Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commendatio

commendatio [Georges-1913]

commendātio , ōnis, f. (commendo), I) die ... ... non vulgaris, Cic.: c. in vulgus, Cic.: egere commendatione, Cic.: commendationem renovare, Cic.: hanc commendationem maximo sibi usui fuisse, Cic. – ... ... ad impios cives fore putavisti, Cic. Phil. 2, 1: quaerens sibi commendationem ad Macedonum gentem et invidiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendatus

commendatus [Georges-1913]

... empfohlen sein lassen, Treb. in Cic. ep.: alci commendatior, commendatissimus, v. Pers.u. v. Lebl., Cic.: ... ... beliebt, angenehm, ausgezeichnet, homines litterarum honore commendati, Plin.: vultus commendatior, Petr.: adiectis quae ipsum commendatiorem et inimicum invisiorem factura videbantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301-1302.
commendator

commendator [Georges-1913]

commendātor , ōris, m. (commendo), der Empfehler, Gönner, Plin. ep. 6, 23, 4: laudator commendatorque eius, Porph. Hor. ep. 1, 18, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendatrix

commendatrix [Georges-1913]

commendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu commendator), die Empfehlerin, lex c. virtutum, Cic. de legg. 1, 58: Asia aliave quaelibet miraculorum ferax commendatrixque terra, Plin. ep. 8, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

commendābilis , e, Adi. m. Compar. (commendo), ... ... , multa in eo (rege) et dexteritas et humanitas visa, quae commendabilia apud Africanum erant, die ... ... wodurch? durch Abl., (Perseus) multis caedibus infamis nec ullo commendabilis merito, Liv.: Pomponius novitate inventi a se operis c., Vell.: aviculae cantu commendabiles, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
incommendatus

incommendatus [Georges-1913]

in-commendātus , a, um, nicht empfohlen, keiner Schonung empfohlen, poet. = preisgegeben, tellus (sc. ventis), Ov. met. 11, 434.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
commendativus

commendativus [Georges-1913]

commendātīvus , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, casus, v. Dativ, Prisc. 5, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendaticius

commendaticius [Georges-1913]

commendātīcius , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, Empfehlungs-, litterae, tabellae, Cic.: epistula, Vulg. 2. Cor. 3, 1. – subst., commendātīciae, ārum, f. (sc. litterae), Empfehlungsschreiben, August. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendatorius

commendatorius [Georges-1913]

commendātōrius , a, um (commendo), zur Empfehlung gehörig, Empfehlungs-, litterae, Sidon. epist. 9, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
empfehlen

empfehlen [Georges-1910]

empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, ... ... sich jmd. empfohlen od. sehr empfohlen sein lassen, commendatum od. commendatissimum sibi alqm habere. – sich bei jmd. ... ... sich durch etwas e., se commendare alqā re (v. Pers.); commendari alqā re (von Dingen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Empfehler

Empfehler [Georges-1910]

Empfehler , commendans; commendator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
empfehlend

empfehlend [Georges-1910]

empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm (zur ... ... haben, multum gratiae od. commendationis habere; valde placere: nichts E. haben, nullā re commendari od. placere. – empfehlenswert, -würdig , commendandus; commendatione dignus; commendabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Empfehlerin

Empfehlerin [Georges-1910]

Empfehlerin , commendans; commendatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

... litterae, Empfehlungsbriefe, Fronto ibid. Vgl. commendatus no. I. – b) empfehlen = ... ... machen, auszeichnen, preisen, iustitiam humanitate, Plin. ep.: nullā re magis commendatur orator, Cic.: marmora commendantur coloribus, Plin. ep.: se numeris et ... ... ., Tobias sepeliendo mortuos deum promeruisse commendatur (wird gepriesen), Augustin. de civ. dei 1, 13. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
intime

intime [Georges-1913]

intimē , Adv. (intimus), I) im Innersten, Apul ... ... Hortensio, Nep.: arto contubernio intime iunctus, Apul. – b) angelegentlich, commendari ab alqo, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), ... ... bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der Welt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
Klient

Klient [Georges-1910]

Klient , cliens. – ein junger K., clientulus: jmds. K. sein, esse in alcis clientela: jmds. K. werden, conferre se in alcis clientelam; alci se in clientelam ac fidem commendare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = verhaßt (Ggstz. gratus, gratiosus, carus, commendatus, amabilis, auch miserabilis), a) v. Pers.: α) absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
Adresse

Adresse [Georges-1910]

Adresse , I) Aufschrift eines Briefes etc.: inscriptio. – ein ... ... qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) die Zuschrift: *litterae commendaticiae (Empfehlungsschreiben). – libellus supplex (Bittschrift). – *litterae, quibus gratiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
mutesco

mutesco [Georges-1913]

mūtēsco , ere (mutus), verstummen, omnis vox divina necessaria ... ... mutescere linguas, Paul. Nol. carm. 27, 407: cuncta illa quae dissona suavitas commendarat vel mutescentia tacuerunt, Mart. Cap. 9. § 910: übtr., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon