Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teate

Teate [Georges-1913]

Teāte , is, n., die Hauptstadt der Marrucini in Samnium, j. Chieti ... ... 458. – Dav. Teātīnī , ōrum, m., die Einw. von Teate, die Teatiner, Plin. 3, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
Teates

Teates [Georges-1913]

Teātēs , ium, m., eine Völkerschaft in Apulien, Liv. 9, 20, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
Theate

Theate [Georges-1913]

Theāte , Theātīnī , s. Teāte.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Theater

Theater [Georges-1910]

Theater , I) Schaubühne: scaena (vgl. »Bühne« u. »Schauspiel no . II«). – ein Th. errichten, scaenam parare: für ein Th. schreiben, fabulas scribere: zum Th. gehen (Schauspieler werden), in scaenam prodire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Theates

Theates [Georges-1913]

Theātēs , um, m., s. Teātēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Amphitheater

Amphitheater [Georges-1910]

Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. von einer Gegend). – amphitheatralisch , amphitheatralis. – es gewährt etwas einen a. Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam theatri (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amphitheater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Theaterkönig

Theaterkönig [Georges-1910]

Theaterkönig , scaenicus od. tragicus rex. – imaginarius et scaenicus rex (übtr., von einem König ohne Macht). – die Theaterkönige, auch umschr. illi, quibus sceptrum et chlamydem in scaena fabulae assignant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theaterkönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
theatermäßig

theatermäßig [Georges-1910]

theatermäßig , scaenicus (z.B. habitus). – Adv .ut in scaenis fieri solet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theatermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
amphitheater

amphitheater [Georges-1913]

amphitheāter , s. amphitheātrum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
Theatermaler

Theatermaler [Georges-1910]

Theatermaler , pictor scaenarius (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theatermaler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Theaterwesen

Theaterwesen [Georges-1910]

Theaterwesen , res ludicra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theaterwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Kriegstheater

Kriegstheater [Georges-1910]

Kriegstheater , s. Kriegsschauplatz. – Kriegstribun , tribunus militum. – Kriegstrompete , tuba belli. – Kriegstumult , belli tumultus. – im K., belli formidine circumstrepente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegstheater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Theatervorhang

Theatervorhang [Georges-1910]

Theatervorhang , s. Vorhang no . b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theatervorhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Theaterpublikum

Theaterpublikum [Georges-1910]

Theaterpublikum , das, theatrum. – Theatersitze , spectacula, ōrum, n. pl . – Theaterstück , s. Schauspiel no . II. – Theatertracht , habitus scaenicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theaterpublikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Theatergarderobe

Theatergarderobe [Georges-1910]

Theatergarderobe , vestis scaenica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theatergarderobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
κτεάτειρα

κτεάτειρα [Pape-1880]

κτεάτειρα , ἡ ( fem . zu einem nicht vorkommenden κτεατής ), Erwerberinn, Besitzerinn, Spenderinn; νὺξ μεγάλων κόσμων κτεάτειρα Aesch. Ag . 347.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτεάτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
Garderobe

Garderobe [Georges-1910]

Garderobe , vestiarium (der Ort u. die Kleider zus.). – vestis scaenica (die Kleider für das Theater, die Theatergarderobe, Inscr.). – choragium (Garderobe, Kleider für den Theaterchor). – vestis. vestimenta, ōrum, n. pl. (Kleider ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garderobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986-987.
dissignator

dissignator [Georges-1913]

... dissigno), der Anordner, a) im Theaterwesen: α) der Diener, Sklave, der die Theaterplätze anweist, Plaut. Poen. prol. 19. – β) der Anordner der Szenerie, der Theatermeister, diss. scaenarum, Corp. inscr. Lat. 6, 1074: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
Loge

Loge [Georges-1910]

Loge , im Theater, spectaculum altum. – suggestus (Erhöhung in der Orchestra des römischen Theaters für den Kaiser). – podium. cubiculum (Art Erker am römischen Zirkus, aus dem der Kaiser den Spielen zusah).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
scaena

scaena [Georges-1913]

... (σκηνή), die Bühne des Theaters, die Schaubühne, der Schauplatz, die Szene und in diesem Sinne das Theater, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon