Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) ... ... , Sall.: per hostes, sich durchschlagen, Liv.: ad Catilinam, Cic.: in palatos populatores, Liv.: ad erumpendum in stationes operaque hostium animus erat, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium, Suet.: secundum montem, Plin.: sub tegulis, Suet.: sub his tectis habitavere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... κατ' εξ. bl. circus , die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. lacus ... ... gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) facere ad pisces capiendos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... ramis, biegsamer, elastischer, was den gemachten Eindruck gleich wieder verliert, von der Galatea, die Polyphems Liebe verschmähte, Ov. – b) zähe, klebrig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
annona

annona [Georges-1913]

annōna , ae, f. (viell. v. annus), der ... ... an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte anhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Zweck hatte, den quellenreichen u. sumpfigen Boden der Talgründe Roms, namentlich zwischen Aventinus, Palatinus u. Kapitolinus, zu entwässern, cloacam maximam, receptaculum omnium purgamentorum urbis, agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... illitum cubiculum, ein frisch getünchtes Zimmer, Val. Max.: malleolos pice, Plin.: palatum alcis noxio medicamine, Tac.: pocula ceris, Ov.: porticus illita auro, Calp.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

1. ali-quī , aliquae, aliquod (alius u. qui), ... ... , 2: anachoreta aliqui, Sulp. Sev. dial. 1, 17, 3: aliqui palatii decurio, Amm. Sen. 20, 4, 20: subst., Plaut. Stich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
daphne

daphne [Georges-1913]

daphnē , ēs, f. (δάφνη), I) ... ... brev. 16 extr. Cod. Iust. 11, 77, 1 u. 2: palatium, Cod. Theod. 15, 2, 2: Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882-1883.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... Febris personifiziert als Gottheit, mit drei Tempeln in Rom, deren bedeutendster auf dem Palatium in der Nähe des Velabrum, Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... stirps alieni generis insita (utero mulae), Colum. 6, 36, 2. – in Calatinos Atilios insitus, einverleibt, Cic. Sest. 72: insitus (eingeschoben) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
Iudaea

Iudaea [Georges-1913]

Iūdaea , ae, f. (Ἰουδαία ... ... D) Iūdaizo , āre, nach Art der Juden leben, Vulg. Galat. 1, 13. Augustin. epist. 82, 11: Nbf. Iudaeidio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iudaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480.
indago [2]

indago [2] [Georges-1913]

2. indāgo , inis, f., die Umzingelung, ... ... in sein ausgespanntes Netz fallen, Tac. – b) poet. v. der Zirkumvallationslinie, Lucan. 6, 42. – II) übtr.: A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... b. Alex., arduus ascensu, Liv.: colles nitidissimi viridissimique, Cic.: c. Capitolinus, Palatinus, Liv.: Quirinalis, Viminalis, s. d.: c. Dianae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... marinum aciem oculorum exacuit, Plin.: nasturtium animum exacuit, Plin.: non exacuet sapor ille palatum, Ov.: cum animus... exacuerit illam, ut oculorum, sic ingenii aciem, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... clauso antro, in verschlossener Grotte (d.i. tiefer Sänfte), Iuven.: narium, palati, Höhlung, Sidon.: pectoris, Brusthöhle, Augustin.: oris, Mundhöhle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Kitzel

Kitzel [Georges-1910]

Kitzel , titillatio (das Kitzeln, auch uneig., aber immer mit ... ... z.B. sensibus). – permulcere (uneig., angenehm berühren, z.B. palatum: u. aures voluptatibus). – delectare (uneig., ergötzen, angenehm unterhalten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kitzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... Flacc.: palaestras, Verg.: vocem, ertönen lassen, v. Präko, Plaut. – balatus, cantus, ertönen lassen, Verg. – mellis vindemia, propter quam totius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon