Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
betrachten

betrachten [Georges-1910]

betrachten , I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig ... ... uns interessieren). – perspicere (allen seinen Teilen nach betrachten, genau besehen, besichtigen); verb. contueri perspicereque. – circumspicere ... ... quam maxime intentis oculis, ut aiunt, acerrime contemplari: die Sache genau betrachtet, sivere cogitare volumus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
Betrachter

Betrachter [Georges-1910]

Betrachter , spectator; is qui spectat. – im Plur. auch spectantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
betrachtenswert

betrachtenswert [Georges-1910]

betrachtenswert , s. betrachtungswert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachtenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
contemplatorius

contemplatorius [Georges-1913]

contemplātōrius , a, um (contemplor), zum Betrachten gehörig, betrachtend, artes (Ggstz. factrices, negotiales), Eustath. hex. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
θεωρητός

θεωρητός [Pape-1880]

θεωρητός , beschaut, betrachtet, zu betrachten; οὐδὲ ταύτην ὄψει ϑεωρητήν , nicht mit den Augen wahrzunehmen, Ael. H. A . 9, 6; neben ἀκο υστός D. Sic . 14, 60; bes. geistig zu erkennen, Plut. plac., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , indem es sich als gleichbedeutend mit ἐὰν ξυμβῶ betrachten läßt, als indirecte Frage von der Art der unter II d zu ... ... wird das κέν in dieser Homerischen Stelle auch unbedenklich als περιττόν zu betrachten sein, welches nicht um des Sinnes willen als nothwendig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... das Dasein, das Leben in seiner Zeitdauer betrachtet (während vita = das Leben nach seiner Lebenskraft), a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
tueor

tueor [Georges-1913]

... . so 1, 152 u.a. – 2) insbes., betrachten = untersuchen, vulnera, Gratt. cyn. 345. – II) übtr.: A) im allg., ansehen, betrachten, quod ego perinde tuebar, ac si usus essem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
Lehne

Lehne [Georges-1910]

Lehne , I) um sich anzulehnen: reclinatorium (Gloss. vet.). ... ... Seite eines Berges: fastigium (im allg.). – declivitas (von oben aus betrachtet). – acclivitas (von unten aus betrachtet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
specto

specto [Georges-1913]

... Hor. – b) mit dem Nbbgr. des Prüfens, prüfend betrachten, prüfen, untersuchen, cui nunc hoc (argentum) dem ... ... . – II) bildl.: A) im allg.: sehen, besehen, betrachten, specta rem modo, doch warte nur (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
nichts

nichts [Georges-1910]

nichts , nihil; nil; nihilum; nulla res. – gar nichts, prorsus nihil. – Da nihil als Substantiv zu betrachten ist, so hat es sowohl Adjektive als auch einen Genetiv bei sich, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn » ... ... so hat man zu unterscheiden, ob es als tätiges Subjekt oder leidendes Objekt zu betrachten ist. Im ersten Falle steht von ipse der Nominat. oder beim Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
tellus

tellus [Georges-1913]

tellūs , ūris, f. (vgl. altind. talam, Fläche ... ... dili, Brett, Diele), I) die Erde, als Körper betrachtet, 1) eig., Cic. u.a.: telluris hiatu, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
κά

κά [Pape-1880]

κά , dorische Form der Partikel κέν, κέ , Aristoph. ... ... 117 und sonst, in vielen Stellen z. B. Theocrits durch Conjectur hergestellt. Man betrachtete das α dieses κά sonst als lang, es ist jedoch überall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... proclivitas. declivitas. acclivitas (abschüssige Lage, erstere beide von oben, letzteres von unten betrachtet). – B) uneig., das Sich-Hin neigen zu einem Gegenstande: inclinatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
disputo

disputo [Georges-1913]

dis-puto , āvī, ātum, āre, I) gänzlich ins ... ... II) übtr., 1) im Geiste einen Ggstd. nach allen Seiten hin betrachten, hin und her überlegen, genau erwägen, in meo corde eam rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219-2220.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) = etwas (als herrlich, groß in seiner Art) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
erwägen

erwägen [Georges-1910]

erwägen , deliberare. – expendĕre. perpendĕre. pensitare. ponderare. examinare ... ... od. in animo od. secum (eine Sache in Betrachtung ziehen; betrachten, ob man etwas wählen od. nicht wählen, so oder anders entscheiden müsse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829-830.
obtutus

obtutus [Georges-1913]

obtūtus , ūs, m. (obtueor), I) das Hinsehen ... ... Cic. – m. obj. Genet., in obtutu malorum, im Anschauen, Betrachten, Ov. trist. 4, 1, 39. – Plur., perspicacissimi oculorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1288.
Spiegel

Spiegel [Georges-1910]

Spiegel , I) eig.: speculum. – in den Sp. ... ... in speculum inspicere; speculum intueri od. aspicere: sich im Sp. besehen, betrachten, contemplari se od. os suum in speculo: seinen Sp. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon