Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Laich

Laich [Georges-1910]

Laich , fetura. – piscium ova (Fischeier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
Mosaik

Mosaik [Georges-1910]

Mosaik , opus museum od. musivum, gew. bl ... ... et animalium crustae (die seine Mosaik, die Gemälden möglichst nahe zu kommen sucht, mit ganz kleinen Würfelchen ... ... aus Marmor oder Glas zusammengefügt). – ein Fußboden aus M. (Mosaikfußboden), pavimentum tessellatum; pavimentum tessellis od. vermicuiatis crustris stratum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Caicus

Caicus [Georges-1913]

Caīcus , ī, m. (Κάϊκος), I) Fluß ... ... auch auf dem Temnus entspringt, weshalb Ov. met. 15, 277 den Caicus für den Mysus in seinem obern Lauf hält) vereinigt, dann westlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
laicus

laicus [Georges-1913]

lāicus , ī, m. (λαϊκός ... ... 21, 4. – subst., lāicus, ī, m., der Laie, Eccl.: Plur., laici, Ggstz. clerici, Cassiod. hist. eccl. 12, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
Naicus

Naicus [Georges-1913]

Nāicus , Nāis , s. Nāias.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
Mazices

Mazices [Georges-1913]

Mazices , s. Mazaces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mazices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
acicula

acicula [Georges-1913]

acicula , ae, f., s. acucula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
prosaice

prosaice [Georges-1913]

prōsaicē , Adv., Ggstz. poetice, prosaisch, Avit. IV, 1. p. 178, 2 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
laicalis

laicalis [Georges-1913]

lāicālis , e (laicus), der Laien, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544.
Orphaici

Orphaici [Georges-1913]

Orphaicī , ōrum, m., s. Orpheus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orphaici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
prosaicus

prosaicus [Georges-1913]

prōsaicus , a, um (prosa, s. 2. prōsus ... ... 1 u. Schol. Pers. 1, 13. – subst., prōsāicus, ī. m., der Prosaiker, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 469.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
coracicus

coracicus [Georges-1913]

coracicus , a, um (corax), die Raben betreffend, Raben –, subst., coracica, ōrum, n. (sc. sacra), die Mysterien des Mithras, Corp. inscr. Lat. 6, 751.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coracicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1689.
laciculus

laciculus [Georges-1913]

laciculus , ī, m. (Demin. v. lacus), der kleine See, Corp. inscr. Lat. 2, 2395. Vgl. Leite de Vasconcellos in Wölfflins Archiv 11, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
Phocaïcus

Phocaïcus [Georges-1913]

Phōcaïcus , s. Phōcaea u. 2. Phōcis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phocaïcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1691.
Gallaicus

Gallaicus [Georges-1913]

Gallaicus , s. Callaecī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898.
Mosaikbild

Mosaikbild [Georges-1910]

Mosaikbild , s. Mosaik a. E. – Mosaiksußbo : den , s. Mosaik. – Mosaiksteinchen , abaculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaikbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
hymenaicus

hymenaicus [Georges-1913]

hymenāicus , a, um, zum Hochzeitsgesang gehörig, hymenäisch, metrum, Serv. de cent. metr. 460, 16 K. Plot. de metr. comp. 3, 66. p. 517, 4 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymenaicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
erythraïcon

erythraïcon [Georges-1913]

erythraïcon , ī, n. (ερυθραϊκόν), eine Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythraïcon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
ἀῑκή

ἀῑκή [Pape-1880]

ἀῑκή , ἡ (ἀίσσω ), Andrang, Hom . einmal, Iliad . 15, 709 οὐδ' ἄρα τοί γε τόξων ἀικὰς ἀμφὶς μένον οὐδέ τ' ἀκόντων.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῑκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
αἴκα

αἴκα [Pape-1880]

αἴκα , dor. für εἴκε, ἐάν , Theocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon