Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λάγανον

λάγανον [Pape-1880]

λάγανον , τό , eine Art dünner, breiter Kuchen in Oel gebacken, VLL.; Ath . III, 110 a; vgl. auch ... ... tracta entsprechend, das Blatt, die Lage eines aus mehreren Schichten od. Lagen bestehenden Kuchens bezeichnet. Vgl. λαγαρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
τονικός

τονικός [Pape-1880]

τονικός , durch Spannung bewirkt, tönend, in einem Tone bestehend, Sp .; – τὸ τ ., der ganze Ton, S. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
ἀέρινος

ἀέρινος [Pape-1880]

ἀέρινος , lustig, aus Luft bestehend, Arist. Metaph . 8, 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
βώλινος

βώλινος [Pape-1880]

βώλινος , aus Erdschollen, Lehmklößen bestehend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βώλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
σύ-στημα

σύ-στημα [Pape-1880]

σύ-στημα , τό , ein aus mehrern Theilen, Gliedern, Personen bestehendes, zusammengesetztes Ganzes; ἀριϑμοῦ , Plat. Epin . 991 e; τὰ ἐκ τούτων ὅσα συστήματα γέγονεν , Phil . 17 d; Menge, Schaar, Heerde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
δι-μερής

δι-μερής [Pape-1880]

δι-μερής , ές , zweitheilig, aus zwei Theilen bestehend, Arist. H. A . 1, 14 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δί-πολις

δί-πολις [Pape-1880]

δί-πολις , εως , aus zwei Städten bestehend, zwei Städte habend, Strab . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
Untersuchungskommission

Untersuchungskommission [Georges-1910]

Untersuchungskommission , auszwei, drei, vier Mitgliedern bestehend, duumviri, tres viri, quattuor viri, qui anquirant de m. Abl. (z.B. in Sachen des Hochverrats, de perduellione).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untersuchungskommission«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
χερσαῖος

χερσαῖος [Pape-1880]

χερσαῖος , auch 2 Endgn, aus festem Lande bestehend, auf demselben befindlich; κῦμα χερσαῖον στρατοῦ , d. i. des Landheeres, Aesch. Spt . 64; ὅς σε ναύτην ἔϑηκεν ἀντὶ χερσαίου κακόν Eur. Andr . 458; Her. 4, 192 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1350-1351.
λογιστής

λογιστής [Pape-1880]

λογιστής , ὁ , der Rechner, Plat. Rep . I, 340 d. – In Athen eine Behörde aus zehn durchs Loos gewählten Bürgern bestehend, welche den Obrigkeiten nach Verwaltung des Amts die Rechenschaft über ihre Amtsführung, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
ἀνδρικός

ἀνδρικός [Pape-1880]

ἀνδρικός , den Mann betreffend, männlich, χορός , aus Männern bestehend, Xen. Hell . 6, 4, 16; muthig, im Ggstz von δειλός , Plat. Phaedr . 273 b; compar., Men . 86 b; superl., Cyr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
τροχαῖος

τροχαῖος [Pape-1880]

τροχαῖος , laufend, schnell, gew. in der Metrik, ὁ τροχαῖος ... ... πούς , der Trochäus, ein Versfuß, aus einer langen und einer kurzen Sylbe bestehend (– ñ), der auch χορεῖος genannt wird, Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
μεναίχμη

μεναίχμη [Pape-1880]

μεναίχμη , fem . zu μέναιχμος , od. μεναίχμης , den Kampf bestehend, im Kampfe ausharrend; χείρ , Paul. Sil . 49 (VI, 84), χειρὶ μεναίχμῃ; vgl. Anacr . bei Hephaest. p. 90, ὀρσόλοπος Ἄρης φιλέει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεναίχμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132.
κρικωτός

κρικωτός [Pape-1880]

κρικωτός , geringelt, aus Ringen oder Kreisen bestehend; ψιλόταπις Caryst . bei Ath . XII, 548 f; ϑώραξ Eust . 528, 26; – σφαῖρα , eine Ringkugel, sphaera armillaris .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρικωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
περίστια

περίστια [Pape-1880]

περίστια , τά , das bei der Lustration der Volksversammlung gebräuchliche, in einer Sau bestehende Reinigungsopfer; die Reinigung, Lustration selbst; Schol. Ar. Eccl . 128, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίστια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 594.
πίσσινος

πίσσινος [Pape-1880]

πίσσινος , att. -ττινος , von Pech, daraus gemacht oder bestehend; Ar . bei Poll . 10, 185; Luc. V. H . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσσινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
φλοιῶτις

φλοιῶτις [Pape-1880]

φλοιῶτις , ιδος, ἡ , aus Rinde, Bast bestehend, σκέπη Lycophr . 1422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
ὑμένινος

ὑμένινος [Pape-1880]

ὑμένινος , häutig, aus Häuten bestehend, περιγλωττίς , Ath . II, 61 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμένινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
γεώ-λοφος

γεώ-λοφος [Pape-1880]

γεώ-λοφος , vgl. γήλοφος , aus Erdhügeln bestehend, ὄρη Strab . XVI p. 755; bes. ὁ γ ., der Erdhügel, Pol . 1, 75, 4; Dion. Hal . 5, 38; τὸ γ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεώ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
πεδι-ήρης

πεδι-ήρης [Pape-1880]

πεδι-ήρης , ες , aus Flächen bestehend, flächenreich, eben, Θρῄκης ἂμ πεδιήρεις δυςχίμους τε κελει ϑους , Aesch. Pers . 558.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδι-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon