartig

pestartig [Georges-1910]

pestartig , pestilens. – eine Seuche wird p., pestilentia in morbos perniciales evadit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pestartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
chondris

chondris [Georges-1913]

chondris , is, f., eine Pflanze, der dostartige Andorn (Marrubium Pseudodictamnus, L.), Plin. 25, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chondris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
tabificus

tabificus [Georges-1913]

tābificus , a, um (tabes u. facio), nach und nach aufzehrend (aufreibend), radii (solis), schmelzende, Lucr.: aër, pestartig, Lucan.: venenum, Suet.: mentis perturbationes, Cic. Tusc. 4, 36: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3003-3004.
vaporalis

vaporalis [Georges-1913]

vapōrālis , e (vapor), dunstartig, tenuitas, Augustin. de genes. ad litt. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
ὤρη

ὤρη [Pape-1880]

ὤρη , ἡ , ion. start ὤρα , Hes . u. Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
pestibilis

pestibilis [Georges-1913]

pestibilis , e (pestis), verderblich, schädlich, pestartig, Cod. Iust. 4, 58, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
stercorosus

stercorosus [Georges-1913]

stercorōsus , a, um (stercus), I) gut gedüngt, ... ... , Cato: sterc. herbae, durch Mist gezogene, Colum. – II) mistartig, kotig, aqua, Colum. 8, 3, 8: ut omne immundum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794-2795.
Gartenfrucht

Gartenfrucht [Georges-1910]

Gartenfrucht , fructus horti od. hortorum. – pomum (Obstart). – Gartengewächs , herba in hortis nascens od. nata (übh.). – olus od. (kleiner Art) olusculum (eine Gemüseart). – Gartengewächse, auch in hortis nascentia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gartenfrucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
pestilentiarius

pestilentiarius [Georges-1913]

pestilentiārius , a, um (pestilentia), pestartig, verpestet, cathedra, Tert. de spect. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilentiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
ἰ ώδης [2]

ἰ ώδης [2] [Pape-1880]

ἰ ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ὀγκ-ώδης

ὀγκ-ώδης [Pape-1880]

ὀγκ-ώδης , ες , schwulstartig, dick; Xen. de re equ . 1, 12; Arist. H. A . 9, 45; οἱ ὀγκώδεις καὶ πολύτροφοι , Plut. Lycurg . 17; übertr., schwülstig , aufgeblasen, καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀγκ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
κρυ-ώδης

κρυ-ώδης [Pape-1880]

κρυ-ώδης , ες , frostartig, eisig ; νιφάδες Apollnds . 15 (IX, 244); καὶ ψυχρὰ δύναμις Plut. Symp . 3, 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
χῡλ-ώδης

χῡλ-ώδης [Pape-1880]

χῡλ-ώδης , ες , zsgzgn statt χυλοειδής , – 1) fastartig. – 2) voll Saft, saftig, saftreich, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῡλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
ὀπο-ειδής

ὀπο-ειδής [Pape-1880]

ὀπο-ειδής , ές , fastartig, bes., wie der Saft des Feigenbaumes, die Milch gerinnen machend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
διόσπυρος

διόσπυρος [Pape-1880]

διόσπυρος , ὁ , u. διόσπυρον , τό , Name einer Obstart, der Weichselkirsche ähnlich, Theophr . bei Ath . II, 50 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διόσπυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
κοπρι-ώδης

κοπρι-ώδης [Pape-1880]

κοπρι-ώδης , ες , auch κοπρώδης geschrieben, mistartig , Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
αὐτο-ειδής

αὐτο-ειδής [Pape-1880]

αὐτο-ειδής , ές , selbstartig, d. i. einförmig, M. Anton . 11, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
στερν-ώδης

στερν-ώδης [Pape-1880]

στερν-ώδης , ες , brustartig, mit starker Brust, Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στερν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938.
ὀπωρο-φυής

ὀπωρο-φυής [Pape-1880]

ὀπωρο-φυής , ές , obstartig (?), Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon