Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delatro

delatro [Georges-1913]

dē-lātro , āvī, āre, abplärren, in winselndem Tone vortragen, haec ubi continuato dolore delatravi, Boëth. cons. phil. 1, 5 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
Matrona [2]

Matrona [2] [Georges-1913]

2. Mātrona , ae, m., ein Fluß im lugdun. Gallien, j. Marne, Caes. b. G. 1, 1. § 2. Auson. Mos. 462. Sidon. carm. 6, 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matrona [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
illatro

illatro [Georges-1913]

il-lātro , āre (in u. latro), etwas anbellen, manibus, Lucan. 6, 729: absol., Sil. 13, 845.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
atrotus

atrotus [Georges-1913]

atrōtus , a, um (ἄτρωτος), unverwundbar, Hyg. fab. 28 u. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Matrone

Matrone [Georges-1910]

Matrone , matrōna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Matrone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der ... ... (beide = Gegenanwalt), Quint.: patronum causae dare alqm, Cic.: huic causae patronum exsistere, Cic. – insbes. (weil der freigelassene Sklave unter dem Schutze seines Herrn blieb) = der Herr eines Freigelassenen, der Patron, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
atrophia

atrophia [Georges-1913]

atrophia , ae, f. (ἀτροφί ... ... (nutrimenti desertio, quam Graeci atrophian vocant, Cael. Aur. chron. 2, 1, 7), die ... ... Abzehrung dessen, der sich nicht mehr gehörig nährt, die Abmagerung, Atrophie, Cael. Aur. chron. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
edeatros

edeatros [Georges-1913]

edeatros , ī, m. (εδέατρος), bei den Persern der Vorkoster, der auch die Folge der Speisen u. die Anordnung ... ... Truchseß, Paul. ex Fest. 82, 20 (wo Plur. edeatroe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edeatros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
atrophus

atrophus [Georges-1913]

atrophus , a, um (ἄτροφος), abzehrend (vgl. atrophia), subst., a) atrophī, ōrum, m., Abzehrende, Abmagernde, Plin. 26, 110 u.a. – b) atropha, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
iatromea

iatromea [Georges-1913]

iātromēa , ae, f. (ἰατρόμεια), die Hebamme, Corp. inscr. Lat. 6, 9477 u. 9478.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatromea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
Patronin

Patronin [Georges-1910]

Patronin , I) Schutzherrin: patrōna. – fautrix (Gönnerin). – II) Schutzheilige: tutela. – die P. unserer Stadt, *dea huius urbis tutela.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patronin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
collatro

collatro [Georges-1913]

col-lātro , āre (con u. latro), bebellen, bebelfern, übtr., philosophiam, Sen. de vit. beat. 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

atrōcitās , ātis, f. (atrox), I) das Gräßliche, Greuliche ... ... eines Gesandten hat einen drohenden Charakter, Cic.: consilium iniit nefandae atrocitatis, Suet. – Plur., crudelissimae mulieris atrocitates, Abscheulichkeiten, abscheuliche Schandtaten, Apul. met. 10, 28: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
atrociter

atrociter [Georges-1913]

atrōciter , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... eintreten sehen, Cic. – atrocius in alqm saevire, Liv.: labores itinerum atrocius accipiebantur, mit um so größerem Ingrimm, Tac. – de ambitu atrocissime (mit den furchtbarsten Ausfällen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Patroclus

Patroclus [Georges-1913]

Patroclus , ī, m. (Πάτροκ ... ... u.a.: griech. Akk. Patroclon, Prop. 2, 8, 33. – Poet. Nbf. Patricolēs (= Πατροκλης), Enn. fr. scen. 161 (u. danach Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patroclus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
latrocino

latrocino [Georges-1913]

latrōcino , āre, s. latrōcinor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
latrocinor

latrocinor [Georges-1913]

latrōcinor , ātus sum, āri (2. latro), I) Kriegsdienste tun, ... ... piratae simul terras ac maria latrocinantes, durch Raubzüge unsicher machend, Sen. contr. 1, 2, 8 ... ... b) vom sezierenden Arzte, ita mortui praecordia et viscus in conspectum latrocinantis medici dari necesse est tale, quale etc., des mörderischen Arztes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone gehörig, -eigen, -zukommend ... ... , Ov.: gravitas, Plin. ep.: ordo, Sen. – feriae Matronales, ein Familienfest, das die Matronen zu Ehren der Juno Lucina am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
Patrouille

Patrouille [Georges-1910]

Patrouille , vigiles nocturni, auch bl. vigiles (die ... ... zum Kundschaften ausgeschickte Soldaten). – die P. machen. s. patrouillieren. – patrouillieren , circumire vigilias (im allg.). – circumire ... ... explorare (rekogn oszieren). – Patrouillieren , das, circumitio vigiliarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patrouille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
archiatros

archiatros [Georges-1913]

archiatros (- trus ) u. gew. archiater , trī, m. (ἀρχίατρος), erster Arzt am Kaiserhofe u. sonstwo, Oberarzt, Leibarzt, Archiater, Cod. Theod. 13, 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiatros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon