Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causidicalis

causidicalis [Georges-1913]

causidicālis , e (causidicus), zum Rechtsanwalt gehörig, odium et taedium, M. Aurel. b. Fronto ep. ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 22 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
callipetalon

callipetalon [Georges-1913]

callipetalon , ī, n. (καλλιπέταλον), die rein lat. quinquefolium gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callipetalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
callitrichon

callitrichon [Georges-1913]

callitrichon , ī, n. (καλλίτριχον, Schönhaar) = adiantum (w. s.), Plin. 22, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callitrichon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
haruspicalis

haruspicalis [Georges-1913]

haruspicālis (aruspicālis), e (haruspex), zu den Haruspices gehörig, Haruspikal-, ars, Serv. Verg. Aen. 4, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haruspicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
auspicaliter

auspicaliter [Georges-1913]

auspicāliter , Adv. (auspicalis), wie bei Anstellung der Auspizien, Gromat. vet. 170, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
Callicratidas

Callicratidas [Georges-1913]

Callicratidās , ae, Akk. an, m. (Καλλικρατίδας), Feldherr der Spartaner (seit 406 v. Chr.) im peloponn. Kriege, der anfangs mit Glück gegen die Athener kämpfte, aber zuletzt bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicratidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
callistruthia

callistruthia [Georges-1913]

callistrūthia , ae, f., od. callistrūthis , thidis, f. (griech. καλλιστρούθιον σῦκον), eine Art köstlicher Feigen, besonders vom Sperling (στρουθός) bevorzugt, Plin. 15, 69. Col. poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callistruthia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
epidecticalis

epidecticalis [Georges-1913]

epidēcticālis , e (v. επιδεικτικός), aufzeigend, terminus, der ... ... Eckstein, Gromat. vet. 352, 17. – ders. gew. subst., epidēcticālis, is, m., Gromat. vet. 307, 13 u. 341, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidecticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
Caelimontanus

Caelimontanus [Georges-1913]

Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr ... ... 9475. – subst., Caelimontāna, ae, f. (sc. porta), das cälimontanische Tor, Cic. Pis. 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
grammaticalis

grammaticalis [Georges-1913]

grammaticālis , e (grammatica), grammatisch, plutei, Bücherbretter mit gramm. Werken, Sidon. epist. 2, 9, 4: palaestra, Sidon. carm. 23, 212: figurae, Sidon. epist. 7, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammaticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
geometricalis

geometricalis [Georges-1913]

geōmetricālis , e (geometrica), geometrisch, mensa, der Meßtisch, Boëth. art. geom. p. 393, 6 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometricalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
epetecticalis

epetecticalis [Georges-1913]

epetecticālis , s. epidēcticālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epetecticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
calliblepharum

calliblepharum [Georges-1913]

calliblepharum , ī, n. (καλλιβλέφ&# ... ... 1, 27 u. 28. 55 u. 56. – Nbf. calliblepharium, Marc. Emp. 8. fol. 97, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
bibliothecalis

bibliothecalis [Georges-1913]

bibliothēcālis , e (bibliotheca), zur Bibliothek gehörig, thesaurus, Bücherschatz, Sidon. ep. 8, 4: copia, Mart. Cap. 2. § 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliothecalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820.
intervocaliter

intervocaliter [Georges-1913]

inter-vōcāliter , Adv., in Zwischenräumen vernehmlich, Apul. met. 9, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervocaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
grammaticaliter

grammaticaliter [Georges-1913]

grammaticāliter , Adv. (grammaticalis), grammatisch, Treb. Poll. XXX tyr. 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammaticaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
caelibaris hasta

caelibaris hasta [Georges-1913]

caelibāris hasta , eine kleine Lanze, mit deren Spitze das Haar der Braut in Flechten od. Locken abgeteilt wurde, Arnob. 2, 67. Paul. ex Fest. 62, 16; vgl. Ov. fast. 2, 559.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibaris hasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
calliblepharatus

calliblepharatus [Georges-1913]

calliblepharātus , a, um (calliblepharum), mit schönen Wimpern (Augenlidern), ostrea, Plin. 32, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
γάλιον

γάλιον [Pape-1880]

γάλιον , τό , galeum , Labkraut, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
ἀγκαλίς

ἀγκαλίς [Pape-1880]

ἀγκαλίς , ίδος, ἡ , 1) bei Hom . ... ... 503, φέρειν 18, 555, wie Callim. Dian . 73. – 2) Armvoll, Bündel. χόρτου καὶ ὕλης ... ... H. h. in Cer . 456 hat Ilg. wohl mit Unrecht ἀγκαλίδων für ἀσταχύων geschrieben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon