Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
victima

victima [Georges-1913]

victima (victuma), ae, f. (vgl. gotisch weihan, ahd. ... ... Bd. 3. S. 171. Anm. 1). – bildl., se victimam rei publicae praebuisset (Decius), Cic.: victima decipientis ero, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
victimator

victimator [Georges-1913]

victimātor , ōris, m. (victimo), der Opferschlächter, Lact. ad Stat. Theb. 4, 463.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
victimarius

victimarius [Georges-1913]

victimārius , iī, m. (victima), I) der Opfertierhändler, Val. Max. 9, 14, 3. – II) der Opferdiener, Liv. 40, 29, 14. Val. Max. 1, 1, 12. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victimarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
Opferaltar

Opferaltar [Georges-1910]

Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft , nidor (Brodem). – odor (Geruch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834.
Menschenopfer

Menschenopfer [Georges-1910]

Menschenopfer , hostia od. victima humana (s. »Opfer« über host. u. vict.). ... ... , humanas hostias od. pro victimis homines immolare; homines immolare; humanas victimas mactare: ein M. bringen, hominem immolare; einem Gotte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1669.
Opfer

Opfer [Georges-1910]

... , hostiā litatur; hostia od. victĭma litat: das O. fällt sehr günstig aus, optime ... ... das O. fällt nicht günstig aus, hostia od. victĭma nulla litat; sacrificium non litat. – II) uneig.: a) der Mensch, der gleichs. als Opfertier fällt: victĭma (doch nur da, wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833-1834.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
hostia

hostia [Georges-1913]

hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; ... ... . nur zur Versöhnung der Götter, das Sühnopfer (zur Unterscheidung v. victima s. Marquardt-Wissowa Staatsverw. 2 Bd. 3. S. 171. Anm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
pastus

pastus [Georges-1913]

pāstus , ūs, m. (pasco), I) die Fütterung ... ... – B) meton., das Futter des Viehes, victimarum, Plin. ep. 96, 10: pastum capessere, fressen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503-1504.
saeptum

saeptum [Georges-1913]

saeptum , ī, n. (saepio), die Verzäunung, Einfriedigung ... ... Gehege, I) im allg.: quibus saeptis beluas continebimus? Cic.: exiret victima saeptis, Stall, Verg.: saepta, von einem Fischteich, Colum.: saepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
victimo

victimo [Georges-1913]

victimo , āre (victima), opfern, hircum Marti, Apul. met. 7, 11: hostiam, ibid. 7, 22: filium, Vulg. Sirach 34, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
victuma

victuma [Georges-1913]

victuma , s. victima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
succumbo

succumbo [Georges-1913]

succumbo , cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, ... ... Boden fallen, niedersinken, I) im allg.: 1) eig.: succumbens victima ferro, Catull. 64, 369: omnes succubuisse oculos, seien zugefallen, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898-2899.
precatio

precatio [Georges-1913]

precātio , ōnis, f. (precor), I) das Bitten ... ... (Gebetsformel), Liv.: ex carmine sacro praeeunte verba sacerdote precationes facere, Liv.: victimam caedere sine precatione, Plin.: precationem peragere (vollziehen), Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der ... ... te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri numinis averruncate clementiā, Arnob.: mala averruncare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
ultroneus

ultroneus [Georges-1913]

ultrōneus , a, um (ultro), freiwillig, exsilium, Apul. met. 1, 19: victima, ibid. 8, 14: funus, Cypr. ad Donat. 7: voluntas, Cypr. epist. 63, 1: ultroneam alci operam ferre, Pacat. pan. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
litabilis

litabilis [Georges-1913]

litābilis , e (lito), z um Opfern tauglich, d.i. womit glücklich geopfert wird, victima, Lact. 1, 21, 25: hostia, Min. Fel. 32, 2: litabilior victima, Lact. epit. 65, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
iecunanus

iecunanus [Georges-1913]

iecunānus , ī, m. (*iecun = iecur) = victimarius (w. s.), Paul. ex Fest. 114, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecunanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – Opfertier , s. Opfer no . I. – Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Opferknabe

Opferknabe [Georges-1910]

Opferknabe , camillus. – Opferknecht , victimarius. – Opferkönig , rex sacrificulus od. sacrificus; rex sacrorum od. sacrificiorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferknabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon