Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contusum

contusum [Georges-1913]

contūsum , ī, n., s. con-tundo no. II, 1, β.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contusum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
cotuscumque

cotuscumque [Georges-1913]

cotuscumque , s. quotus-cumque.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
quotuscumque

quotuscumque [Georges-1913]

quotus-cumque , quotacumque, quotumcumque, der wievielste nur, es sei so viel od. so wenig, wie es wolle, pars, Tibull. 2, 6, 54. Chalcid. Tim. 127: locus, Gromat. vet. 113, 13 (wo Lachm. coto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
quantuscumque

quantuscumque [Georges-1913]

quantus-cumque , quantacumque, quantumcumque, I) so groß auch immer ... ... quantacumque victoria, Cic.: unum quantumcumque gaudium, Liv. – von Pers., quantuscumque sum ad iudicandum, so wenig ich mein Urteil für maßgebend halte, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

... . tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere (zu Wz. steud, stoßen, schlagen, altind. ... ... kleinstoßen, pochen, Plin.: tunsum allium, Colum.: tunsa testa, Vitr.: tusum marmor, Plin.: tusa herba, Plin. – b) hämmern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
gesamt

gesamt [Georges-1910]

gesamt , universus. cunctus. totus. omnis (s. – »ganz« das Nähere u. den Untersch.). – quantuscumque (soviel nur, z.B. seine g. Streitkräfte, quantumcumque virium habet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, I) gegen od. auf etw. schlagen, os alci, Plaut.: pectora pugnis, Firm. – Passiv, sum obtusus pugnis pessime, Plaut.: obtunso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
retundo

retundo [Georges-1913]

re-tundo , tudī, tūsum (tūnsum), ere, I) zurückstoßen, -treiben, a) ... ... Ov.: ascias, Plin.: gladios etiam incuriā hebetari retundique, Plin. pan.: ferrum retusum, Verg.: im Bilde, ferrum alcis, jmds. mörderisches Vorhaben vereiteln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
so groß

so groß [Georges-1910]

so groß , tantus. – so groß wie etc., tantus, quantus: so groß nur, so groß auch, noch so groß, quantuscumque. – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
attundo

attundo [Georges-1913]

at-tundo (ad-tundo), tūsum, ere, bestoßen = gehörig stoßen, Veget. mul. 5, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - ... ... suis cochleae, Cels.: piper cum ficu contusum, Cels. – m. in u. Abl., c. thymum ... ... (mediz. t. t.) Plin. 25, 98. – β) contūsum, ī, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
pertundo

pertundo [Georges-1913]

per-tundo , tudī, tūsum (tussum) od. tūnsum, ere, durchstoßen, durchbohren, durchlöchern, ... ... mit einem Loch, sella, Cato: dolium, Plaut.: dolium a fundo pertusum, Liv.: vas pert., Lucr.: fritillus, Sen.: caccabus, Scrib. Larg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
beliebig

beliebig [Georges-1910]

beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). – qualiscumque. qualislibet (von beliebiger Beschaffenheit). – quantuscumque. quantuslibet (von b. Größe). – quotcumque (von b. Menge). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404.
Stumpfsinn

Stumpfsinn [Georges-1910]

Stumpfsinn , tarditas ingenii et stupor; ingenium hebes od. obtusum od. tardum; acies animi obtusior (s. »stumpf« über die Adjektt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stumpfsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
obtusiangulus

obtusiangulus [Georges-1913]

obtūsiangulus , a, um (obtusus u. angulus), stumpfwinkelig, triangulum, Boëth. art. geom. p. 376, 9 Fr. Gromat. vet. 378, 17 (wo bei Lachmann im Text noch obtusum angulum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusiangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... , homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... , wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt ... ... ... cumque (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, ... ... renuntiatum est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch immer br. schaffen, qualiscumque: wie auch immer (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon