Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adverbialis

adverbialis [Georges-1913]

adverbiālis , e (adverbium), adverbialisch, a) = als Adverbium gebraucht, Charis. 203, 14. – b) = von Adverbien abgeleitet, adiectivum, Prisc. 2, 27: nomina, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
adverbialiter

adverbialiter [Georges-1913]

adverbiāliter , Adv. (adverbialis), nach Art eines Adverbiums, adverbial, adv. ire (v. Präpositionen), Diom.: in r adv. flecti (v. Adjektiv), Charis.: adv. proferri (v. Adjektiven), Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
Adverb

Adverb [Georges-1910]

Adverb , adverbium. – adverbialisch , adverbialis (Gramm.). – Adv., adverbialiter (Gramm.). – adv. gebraucht werden, pro adverbio dici. – Adverbium , adverbium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adverb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
ἧ

[Pape-1880]

ἧ (eigtl. dat . des fem . von ὅς , adverbial gebraucht, Correlativum zu πῆ ), – 1) vom Orte, wohin , dem vorausgehenden τῇ entsprechend, ᾗ ῥ' ὅγ' ὁ λυσσώδης – ἡγεμονεύει Il . 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit der Adverbialendung), von da, daher, I) im Raume, inde colles insurgunt, Liv.: inde abiens, Ter.: reversus inde, Vell.: non exeo inde ante vesperum, Cic.: inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
planlos

planlos [Georges-1910]

planlos , durch die adverbialen sine proposito od. nullā ratione od. nullo ordine od. nullo consilio od. temere od. temere et nullo consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
planmäßig

planmäßig [Georges-1910]

planmäßig , durch die adverbialen ratione od. modo et ratione od. ordine, consilio od. non sine consilio mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. durch einen Relativsatz, z.B. ein pl. (gebautes) Gebäude, domus ratione aedificata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873-1874.
ἴθι

ἴθι [Pape-1880]

ἴθι , imper . von εἶμι , gehe, komme; auch adverbial, wie ἄγε , wohlan, s. εἶμι zu Ende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
εὐθύ

εὐθύ [Pape-1880]

εὐθύ , neutr . von εὐϑὐς , adverbial gebraucht, geradezu, gerade darauf los, in dieser örtlichen Bdtg attisch gewöhnlicher als εὐϑύς (w. m. s.); εὐϑὺ Πύλονδ' ἐλάων H. h. Merc . 342; ἵετ' εὐϑὺ πρὸς τὰ νυμφικὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
εἶεν

εἶεν [Pape-1880]

εἶεν , = εἴησαν , optat. praes . zu εἰμί , es mag sein, wird adverbial gebraucht u. bezeichnet den Uebergang von etwas vorläufig nicht weiter zu Erörterndem auf etwas Neues, Plat . oft, vollständig εἶεν, ἦν δ' ἐγώ, τοῠτο μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
ἐτεός

ἐτεός [Pape-1880]

ἐτεός , ά, όν , wahr, wirklich ; nur im neutr ., πόλλ' ἐτεά Il . 20, 255, meist ἐτεόν , adverbial, in Wahrheit, in Wirklichkeit , Hom . u. sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
πυκός

πυκός [Pape-1880]

πυκός , alte Form statt πυκνός , wovon sich nur bei Dichtern das adverbial gebrauchte πύκα erhalten hat. Von der lakonischen Form πουκός hat Simmias ov . 20 (XV, 27) den superl . πουκότατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 816.
μιγής

μιγής [Pape-1880]

μιγής , ές , gemischt, Nic . bei Ath . III, 126 b, wenn nicht μιγῆ adverbial = μίγδην zu nehmen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
ἄπ-αγε

ἄπ-αγε [Pape-1880]

ἄπ-αγε , imperat . von ἀπάγω , adverbial gebraucht: fort mit dir, packe dich! vollständig, ἄπαγε σεαυτὸν ἐκποδών Ar. Ran . 852; Equ . 1147 ἄπαγε εἰς μακαρίαν ; Sp ., wie Luc. Prom . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-αγε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
κομιδῇ

κομιδῇ [Pape-1880]

κομιδῇ , adverbial gebraucht, auch κομιδῆ geschrieben, mit Sorgfalt, sorgfältig, ganz u. gar, vollends ; ἀλλ' ἔστιν κομ. μεσημβρία Ar. frg . 125; κομ. ἀτέχνως ἐπ' αὐτὴν ἔρχεται Plat. Gorg . 501 a; ὅταν ᾖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομιδῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
ταρφύς

ταρφύς [Pape-1880]

ταρφύς , εῖα, ύ , dicht, häufig ; Hom . ... ... Th . 693; ταρφέα δράγματα , Il . 11, 69; ταρφέα adverbial, dicht, häufig , oft, 12, 47. 13, 718. 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρφύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
πρώϊος

πρώϊος [Pape-1880]

πρώϊος , früh, früh am Tage, früh Morgens, Il . 15, 470, wo πρώϊον adverbial = πρωΐ steht; δείλη πρωΐη , Her . 8, 6, die Morgendämmerung, wo es einige Erklärer von der frühen Abenddämmerung verstehen. – Uebh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
σδωμός

σδωμός [Pape-1880]

σδωμός , ὁ , = ζωμός , Epilyc . bei ... ... IV, 140 a, Mein. nach Bergk δωμός. σε , adverbiale Anhängesylbe, die Bewegung wohin bezeichnend, z. B. ἄλλοσε , anderswohin, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σδωμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866-867.
τάγυρι

τάγυρι [Pape-1880]

τάγυρι , τό , indecl., = Folgdm, Sol. frg . 21, 3 bei D. L . 1, 3 u. E upol . in ... ... Wolf Anal . 3 p. 97, Piers. Moer . 831; wahrscheinlich nur adverbial gebraucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάγυρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἄψοῤῥος

ἄψοῤῥος [Pape-1880]

ἄψοῤῥος , verkürzt das vorige; übh. zurückgehend, ἄψορροι κίομεν Iliad . 21, 456, ἄψορροι ἀπονέοντο 24, 330; – ἄψοῤῥον , adverbial., zurück, rückwärts, wiederum, Il . 4, 152 Od . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄψοῤῥος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon