Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aquila

aquila [Georges-1913]

... das Hauptfeldzeichen jeder röm. Legion, aquila argentea, Cic.: Romanae aquilae signifer, Ov.: aquilam ferre decimae legionis, Caes.: aquilam quartae legionis inferre, Cic.: aquilam conservare, defendere, hostibus prodere, ... ... 30, 1: hāc mercede corruptae aquilae, Plin. 13, 23: victrices aquilae, Lucan. 5, 238 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
Aar

Aar [Georges-1910]

Aar , poet. = Adler, aquila.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
avis

avis [Georges-1913]

... , I) im allg.: avis aquila, Dict. 5, 7: examina avium, Liv.: cantus avium, Cic.: ... ... aves palustres, Mela: aves pretiosas scindere (tranchieren) Sen.: istā avi (aquilā) volat nulla vehementius, Cic.: aves quasdam et alites et oscines rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
nidus

nidus [Georges-1913]

nīdus , ī, m. (aus *nisdus, altindisch nī ... ... Nest, I) eig. u. meton.: 1) eig.: nidus aquilae, Plin.: hirundinum, Plin.: columbarum nidi, Suet.: nidum facere, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im Zshg. bl. signum (jedes Feldzeichen, auch der Adler [speziell aquila], obgleich er als Hauptfeldzeichen der Legionen oft neben den signa mil. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
legio

legio [Georges-1913]

legio , ōnis, f. (lego, ere), I) eine röm ... ... 10 Kohorten bestehend, wozu noch 300 Reiter kamen (jede Legion mit dem Adler [aquila] als Heereszeichen, befehligt von den republikanischen Oberbeamten [Konsul, Prätor, Diktator], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
Adler

Adler [Georges-1910]

Adler , aquila (Vogel, Gestirn u. Feldzeichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... .: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: pedibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
fulvus

fulvus [Georges-1913]

fulvus , a, um (verwandt m. flavus) = ξανθός ... ... cera, Plin.: sidera, Tibull.: nubes, Verg.: caesaries, Verg.: comae, Ov.: aquila od. ales Iovis (wegen seiner gelblichen Augen), Verg.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
adunco

adunco [Georges-1913]

adunco , āre (aduncus), hakenförmig einwärts krümmen (s. Paul. ex Fest. 11, 8), aquilae pars rostri superior supra inferiorem aduncatur, Augustin. enarr. in psalm. 102, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
aquola [1]

aquola [1] [Georges-1913]

1. aquola , s. aquila.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
observo

observo [Georges-1913]

ob-servo , āvī, ātum, āre, etwas beobachten, ... ... den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267-1268.
Pontius

Pontius [Georges-1913]

... . 1, 16, 10: L. Pontius Aquila, einer der Mörder Cäsars, Asin. Poll. in Cic. ... ... , 33, 4. Suet. Caes. 78, 2 (ders. bl. Aquila, Cic. Phil. 11, 14): u. bes. Pontius Pīlātus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pontius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
liquide

liquide [Georges-1913]

liquidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... 21, 2. – in bezug aufs Gehör = hell, deutlich, aquilae clarius cernunt, liquidius audiunt talpae, Plin. 10, 191. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
subvolo

subvolo [Georges-1913]

sub-volo , āre, emporfliegen, auffliegen, utque novas umeris assumpserat alas, subvolat, Ov.: cum (aquila) alte subvolasset, Aur. Vict.: numerusque ex agmine maior subvolat, Ov. – m. in od. ad u. Akk., rectis lineis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
raptrix

raptrix [Georges-1913]

raptrīx , trīcis, f. (Femin, zu raptor, s. Prisc. de XII vers. Aen. 10. § 189), ... ... den Ganymedes raubte, Anthol. Lat. 761. 67 R.: ders. r. aquila, Hieron. chron. ad ann. DCLX.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
daedale

daedale [Georges-1913]

daedalē , Adv. (daedalus), kunstvoll, aquila aurea adeo effigiata daedale, ut etc., Iul. Val. 3, 53 (29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daedale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
obuncus

obuncus [Georges-1913]

ob-uncus , a, um, einwärts gebogen, gekrümmt, rostrum, Verg.: pedes aquilae, Ov.: falx, Arnob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obuncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
praevolo

praevolo [Georges-1913]

prae-volo , āvi, āre, vorher-, voranfliegen, praevolantes grues, Cic. de nat. deor. 2, 125: aquila leni meatu, prout agmen incederet, velut dux viae praevolavit, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
insector

insector [Georges-1913]

īnsector , ātus sum, ārī, feindl. verfolgen, drängen, I) eig.: aquila insectans alias aves et agitans, Cic.: impios insectantur Furiae, Cic.: poet., herbam rastris, das Unkraut fleißig ausjäten, Verg. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon