Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bellum

bellum [Georges-1913]

... et fovere omnibus consiliis, Liv.: bellum se ipsum alit, Liv.: bellum adiuvare viribus suis, Liv. ... ... Cic.: b. instaurare, Liv. – bellum differre, Liv.: bellum continuare, Liv. – tumultum ex tumultu, ... ... , 8. – inter pacem et bellum medium nihil, Cic.: bellum aliquando sine tumultu; at sine bello ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
labellum [1]

labellum [1] [Georges-1913]

1. labellum , ī, n. (Demin. v. 1. labrum), eine ... ... adiungit, Plaut.: labra ab labellis aufer, Plaut. – als Liebkosungswort, meum labellum, Plaut. Poen. 366 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
labellum [2]

labellum [2] [Georges-1913]

2. lābellum , ī, n. (Demin. v. 2. labrum), eine kleine Wanne, ein Becken, Cato r. r. 10, 2 u.a. Colum. 12, 28, 3 u.a. – auf einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
scabellum

scabellum [Georges-1913]

scabellum ( auch scabillum) , ī, n. (Demin. von scamnum, s. Quint. 1, 4, 12), I) das niedrige Bänkchen, der Fußtritt, Schemel, Fußschemel, die Hitsche, Cato u. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
flabellum

flabellum [Georges-1913]

flābellum , ī, n. (flabrum), der Fächer, Fächel, Wedel, Ter. eun. 595. Mart. 3, 82, 11: flabellum agitare, Augustin. de anim. 4. § 18. – übtr., flabella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
cribellum

cribellum [Georges-1913]

crībellum , ī, n. (Demin. v. cribrum), das kleine Sieb, der kleine Durchschlag, Pallad. 3, 24, 6. Th. Prisc. 4. fol. 313b. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
cerebellum

cerebellum [Georges-1913]

cerebellum , ī, n. (Demin. v. cerebrum), kleines Gehirn, ... ... pulvis, Th. Prisc. 2. chr. 18. – Übtr., cepi ipsimi cerebellum, ich eroberte meines Herrn ganze Huld, Petr. 76, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
Bank

Bank [Georges-1910]

Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum (ein niedriges Bänkchen, eine Fußbank). – sedes. sedīle (Sitz übh.). – subsellium (eine gegen einen erhabenern Sitz tiefer stehende Bank, wie die Sitze der Senatoren auf der Kurie, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

... : den K. beschließen, bellum decernere (vom Senat); bellum iubere (v. Volk): jmdm ... ... ein K. entbrennt heftig, bellum exardescit. K. führen, bellum gerere, bellare od. ... ... , abicere (den beabsichtigten K. aufgeben); bellum desinere, deponere.coeptum bellum omittere, dimittere (den bereits ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... . in Plin. ep.: pubem Albanam in arcem, Liv.: partem exercitus ad bellum, Liv. – b) als publiz. t. t.: a magistratu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
teuer

teuer [Georges-1910]

teuer , I) eig.: carus (Ggstz. vilis). – ... ... hat, kostspielig, z.B. bibliotheca). – sumptuosus (kostspielig, z.B. bellum). – sumptuose fabricatus (mit vielen Kosten angefertigt, z.B. essedum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

... der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die Schlangenbisse heilen u. ... ... Dav.: a) Marsicus , a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, Mart. u. Scrib ... ... , centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn ... ... Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: bellum, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 42, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
bello

bello [Georges-1913]

bello , āvī, ātum, āre (bellum), Krieg führen, I) eig.: ... ... bellare destitit, quam etc., Nep.: m. homog. Acc., bellare bellum hoc, Krieg führen, Liv. 8, 39, 16 (8, 40, 1): bellare bellum nostrum, Vulg. 1. Mach. 9, 30.: bella duo... bellata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
edolo

edolo [Georges-1913]

ē-dolo , āvī, ātum, āre, mit der Zimmeraxt ... ... scherzh. übtr. = etwas zustande bringen, fertig machen, ed. libellum, Enn. bei Varro sat. Men. 59: vix decem mensibus edolatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338-2339.
mobil

mobil [Georges-1910]

mobil , agilis (beweglich). – expeditus (kriegfertig). – ein Heer m. machen, milites ad arma convocare (die Soldaten zu den Waffen zusammenrufen, ... ... atque instruere (das Heer mit dem Nötigen ausrüsten): m. machen (absol.), bellum parare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mobil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

... ). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg). – blutige F ... ... eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo (auch von einer Frau mit dem Manne): jmdm. F. ankündigen, inimicitias od. bellum alci indicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Titan

Titan [Georges-1910]

Titan , der, Titan. – Titanenkampf , pugna Titanum; bellum, quod Titanes adversus deos gesserunt. – titanisch , s. riesenhaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
Wedel

Wedel [Georges-1910]

Wedel , flabellum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wedel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon