Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄρτος

ἄρτος [Pape-1880]

ἄρτος ( ἄρω), ὁ , Brot, bes. Weizenbrot ( μᾶζα Gerstenbrot); zuerst Od . 17, 343. 18, 120; Her . 5, 92, 7; Plat. Gorg . 518 b u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
χαρτός

χαρτός [Pape-1880]

χαρτός , adj. verb . von χαίρω , erfreuend, erfreulich; τὸ χαρτόν , Gegenstand der Freude; χαρτοῖσι χαῖρε Archil . 14; χαίροις ἄν, εἴ σοι χαρτὰ τυγχάνει τάδε Soph. El . 1449, vgl. Trach . 227; χαρτὰ πάσχω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
κάρτος

κάρτος [Pape-1880]

κάρτος , τό , ep. = κράτος , Stärke, Kraft, Muth; Il . 9, 254; καὶ σϑένος 17, 321; καὶ βίη Od . 6, 197; ἠνορέῃ πίσυνοι καὶ κάρτεϊ χειρῶν Il . 11, 9; Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
δαρτός

δαρτός [Pape-1880]

δαρτός , abgehäutet, Galen .; τὰ δαρτά , eine Art Fische, die in der Küche abgehäutet werden, Ath . VIII, 357 c; χιτών , eine von den Häuten, die die Hoden umgeben, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
σπάρτος

σπάρτος [Pape-1880]

σπάρτος , ὁ u. ἡ , Name mehrerer Sträucher, ... ... Strab ., der später allgemein zu Stricken und Tauwerk gebraucht wurde; – ἡ σπάρτος, = σπάρτη , die Richtschnur, Schol. Eur. Or . 536; Hesych . erkl. στάϑμη durch σπάρτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σπαρτός

σπαρτός [Pape-1880]

σπαρτός , gesäet, u. übertr., erzeugt; bes. ἄνδρες , die Thebaner, Sparten, Soph. O. C . 1531 u. A., die aus den von Kadmus gesäeten Drachenzähnen Entsproßten u. ihre Nachkommen; ähnlich οἵγε αὐτῶν σπαρτοί τε καὶ αὐτόχϑονες , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
φθαρτός

φθαρτός [Pape-1880]

φθαρτός , adj. verb . von φϑείρω , verderbt, getödtet, zu verderben, zu tödten, sterblich, vergänglich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
τέταρτος

τέταρτος [Pape-1880]

τέταρτος , ep. auch τέτρατος , der vierte ; Hom . in beiden Formen; auch Pind .; τὸ τέταρτον , auch zusammengeschrieben τοτέταρτον , zum vierten Mal, Il . 5, 438. 16, 705; τετάρτως , viertens, Plat. Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέταρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
μακαρτός

μακαρτός [Pape-1880]

μακαρτός , = μάκαρ , oder μακαριστός , Leon. Tar . 69 (VII, 740).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
εἱμαρτός

εἱμαρτός [Pape-1880]

εἱμαρτός , durchs Schicksal bestimmt, Plut. Alex . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱμαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
τεκμαρτός

τεκμαρτός [Pape-1880]

τεκμαρτός , woraus man Zeichen entnehmen, vermuthen, schließen oder urtheilen kann, οὐδὲν ἰδόντι τεκμαρτόν Cratin . bei Hephaest. p . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
retollo

retollo [Georges-1913]

re-tollo , ere, davontragen, partos triumphos, Coripp. Ioann. 2, 329.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
Haliartus

Haliartus [Georges-1913]

Haliartus , ī, f. (Ἁλίαρτο ... ... . Liv. 42, 46, 9. Stat. Theb. 7, 274 (wo Hiliartos). – Dav. Haliartiī , ōrum, m. (Ἁλιά ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haliartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
κάρτα

κάρτα [Pape-1880]

κάρτα (vgl. κάρτος ), stark, sehr, bes. ion. u. poet.; δοκοῦντας εἶναι κάρτα πρευμενεῖς μοι Aesch. Ag . 814; μολόντα δ' αὐτὸν κάρτα τιμαλφεῖ λεώς Eum . 15; δεῖ κάρτα ϑύειν Suppl . 445; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
δάμαρ

δάμαρ [Pape-1880]

δάμαρ , αρτος, ἡ , die Gattin , Ehefrau; von δαμάω , Gegensatz παρϑένος ἀδμής Odyss . 6, 109; Apollon. Lex. Homer. p. 56, 13 δά μ α ρ ἀνδρὸς γυνή, ἀπὸ τοῦ δεδαμάσϑαι τῷ ἀνδρί Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
ὀπτός

ὀπτός [Pape-1880]

ὀπτός , 1) gebraten, gebacken ; κρέας , Od . ... ... . Ag . 1068; ἑφϑὰ καὶ ὀπτά , Eur. Cycl . 357; ἄρτος , Her . 2, 92 u. A.; auch im superl ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
κύστη

κύστη [Pape-1880]

κύστη , ἡ , nach Hesych . ἄρτος σπογγίτης . – Auch = die Harnblase, = κύστις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύστη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
δρατός

δρατός [Pape-1880]

δρατός , adj. verb . zu δείρω , für δαρτός , abgehäutet ; Homer einmal, Iliad . 23, 169 περὶ δὲ δρατὰ σώματα νήει , Scholl. Didym . τὰ πολλὰ τῶν ὑπομνημάτων διὰ τοῦ ε δρετά· καὶ τάχα ἀπὸ τοῦ δέρειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665-666.
σπάρτη

σπάρτη [Pape-1880]

σπάρτη , ἡ , 1) ein (bes. ein von σπάρτος gedrehter) Strick, Alciphr . 2, 4 u. a. Sp . ... ... Cratin . bei Poll . 10, 186; Hesych . – Vgl. σπάρτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάρτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
ναστός

ναστός [Pape-1880]

ναστός , ὁ , dichter Kuchen, Opferkuchen, Ar. Plut . 1142, vgl. Schol . Nach Ath . III, 111 c auch ἄρτος ζυμίτης μέγας , aus Nicostrat . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon