Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

Zutritt , I) das Herzugehen oder Herzugehenlassen, die Audienz (w. vgl.): aditus; der Z., den man erhält). – admissio (der Z., den, die Audienz, die man jmd. gibt). – ich habe (freien) Z. zu jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
Hinzutritt

Hinzutritt [Georges-1910]

Hinzutritt , bildl., accessio (z.B. paucorum annorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinzutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Audienz

Audienz [Georges-1910]

Audienz , admissio (der Zutritt, den man gibt). – ... ... jmd., ad alqm (der Zutritt, den man erhält; vgl. übh., Zutritt). – colloquium (die Unterhaltung, das Gespräch während des Zutritts). – geheime Au., secretus sermo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Audienz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 185.
Einlaß

Einlaß [Georges-1910]

Einlaß , aditus (sowohl die Erlaubnis einzutreten, der Zutritt, als der Ort, durch den man eintritt, der Zugang). – introitus (der Eingang als Ort). – ich begehre Ei., * peto ut intromittar od. recipiar: Ei. gewähren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688-689.
Zugang

Zugang [Georges-1910]

Zugang , I) das Hinzugehen, s. Zutritt no. I. – II) der Ort, durch den man hinzugeht: aditus. – die engen Zugänge, angustiae aditūs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zugang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
Eingang

Eingang [Georges-1910]

Eingang , I) eig. u. meton.: A) eig., Handlung des Eingehens, s. Eintritt, Zutritt. – jmdm. den Ei. gestatten, verwehren, s. einlassen, nicht einlassen. – Bildl., Ei. finden, accipi. recipi. admitti (angenommen, aufgenommen, zugelassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679-680.
admissio

admissio [Georges-1913]

admissio , ōnis, f. (admitto), das Hinzulassen, Zulassen, I) eig.: a) die Zulassung, der Zutritt, die Audienz (vgl. aditus), servuli familiaris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
Aufnahme

Aufnahme [Georges-1910]

Aufnahme , aditus (Zutritt zu jmd.). – adoptio (Aufnahme in eine Familie an Kindes Statt). – cooptatio (Au. in ein Kollegium). – bei jmd. Au. finden, hospitio alcis accipi: eine gu te, schlechte Au. finden, bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
Tyrannio

Tyrannio [Georges-1913]

Tyrannio , ōnis, m., ein griech. Grammatiker u. Geograph, ... ... im mithridatischen Kriege als Gefangener nach Rom kam, dort in den Häusern der Großen Zutritt erlangte, namentlich Ciceros Kinder unterrichtete und dessen Bibliothek ordnete, Cic. ad Q ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrannio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... admitti (zugelassen werden). – introduci (eingeführt werden). – aditum obtinere (Zutritt erlangen). – bei jmd. v., ad alqm od. in cubiculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

πέλω , nur praes . u. impf ., πέλει , ... ... u. πέλεν , 5, 729 u. sonst, u., wenn das Augm. hinzutritt, in der syncop . Form ἔπλεν , 12, 11; häufiger im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov. ... ... coërcebitur): arcendae familiae gratiā, Fest. 174 (a), 11. – II) den Zutritt wehren, fernhalten, A) abwehren, abhalten, verhindern, verhüten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
obiex

obiex [Georges-1913]

obiex , obicis, c. (v. obicio), alles, was ... ... – II) übtr., Hemmnis, Hindernis, nullae obices, Hindernisse des Zutrittes, Plin. pan. 47, 5. – / Nomin. obex, Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... , erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... Pers., um sie zu sprechen, der Zutritt, die Audienz (die jmd. erlangt, dagegen admissio = der Zutritt, die Audienz, die jmd. gibt), aditus commendationis, Z. durch ... ... Hor.: aditus ad alqm intercludere, Cic.: aditum petentibus conveniendi non dare, Zutritt zur Audienz, Nep.: nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
admitto

admitto [Georges-1913]

... zu - od. vorlassen, vor sich lassen, den Zutritt gestatten (Ggstz. arcere, excludere), alqm, Cic. u.a. ... ... cibos, nehmen, gebrauchen, Plin. – β) als Zuhörer zulassen, Zutritt gestatten, alqm, Suet. – d) (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon