Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vau

vau [Georges-1913]

vau , s. oben V, v.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vau«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
vavato

vavato [Georges-1913]

vavato , ōnis, m., etwa die Schreipuppe, stramenticius, Petron. 63, 8 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vavato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
φαύω

φαύω [Pape-1880]

φαύω , = φάω (φάFω), φαίνω , leuchten, scheinen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύζω

φαύζω [Pape-1880]

φαύζω od. φαΰζω , = φώζω, φώγω , rösten, braten, VLL. Davon φαῦσιγξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦλος

φαῦλος [Pape-1880]

φαῦλος , auch zweier Endgn, Eur. Hipp . 435 u ... ... Kostbaren, Ausgesuchten, Sp .; φαύλως φέρειν , gleichgültig ertragen, ohne viel Aufhebens davon zu machen, ... ... . I. A . 850; Ar. Av . 961; φαύλως παιδεύειν , schlicht, einfach erziehen, Xen. oec . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦσις

φαῦσις [Pape-1880]

φαῦσις , ἡ , 1) Schein, Licht, Glanz. – 2) = φάσις , Erscheinung, Sp . – 3) ein durch Lichter, durch Fackeln gegebenes Zeichen, ein Signalfeuer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦρος

φαῦρος [Pape-1880]

φαῦρος , seltnere Nebenform von φαῦλος . Vgl. ἄφαυρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύσκω

φαύσκω [Pape-1880]

φαύσκω , = φαύω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρός

ἀφαυρός [Pape-1880]

ἀφαυρός (vgl. παῦρος, φαῦλος ), kraftlos, schwach, παῖς Il ... ... 15, 11 ἐπεὶ οὔμιν ἀφαυρότατος βάλ' Ἀχαιῶν , Scholl. Aristonic . ὅτι τὸ ἐναντίον ὑπακουστέον, ... ... Iliad . 12, 458 ἐρεισάμενος βάλε μέσσας, εὖ διαβάς, ἵνα μή οἱ ἀφαυρότερον βέλος εἴη . Scholl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407-408.
φαύλιος

φαύλιος [Pape-1880]

φαύλιος , = φαῦλος ; – φαυλία ἐλαία , eine große, dickfleischige Olivenart, olea regia, Theophr.; Alciphr . 1, 21; μῆλα φαύλια , große od. schlechte Aepfel, Theophr . Vgl. Teleclid . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυλίζω

φαυλίζω [Pape-1880]

φαυλίζω , Etwas schlecht finden, für schlecht halten, gering schätzen, Plat. Legg . II, 667 a ; = ψέγειν , Xen. Mem . 4, 4,14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦσιγξ

φαῦσιγξ [Pape-1880]

φαῦσιγξ , ιγγος, ἡ , Brandblase, Blase vom Verbrennen, übh. jede Blase, Blatter auf der Haut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρόω

ἀφαυρόω [Pape-1880]

ἀφαυρόω , vermindern, verdunkeln, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
πιφαύσκω

πιφαύσκω [Pape-1880]

πιφαύσκω (reduplleirte Form von ΦΑΩ , vrwdt mit φάσκω, ... ... ἃ κῆλα , zeigend, Il . 12, 280; πιφαύσκεο δὲ φλόγα πολλήν , d. i. ... ... bes. durch Worte bezeichnen, kenntlich machen, nachweisen, ἀλλά τοι ἄλλον φῶτα πιφαύσκομαι , Od . 15, 518; auch melden, erzählen, ankündigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιφαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622-623.
φαυλότης

φαυλότης [Pape-1880]

φαυλότης , ητος, ἡ , Geringfügigkeit; – Schlichtheit, Einfachheit, ... ... 745 d ; ἡ ἐμὴ φαυλότης , meine geringe Beurtheilungskraft, Hipp. mai . 286 d , wie Xen. Mem . 4, 2,39; οἳ διὰ φαυλότητα οὐχ οἷοί τε ἦσαν ζῆν , wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦστιγξ

φαῦστιγξ [Pape-1880]

φαῦστιγξ , ιγγος, ἡ , = φαῦσιγξ , Poll . 7, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦστιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύλισμα

φαύλισμα [Pape-1880]

φαύλισμα , τό, = Folgdm, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρότης

ἀφαυρότης [Pape-1880]

ἀφαυρότης , ητος, ἡ , Schwäche, αἰσϑήσεων Anaxag . bei Sext. Emp. adv. Math . VII, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
φαυλισμός

φαυλισμός [Pape-1880]

φαυλισμός , ὁ , Geringschätzung, Verachtung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυλό-νους

φαυλό-νους [Pape-1880]

φαυλό-νους , ουν , schlecht gesinnt, Schol. Ar. Nubb . 625.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλό-νους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon